|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
In der Ophthalmologie gibt es - wie in allen klinischen Fachern -
eine nicht ubersehbare Anzahl von therapeutischen Vor- schlagen. In
diesem Buche sollte nun der Versuch gemacht werden a) darzustellen,
was an konservativer Therapie gesichert ist und b) zahlreiche
fragliche Behandlungsmethoden kritisch zu be- leuchten. Dem
therapeutischen Optimisten wird in diesem Buche moegli- cherweise
zu wenig, dem therapeutischen Pessimisten dagegen zu- viel gebracht
worden sein. Ziel des Buches ist nicht Vollstandig- keit, sondern
kritische Auswahl nach persoenlicher Erfahrung. Da- mit wird das
Buch selbst wieder Kritik herausfordern. Ich bitte, die -
hoffentlich zahlreichen - Anregungen und Diskus- sionsbeitrage
direkt an die Autoren der einzelnen Kapitel zu schicken.
Dusseldorf, im Oktober 1977 Hans Pau Inhaltsverzeichnis Kapitel 1
5. Prophylaxe von Refraktionsfehlem 23 Refraktionsstoerungen (E.
Aulhom) Literatur 24 1. Brillen 1 1.1 Fernbrille 2 Brechkraft der
Brillenglaser 2 1.1.1 Kapitel 2 1.1.2 Lichtabsorption der
Brillenglaser 5 Asthenopien (E. Aulhom) 25 1.1.3 Farbige Toenung
der Brillenglaser 7 1.1.4 Glas oder Kunststoff? 7 1.1.5
Brillenfassung 8 Literatur 25 1.1.6 Prismatische Brillenglaser 9
1.1.7 Aniseikonieausgleich 9 1.2 Lesebrille 10 1.2.1 Unifokal,
bifokal, trifokal oder Kapitel 3 multifokal? 12 Stoerungen des
Farbensehens 1.3 Arbeitsbrille 14 (E. Aulhom) 1.4 Schutzbrille 15
Sportbrille 15 1.5 1.6 Schwachsichtigensehhiljen 15 Angeborene
Stoerungen des Rot-Grun- 1.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.