![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 11 of 11 matches in All Departments
Barbara Franke thematisiert in dem vorliegenden Buch die Rolle des sozialen Umfeldes der Studienberechtigten im Prozess der Studienentscheidung. Basierend auf soziologischen Wert-Erwartungs-Theorien und unter Berucksichtigung psychologischer, sozialkapitaltheoretischer und netzwerktheoretischer Ansatze werden die Mitschuler*innen, Freund*innen, Eltern und weitere relevante Netzwerkkontakte als Einflussfaktoren betrachtet und das Zusammenspiel zwischen kontextualen und individuellen Merkmalen ermittelt. Die empirischen Befunde belegen die Relevanz des sozialen Umfeldes bei der Studienentscheidung. Die Normen und das Verhalten relevanter Bezugsgruppen stehen direkt und indirekt im Zusammenhang mit der Entscheidung, ob Studienberechtigte ein Hochschulstudium aufnehmen.
In diesem Sammelband werden die vielfaltigen Zusammenhange von Angst und Sprechen untersucht: die Merkmale, Moeglichkeiten und Grenzen der Vermittlung von Angst in Gesprachen, Literatur und Film sowie in bestimmten sozialen und historischen Konstellationen. Dabei geht es darum, wie Erfahrungen der Angst sowohl auf individueller wie auch auf kollektiver Ebene zur Sprache gebracht werden koennen. Hierzu prasentieren die Beitragerinnen und Beitrager aktuelle Ansatze der Linguistik, Literatur-, Film-, Medien- und Geschichtswissenschaft sowie der Psychologie, Neurologie und Soziologie. Diskutiert werden innovative Wege der Diagnostik und Therapie sowie der Diskursanalyse und asthetischen Analyse, die sich auf das Sprechen und Verstandigen uber Angst beziehen, ebenso wie auf das angstinduzierte Verstummen und Schweigen.
Barbara Frank hat mehr als 24 Presence-Frageboegen verglichen, darauf basierend den Fragebogen "Presence for lab-based micro world research (PLBMR)" entwickelt und in der Mikrowelt AWAsim analysiert. Der PLBMR kann als Treatment-Check eingesetzt werden, um das Gefuhl des "Da Seins" in einer Simulation zu messen. Er wurde in einer explorativen (N=88) und konfirmatorischen Faktorenanalyse (N=233) untersucht und in einem dritten Schritt validiert. Die Autorin hat einen aufwandsoekonomischen sechs-Item Fragebogen mit zwei Faktoren entwickelt, dessen Validitat, Reliabilitat und Sensitivitat gezeigt werden konnte.
Confidence, some people just seem to exude confidence with every essence of their being and others seem to have a serious lack of it. Most of us have confidence, but it is not at the level where we want it to be, and it holds us back from enjoying life, and from getting what we want out of life. By picking up this book, you already know that you are ready to take the steps necessary to take life by the horns, to be the person you want to be, and live the life that you desire, and all of the happiness that it brings. This book shows you how to get rid of all of the things that are holding you back from being happy and successful. You will no longer be prisoner to your doubts, fears, and worries; you will be well on your way to the life you desire and deserve.
"The Imperfect Homeschooler's Guide to Homeschooling" is packed full of Barbara Frank's advice gleaned from over 20 years of homeschooling her four children, including one who has Down syndrome. As an eBook, it won rave reviews since it was published last year. Now, Cardamom Publishers has expanded the book, doubling it in size, and bringing it out in a perfect-bound edition. Readers will learn how they can: . Get past the "public school" way of thinking by customizing lessons for each child. . Boost their self-confidence by learning how to measure what their children have learned. . Reduce their stress level with "115 Organizing Tips for Homeschoolers." . Free themselves of attitudes and habits that make homeschooling harder than it has to be. "The Imperfect Homeschooler's Guide to Homeschooling" will encourage current and prospective homeschooling parents alike.
In diesem Band prasentieren Medien- und Informationswissenschaftler, Netzwerkforscher aus Informatik, Texttechnologie und Physik, Soziologen und Linguisten interdisziplinar Aspekte der Erforschung komplexer Mehrebenen-Netzwerke. Im Zentrum ihres Interesses stehen Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen sozialen und sprachlichen Netzwerken und ihrer Dynamiken, aufgezeigt an empirischen Beispielen aus dem Bereich des Web 2.0, aber auch an historischen Dokumentenkorpora sowie an Rezeptions-Netzwerken aus Kunst- und Literaturwissenschaft."
|
![]() ![]() You may like...
Environment in the Courtroom, Volume II
Alastair Lucas, Allan E. Ingelson
Hardcover
R3,451
Discovery Miles 34 510
Skin We Are In - A Celebration Of The…
Sindiwe Magona, Nina G. Jablonski
Paperback
R159
Discovery Miles 1 590
The American Family - From Obligation to…
David Peterson del Mar
Hardcover
R1,601
Discovery Miles 16 010
|