|
Showing 1 - 15 of
15 matches in All Departments
Das Buch bietet einen systematischen Gesamtentwurf der Allgemeinen
Ethik und damit für den interessierten Leser einen Zugang zu
den wichtigsten Fragestellungen der Disziplin Ethik. Dazu werden im
Anschluß an eine systematische und historische Einleitung
propädeutische Fragen behandelt und die bekannten drei Paradigmen
ethischer Reflexion (Tugendethik, Nutzenethik und
Verpflichtungsethik) in Orientierung an den klassischen Texten
dargestellt. Darauf aufbauend wird die mögliche Komplementarität
dieser Paradigmen im Sinne eines Filtermodells sukzessiver
ethischer Urteilsbildung entwickelt. Das Buch zeigt, ausgehend von
den sprachphilosophischen und wissenschaftsphilosophischen Arbeiten
der Erlanger Schule, darüber hinaus, daß moralische
Verpflichtungen und Berechtigungen mit ihren unterschiedlichen
Graden von Verbindlichkeit ohne starke „realistische“ und
wertphilosophische Unterstellungen rekonstruiert werden
können. Â
This book offers an authoritative analysis of the state-of-the art
in energy and climate research and policy. It starts by describing
the current status of technologies that are expected to have an
influence on the energy systems of the future. For an adequate
evaluation, it presents the latest findings on the effects of
energy supply and consumption as well as of the emissions on both
the environment and people's health. This is followed by an
extensive discussion of the economic and social problems related to
climate change, the need for energy transitions, and other issues
that may require public investment and international agreements.
The book reviews the problem of energy policy from a global
perspective, providing readers with the technical, political,
economic and ethical background needed to understand the current
situation and work at better solutions for a sustainable, just and
prospering world.
Die vorliegende Publikation thematisiert aktuelle Probleme
integrativer Modellierung vor dem Hintergrund des Ziels der
Forschung zum globalen Wandel. Dabei werden insbesondere Fragen der
Modellbildung und Szenarienentwicklung wie auch die Beurteilung
ihrer qualitAtssichernden Kriterien erArtert. Das Ziel ist eine
umfassende Analyse von Chancen und Limitationen integrativer
Forschungs- und Modellierungsarbeit, die im Rahmen der Global
Change-Forschung geleistet wird. Durch Einbringung von Erfahrungen
aus der Forschungspraxis, ihrer theoretischen Fundierung und
methodischen Reflexion soll dieses Ziel erreicht werden. Die
resultierenden Erkenntnisse sollen der Standortbestimmung und dem
Fortschritt integrativer Forschung zum globalen Wandel dienen - auf
strategischer Ebene auch der Gewinnung von Perspektiven fA1/4r die
weitere Entwicklung und Schwerpunktsetzung in Deutschland.
The setting of limit values for environmental noxae is essentially based on measurements and data from single exposures. To an increasing degree, however, there are demands also to consider combined exposures. Hence, in this study, the necessity and feasability of environmental standards for combined exposures have been examined from the scientific, medical, economic, legal, sociological and philosophical/ethical perspective. Starting from effect mechanisms, criteria have been established which, in spite of the complexity of the issues, enable us to set limit values in order to achieve given environmental quality targets. This study endeavours to reveal and explain gaps in knowledge and to point to possible solutions from the scientific and medical point of view. The results should support efforts to shape a practical legal framework and viable economic procedures for environmental standards on combined exposures, taking into consideration the standards and perceptions existing in our communities.
This book offers an authoritative analysis of the state-of-the art
in energy and climate research and policy. It starts by describing
the current status of technologies that are expected to have an
influence on the energy systems of the future. For an adequate
evaluation, it presents the latest findings on the effects of
energy supply and consumption as well as of the emissions on both
the environment and people's health. This is followed by an
extensive discussion of the economic and social problems related to
climate change, the need for energy transitions, and other issues
that may require public investment and international agreements.
The book reviews the problem of energy policy from a global
perspective, providing readers with the technical, political,
economic and ethical background needed to understand the current
situation and work at better solutions for a sustainable, just and
prospering world.
