![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,3, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Steigende Energiepreise und ein zunehmendes Bewusstsein fur okologische Fertigungsprozesse und Nachhaltigkeit in der massivholzverarbeitenden Industrie fuhren dazu, dass bei Beschaffung neuer Produktionsanlagen deren Energieeffizienz mehr und mehr in den Fokus gerat. In Keilzinkenanlagen werden Massivholzer automatisch in Langsrichtung zu einem definierten Strang verbunden. Dazu werden die einzelnen Holzer durch die Anlage transportiert, spanend bearbeitet, mit Klebstoff versehen und miteinander verbunden. Der so entstandene Strang wird anschliessend verpresst und schliesslich auf das gewunschte Mass abgelangt. An diesem Gesamtprozess ist eine grosse Anzahl von Energieverbrauchern beteiligt und es werden verschiedene Energieformen eingesetzt. Neben der elektrischen Energie wird vor allem Druckluft verwendet. Zur Entsorgung der anfallenden Holzspane muss der Anlagenbetreiber aber auch eine entsprechende Absauganlage bereitstellen, die wiederum einen betrachtlichen Energieverbraucher darstellt. Im Rahmen dieser Masterarbeit sind konkrete Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von Keilzinkenanlagen zu entwickeln. Der Student Christen Matthies soll anhand einer typischen Anlagenkonfiguration einer Kurzholzanlage den Energieverbrauch gesamtheitlich systematisch erfassen und analysieren. Aus den Untersuchungsergebnissen sollen Ansatze zur Steigerung der Anlagen-Energieeffizienz entwickelt und deren Potenzial untersucht werden. Dabei durfen bestehende Systeme und Baugruppen durchaus in Frage gestellt werden. Die Produktionsleistung der Anlage darf sich durch die vorgeschlagenen Anderungen jedoch nicht verringern. Im weiteren Verlauf der Arbeit sollen die Massnahmen mit dem grossten Potenzial herausgearbeitet und in einer Handlungsempfehlung konkretisiert
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Globale Produktion und Beschaffung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konsum von Erfrischungsgetranken hat eine lange Tradition. Bereits im romischen Reich war ein limonadenahnliches Getrank bekannt. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden Erfrischungsgetranke zur Gesundheitsforderung vermehrt in Apotheken angeboten. So verwundert es nicht, dass der Erfinder von Coca Cola als Apotheker tatig war. Neben der Coca Cola entstanden auch andere heute noch populare Erfrischungsgetranke wie zum Beispiel Pepsi Cola und Dr. Pepper in dieser Zeit. Durch die Einfuhrung der Flaschenabfullung wurde der Grundstein fur die heutige Erfrischungsgetrankeindustrie gelegt. Bereits um 1900 stieg die Coca Cola Company dadurch zum ersten multinational tatigen Getrankehersteller auf. Das 20. Jahrhundert ist gepragt von einer weiteren Internationalisierung des Unternehmens wie auch der gesamten Erfrischungsgetrankeindustrie. Der sich vollziehende Wandel forciert eine weitere Bundelung der bestehenden Marktmacht auf wenige grosse Konzerne. Gleichzeitig nehmen die Produktvielfalt und die Anzahl der auf den Markt drangenden Getrankehersteller zu. So kann der Getrankekonsument heute aus einer unuberschaubaren Anzahl von Erfrischungsgetranken wahlen. Neben dem reinen Produkt wurde Image immer wichtiger. Der Verbraucher will heutzutage durch seine Produktwahl mehr sein als nur Getrankekonsument. Er will mit seiner Produktwahl etwa den okologischen Anbau starken oder regionale Anbieter unterstutzen. Diesem Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Regionalisierung sind gerade multinationale Konzerne wie die Coca Cola Company ausgesetzt. Bei der Coca Cola Company wird eine zweigleisige Produktstrategie verfolgt. Neben der Festigung und dem Ausbau der bestehenden international bekannten Produkte wird durch die Einfuhrung von regionsspezifischen Produkten und dem
|
![]() ![]() You may like...
Genius and Spirit of the Hebrew Bible…
Constantine Samuel Rafinesque
Paperback
R527
Discovery Miles 5 270
Crosslinguistic Influence and…
Gessica De Angelis, Ulrike Jessner, …
Hardcover
R4,585
Discovery Miles 45 850
|