![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments
Dieses Buch prasentiert erstmals das Werk des Kurators, Kunstkenners und Kulturvermittlers Claus Friede als proaktiv schreibenden, uberraschend vielseitigen und versatilen Autor. Ein Textkorpus von 85 reprasentativen Beitragen aus den vergangenen 30 Jahren (1990-2020) illustriert Friedes breit angelegtes Themenspektrum aus den Bereichen Kunst, Musik, Film, Literatur und Kultur. Pragnant zeichnen sie seine intellektuelle und mediale Wende von der analogen zur digitalen Welt nach. Der zweite Buchteil lenkt den "fremden" Blick auf Friedes Schaffen aus der Perspektive diverser Kollegen und Freunde. Ein ausfuhrlicher biobibliographischer Anhang sowie reichhaltiges Bildmaterial runden den prismatischen Einblick in die transkulturellen Wirkungskreise von Claus Friede ab.
Questa antologia internazionale focalizza l'opera letteraria di Giovanni Verga puntando sul suo potenziale "caleidoscopico" e transculturale. Le innovazioni del grande Verista siciliano, il respiro europeo del suo pensiero, le numerose sinergie estetiche e la sensibilita della sua denuncia sociale rivelano un autore pronto a dialogare attraverso la sua arte con i piu squisiti scrittori della "letteratura mondo". This international collection focuses on the literary work of Giovanni Verga pinpointing its "kaleidoscopic" and transcultural potential. The innovations of the leading Sicilian "verista", the European drive of his thought, the many aesthetic synergies and the sensitivity of his social denunciation show an author ready to interact through his art with top writers in World Literature.
Il volume, nato da un Colloquio internazionale svoltosi a Loveno di Menaggio nel 2014, affronta "il caso italiano" della letteratura transculturale intrecciando approcci comparatistici e multidisciplinari (linguistici, letterari, artistico-figurativi e filmici). Il tema della violenza, nei suoi nessi con il passato coloniale e postcoloniale, le guerre di espansione nel Mediterraneo e la migrazione da e verso l'Italia, e studiato in relazione al potere, alla memoria culturale, migrazione ed esclusione - tutti aspetti socio-culturali attualissimi se pensiamo alla crisi europea dei rifugiati. La domanda che si pone e se, nel caso italiano, si stia raggiungendo una "malinconia postcoloniale", un inasprimento di violenze per diversita culturali e religiose o una convivenza nella differenza.
Questa raccolta di saggi su parole, immagini e testi, mettendo al centro il legame tra lingua e creativita, si rivolge a docenti, studenti e a chiunque si interessi di lingue e letterature, con l'obiettivo di rinnovare l'attenzione sulla cultura italiana in una prospettiva di incontro interdisciplinare, interculturale e plurilingue. Dieser Sammelband uber Worte, Bilder und Texte beabsichtigt, einen Beitrag zu den vielfaltigen Beziehungen zwischen Sprache und Kreativitat zu leisten. Er richtet sich an Sprach- und Literaturinteressierte, Lehrende und Studierende mit dem Ziel, die italienische Sprache und Kultur in interdisziplinarer, interkultureller und mehrsprachiger Perspektive in den Blick zu nehmen.
Welchen Stellenwert soll und kann ein intertextuelles Netzwerk aus literarischen Texten, Filmen und Medienmaterialien im Lehren und Lernen von Fremdsprachen einnehmen? Um darauf Antworten anbieten zu koennen, konzentriert sich das Buch auf zentrale Merkmale, welche literarische und filmische Texte kennzeichnen, die in komplexen, zwischen Sprachen und Kulturen situierten Raumen entstehen und diese thematisieren. Deren Potenziale produktiv fur den Fremdsprachenunterricht zu nutzen, ist ein wesentliches Ziel dieses Bandes. Vorgeschlagen wird eine integrativ verstandene Sprach-, Literatur- und Filmdidaktik. Der Fokus liegt auf dem Italienischen und Franzoesischen als Fremdsprache, auf transkulturellen Theorien und Methoden und deren Anwendung in plurilingualen LernerInnen-Kontexten.
Im Mittelpunkt dieser Studie steht die Analyse von Identitatskonstruktionen und transkulturellen Narrativen in ausgewahlten Werken von G. Kuruvilla, I. Scego, L. Wadia und S. Abdel Qader. Der kultur- und literaturwissenschaftliche Zugang dient dem zentralen Anliegen, eine neue Perspektive zur Erforschung der italienischsprachigen Migrationsliteratur zu liefern. Sozialwissenschaftliche Forschungsansatze zu Migration und Identitat stellen weitere theoretisch gestutzte Erklarungsmechanismen bereit, die fur die literarischen Analysen ebenso fruchtbar gemacht werden. Ein besonderes Augenmerk gilt den eingesetzten erzahltechnischen Methoden und sprachlichen Formen, die in den Texten starre Auffassungen sprachlicher und kultureller Identitat auf produktive Weise neu gestalten.
|
![]() ![]() You may like...
Inhuman Power - Artificial Intelligence…
Nick Dyer-Witheford, Atle Mikkola Kjosen, …
Hardcover
R2,815
Discovery Miles 28 150
Institutional Sustainability in…
Derick W. Brinkerhoff, Authur A. Goldsmith
Hardcover
R2,928
Discovery Miles 29 280
Prisoner 913 - The Release Of Nelson…
Riaan de Villiers, Jan-Ad Stemmet
Paperback
|