Dieses Buch ist eine Open Access Publikation.Der lange gehegte
Traum von kunstlicher Intelligenz (KI) wird in unserer Alltagswelt
zunehmend Realitat. Damit verbinden sich hohe gesellschaftliche
Erwartungen, aber auch Sorgen hinsichtlich einer schleichenden
Entmundigung des Menschen. Am Beispiel des Forschungssektors lotet
dieser Band die Optionen, Entwicklungschancen und Risiken von
KI-Techniken fur die Zukunft des wissenschaftlichen
Erkenntnisprozesses und der darauf beruhenden technischen
Entwicklungen aus. Zu diesem Zweck wird zunachst der Stand der
KI-Technik und ihrer Anwendungen dargestellt. Es folgen
wissenschaftsphilosophische Untersuchungen zur Frage der
Ersetzbarkeit des forschenden Menschen durch KI und zu erwartenden
Veranderungen in der wissenschaftlichen Forschung. Weitere
Abschnitte widmen sich den Folgen fur die Arbeitswelt von
Forschern/Forscherinnen sowie den durch KI erzeugten neuen
Herausforderungen fur die rechtliche Regulierung im Spannungsfeld
von Wissenschaftsfreiheit und Datenschutz. Der Band schliesst mit
Empfehlungen fur die verantwortlichen Akteure in Wissenschaft,
Forschungspolitik und Gesellschaft aus interdisziplinarer
Perspektive.
Radioactive waste (above all highly radioactive wastes from nuclear
installations) caused by research, medicine and technology must be
disposed of safely. However both the strategies disputed for the
disposal of radioactive waste as well as concrete proposals for
choosing a location for final waste disposal are highly debatable.
An appropriate disposal must conform to both complex, technical
requirements and fulfill the radio-biological conditions to
appropriately protect man and nature. Ethical, legal and social
conditions must also be considered. An interdisciplinary team from
various, relevant fields compiled the current status-quo and
developed criteria and strategies, which on the one hand meet the
requirements of optimal warning and prevention of risk for present
and future generations, and additionally on the other hand meet the
needs of what current society agrees what is expected to be
allowed.
This study can be understood as an advanced and continuing
contribution to the corresponding scientific specialized debates,
due to its interdisciplinary treatment. At the same time it serves
as a fundamentally informing contribution to public and political
debates, offering an easily comprehensible executive summary and
precise content recommendations.
Disparate perceptions and conceptual frameworks of environment
and the relationship between humans and nature often lead to
confusion, constraints on co-operation and collaboration and even
conflict when society tries to deal with today's urgent and complex
environment research and policy challenges. Such disparities in
perception and "world view" are driven by many factors. They
include differences in culture, religion, ethical frameworks,
scientific methodologies and approaches, disciplines, political,
social and philosophical traditions, life styles and consumption
patterns as well as alternative economic paradigms. Distribution of
poverty or wealth between north and south may thus be seen as
consequence of the above mentioned disparities, which is a
challenge for it's universal reasoned evaluation. This volume
discusses a wide range of factors influencing "Environment across
Cultures" with a view to identifying ways and means to better
understand, reflect and manage such disparities within future
global environmental research and policy agendas for bridging the
gap between ecology and economy as well as between societies. The
book is based upon the results of a scientific symposium on this
topic and covers the following sections: Cross Cultural Perception
of Environment; Ethics and Nature; Environment, Sustainability and
Society. Corresponding contributions were made by well-known
scientific authors representing different cultural spheres in
accordance with the inter-cultural approach of this effort.
The rapid growth of the world population - nearly six-fold over the
last hundred years - combined with the rising number of technical
installations especially in the industrialized countries has lead
to ever tighter and more strained living spaces on our planet.
Because ofthe inevitable processes oflife, man was at first an
exploiter rather than a careful preserver of the environment.
Environmental awareness with the intention to conserve the
environment has grown only in the last few decades. Environmental
standards have been defined and limit values have been set largely
guided, however, by scientific and medical data on single
exposures, while public opinion, on the other hand, now
increasingly calls for astronger consideration of the more complex
situations following combined exposures. Furthermore, it turned out
that environmental standards, while necessarily based on scientific
data, must also take into account ethical, legal, economic, and
sociological aspects. A task of such complexity can only be dealt
with appropriately in the framework of an inter disciplinary
group."
With a global growth in the demand for energy, secure and
economical energy supplies play a key role in human development.
Based on present-day energy supply technology, our knowledge of
available resources and the development of new forms of energy, the
study develops an assessment of future energy supplies. It takes
account of both the economic and - above all - the ethical
dimensions involved. Key Features topical issue with potentially
explosive political and economic consequences comprehensive
multi-facetted and multidisciplinary approaches to solutions
Die Gesundheitsreform ist in aller Munde. Die Parteien streiten
sich, die Verbande wollen ihre Besitztumer erhalten und das Volk
ist betroffen und klagt. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der
Wissenschaften (BBAW) hat in einer interdisziplinaren Arbeitsgruppe
"Gesundheitsstandards" seit dem Jahr 2000 eine fundamentale Studie
erarbeitet, die jetzt als Buch mit dem Titel "Gesundheit nach
Mass?" vorliegt. Die Analyse der Lage ist evident: Das deutsche
Gesundheitssystem sieht sich wie das der europaischen Nachbarlander
mit dramatischen Herausforderungen konfrontiert. Weithin besteht
Einigkeit, dass diese Herausforderungen erhebliche Veranderungen
nach sich ziehen mussen. Zwischen dem Einvernehmen in der
Defizitanalyse und der Systemdiagnose einerseits und
unterschiedlichen Reformvorstellungen andererseits treten jedoch
erhebliche Diskrepanzen auf. An wissenschaftlichen Studien zur
Reform des deutschen Gesundheitssystems besteht dabei kein Mangel.
Sie haben jedoch nicht dazu gefuhrt, dass Kontroversen uber
Reformbedarf, Reformziele und Reformschritte durch Konsense
abgelost wurden. Das nahrt den Verdacht, dass der Diskussion um das
Gesundheitssystem Friktionen zugrunde liegen, die in bloss
organisationspragmatischen und finanzierungstechnischen
Uberlegungen nicht manifest werden. Die Studie "Gesundheit nach
Mass?" versucht, entsprechende grundlegende Fragen und Probleme
hinter der aktuellen Reformdebatte aufzudecken, Vorschlage fur die
Systemgestaltung zu gewinnen. Es geht um eine Untersuchung
derjenigen Fragen und Probleme, die fur ein ethisch
gerechtfertigtes, medizinisch fachgerechtes, wirtschaftlich
vernunftiges und rechtlich kompatibles Gesundheitssystem massgebend
sind. Die Gesichtspunkte bei den Uberlegungen im Sinne einer
Bestandsaufnahme waren: demographischer Wandel, medizinischer
Fortschritt, zunehmende Finanzierungsdefizite, Intransparenz der
Finanzstrome und unkoordinierte Versorgungs-, Finanzierungs- und
Vergutungsstrukturen. Die vorliegende Studie hat sich im Gegensatz
zu den Empfehlungen etwa der Rurup- oder Herzog-Kommission, die
vorrangig Vorschlage zur Reparatur systemimmanenter Schwierigkeiten
des deutschen Gesundheitssystems zu machen, eine andere, in
gewisser Weise komplementare Aufgabe gestellt. Sie versucht, auf
der Basis grundlegender philosophischer, medizinischer, rechtlicher
und okonomischer Uberlegungen ein Modell zu entwickeln, das
geeignet sein konnte, wirkliche Reformschritte aus dem
gegenwartigen System heraus zielorientiert abzuleiten. Eckpunkte
eines solchen Reformmodells betreffen ordnungspolitische
Veranderungen, wie neue Partizipationsstrukturen, eine
Mindestversicherungspflicht fur alle Burger mit individueller
Wahlfreiheit hinsichtlich des Versicherers auf der einen Seite,
eine neue Anbieterpluralitat mit Kontrahierungszwang auf der
anderen Seite. Die Rolle des Staates soll sich in Richtung einer
reinen Gewahrleistungsaufsicht verandern. Bezuglich der
Finanzierung setzt sich die Studie fur Personen-
('Kopf-')Pauschalen ein. Der soziale Ausgleich soll durch Ubernahme
der Pauschalen fur die Kinder und Umverteilungsmassnahmen bei
niedrigen Einkommen erfolgen. Grundsatzlich soll das
Gesundheitssystem durch mehr Kapitaldeckung gegen unvorhersehbare
Ausschlage gesichert werden. Die Studie tritt ferner fur eine
Veranderung der Vergutungsstrukturen im Wege einer weiteren
Liberalisierung des Vertragsrechts ein. Dies schliesst vor allem
eine qualitatsorientierte Vergutung ein, durch die ein wesentliches
Instrument der Qualitatssicherung medizinischer Leistungen
geschaffen werden soll. Wie bei einer Passacaglia hat sich bei den
Uberlegungen zu den Grundlagen eines zukunftigen dauerhaften
Gesundheitssystems ein durchgangiges Grundthema gezeigt: der
Antagonismus zwischen der Singularitat des
Arzt-Patient-Verhaltnisses einerseits und dem
gesundheitsokonomischen Druck zu einer moglichst weitgehenden
Standardisierung der medizinischen Leistungen andererseits. Hierbei
geht es nur vordergrundig um partikulare Interessen sozialer
Gruppen, etwa von Arzten und anderen Leistungserbringern auf der
einen und von Patienten und Beitragszahlern auf der anderen Seite.
Vielmehr tragt jeder Teilnehmer am Gesundheitssystem den
Antagonismus in sich: Es ist der gleiche Patient, der eine
moglichst weitgehende Rucksichtnahme auf seine individuellen
Bedurfnisse erwartet und der als Beitragszahler moglichst kostenarm
davonkommen mochte. Die Frage nach dem richtigen Mass betrifft das
Verhalten des einzelnen, die Regeln der Interaktion von Arzt und
Patient, aber auch die Organisationsprinzipien eines
Gesundheitssystems als anonymer Grossinstitution in einer
hochkomplexen Gesellschaft. Die Frage nach dem rechten Mass bot
sich daher als Titel fur die Studie an."
Disparate perceptions and conceptual frameworks of environment and
the relationship between humans and nature often lead to confusion,
constraints on co-operation and collaboration and even conflict
when society tries to deal with todaya (TM)s urgent and complex
environment research and policy challenges. Such disparities in
perception and "world view" are driven by many factors. They
include differences in culture, religion, ethical frameworks,
scientific methodologies and approaches, disciplines, political,
social and philosophical traditions, life styles and consumption
patterns as well as alternative economic paradigms. Distribution of
poverty or wealth between north and south may thus be seen as
consequence of the above mentioned disparities, which is a
challenge for ita (TM)s universal reasoned evaluation. This volume
discusses a wide range of factors influencing "Environment across
Cultures" with a view to identifying ways and means to better
understand, reflect and manage such disparities within future
global environmental research and policy agendas for bridging the
gap between ecology and economy as well as between societies. The
book is based upon the results of a scientific symposium on this
topic and covers the following sections: Cross Cultural Perception
of Environment; Ethics and Nature; Environment, Sustainability and
Society. Corresponding contributions were made by well-known
scientific authors representing different cultural spheres in
accordance with the inter-cultural approach of this effort.
Die vorliegende Publikation thematisiert aktuelle Probleme
integrativer Modellierung vor dem Hintergrund des Ziels der
Forschung zum globalen Wandel. Dabei werden insbesondere Fragen der
Modellbildung und Szenarienentwicklung wie auch die Beurteilung
ihrer qualitatssichernden Kriterien erortert. Das Ziel ist eine
umfassende Analyse von Chancen und Limitationen integrativer
Forschungs- und Modellierungsarbeit, die im Rahmen der Global
Change-Forschung geleistet wird. Durch Einbringung von Erfahrungen
aus der Forschungspraxis, ihrer theoretischen Fundierung und
methodischen Reflexion soll dieses Ziel erreicht werden. Die
resultierenden Erkenntnisse sollen der Standortbestimmung und dem
Fortschritt integrativer Forschung zum globalen Wandel dienen - auf
strategischer Ebene auch der Gewinnung von Perspektiven fur die
weitere Entwicklung und Schwerpunktsetzung in Deutschland."
|
|