|
Showing 1 - 17 of
17 matches in All Departments
While the it-narrative, the thing-poem and thing theatre have been
around for some time, the essay â which is often considered
literatureâs fourth genre â is still lacking its
thing-subgenre. Yet, particularly British and Anglo-Irish
literature display a long, albeit so far implicit tradition of
texts that can be categorised as âthing-essaysâ: Starting with
Jonathan Swiftâs âMeditation upon a Broomstickâ (1701) and
continuing until today, these texts draw broader insights from the
contemplation of a material item of daily life. This book provides
the first theoretical conceptualisation of this genre. Bringing
elements from essay studies and the New Materialisms together, it
shows why the essay lends itself particularly well to
literarisations of the personal relationships that people foster to
everyday objects. While the idiosyncrasies of each essay show the
versatility of thing-essays, the study also seeks to unearth
changing attitudes towards things â and thus towards peopleâs
material surroundings in general â throughout time. In order to
account for such synchronic and diachronic differences in
thing-essays, this study develops a typology of three modes via
which things can be approached essayistically. In the bookâs
second part, this framework will be employed in close readings and
historicisations of 14 thing-essays from 1701 until 2021. Ranging
from satire to sentimental writing, from religion to consumerism,
from class to gender differences, from feelings of nationality to
exoticism, from the French Revolution to Freud and from art to
everyday life, the stylistic and thematic broadness of these
thing-essays ultimately shows the multifarious connections between
human life and materiality.
All David has ever known is to take orders, now that the Government
has been scrutinised, David is now in the cross hairs. Journey on a
rollercoaster ride as David tell his side of the story.
One of the first publications of its kind in the exciting field of
multiple input multiple output (MIMO) power line communications
(PLC), MIMO Power Line Communications: Narrow and Broadband
Standards, EMC, and Advanced Processing contains contributions from
experts in industry and academia, making it practical enough to
provide a solid understanding of how PLC technologies work, yet
scientific enough to form a base for ongoing R&D activities.
This book is subdivided into five thematic parts. Part I looks at
narrow- and broadband channel characterization based on
measurements from around the globe. Taking into account current
regulations and electromagnetic compatibility (EMC), part II
describes MIMO signal processing strategies and related capacity
and throughput estimates. Current narrow- and broadband PLC
standards and specifications are described in the various chapters
of part III. Advanced PLC processing options are treated in part
IV, drawing from a wide variety of research areas such as
beamforming/precoding, time reversal, multi-user processing, and
relaying. Lastly, part V contains case studies and field trials,
where the advanced technologies of tomorrow are put into practice
today. Suitable as a reference or a handbook, MIMO Power Line
Communications: Narrow and Broadband Standards, EMC, and Advanced
Processing features self-contained chapters with extensive
cross-referencing to allow for a flexible reading path.
One of the first publications of its kind in the exciting field
of multiple input multiple output (MIMO) power line communications
(PLC), MIMO Power Line Communications: Narrow and Broadband
Standards, EMC, and Advanced Processing contains contributions from
experts in industry and academia, making it practical enough to
provide a solid understanding of how PLC technologies work, yet
scientific enough to form a base for ongoing R&D
activities.
This book is subdivided into five thematic parts. Part I looks
at narrow- and broadband channel characterization based on
measurements from around the globe. Taking into account current
regulations and electromagnetic compatibility (EMC), part II
describes MIMO signal processing strategies and related capacity
and throughput estimates. Current narrow- and broadband PLC
standards and specifications are described in the various chapters
of part III. Advanced PLC processing options are treated in part
IV, drawing from a wide variety of research areas such as
beamforming/precoding, time reversal, multi-user processing, and
relaying. Lastly, part V contains case studies and field trials,
where the advanced technologies of tomorrow are put into practice
today.
Suitable as a reference or a handbook, MIMO Power Line
Communications: Narrow and Broadband Standards, EMC, and Advanced
Processing features self-contained chapters with extensive
cross-referencing to allow for a flexible reading path.
|
Dependable Computing - EDCC 2021 Workshops - DREAMS, DSOGRI, SERENE 2021, Munich, Germany, September 13, 2021, Proceedings (Paperback, 1st ed. 2021)
Rasmus Adler, Amel Bennaceur, Simon Burton, Amleto Di Salle, Nicola Nostro, …
|
R1,502
Discovery Miles 15 020
|
Ships in 10 - 15 working days
|
This book constitutes refereed proceedings of the Workshops of the
17th European Dependable Computing Conference, EDCC: Second
Worskhop on Dynamic Risk Management for Autonomous Systems, DREAMS
2021, Third Workshop on Dependable Solutions for Intelligent
Electricity Distribution Grids, DSOGRI 2021, 13th Workshop on
Software Engineering for Resilient Systems, SERENE 2021, held in
September 2021. Due to the COVID-19 pandemic the workshops were
held virtually. The 14 workshop papers presented were thoroughly
reviewed and selected from 22 submissions. The workshop papers
complement the main conference topics by addressing dependability
or security issues in specic application domains or by focussing in
specialized topics, such as system resilience.
|
Dependable Computing - EDCC 2020 Workshops - AI4RAILS, DREAMS, DSOGRI, SERENE 2020, Munich, Germany, September 7, 2020, Proceedings (Paperback, 1st ed. 2020)
Simona Bernardi, Valeria Vittorini, Francesco Flammini, Roberto Nardone, Stefano Marrone, …
|
R1,520
Discovery Miles 15 200
|
Ships in 10 - 15 working days
|
This book constitutes refereed proceedings of the Workshops of the
16th European Dependable Computing Conference, EDCC: 1st Workshop
on Articial Intelligence for Railways, AI4RAILS 2020, 1st Worskhop
on Dynamic Risk Management for Autonomous Systems, DREAMS 2020, 2nd
Workshop on Dependable Solutions for Intelligent Electricity
Distribution Grids, DSOGRI 2020, 12th Workshop on Software
Engineering for Resilient Systems, SERENE 2020, held in September
2020. Due to the COVID-19 pandemic the workshops were held
virtually. The 12 full papers and 4 short papers were thoroughly
reviewed and selected from 35 submissions. The workshop papers
complement the main conference topics by addressing dependability
or security issues in specic application domains or by focussing in
specialized topics, such as system resilience.
All David has ever known is to take orders, now that the Government
has been scrutinised, David is now in the cross hairs. Journey on a
rollercoaster ride as David tell his side of the story.
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport -
Sportpadagogik, Didaktik, Note: 1,0, Ruhr-Universitat Bochum,
Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit macht sich
der Verfasser zur Aufgabe, ein Unterrichtskonzept zur Forderung des
selbststandigen und eigenverantwortlichen Lernens zu entwickeln.
Die Idee und auch die Notwendigkeit dieses Vorhabens ist im
Anschluss an meinen dritten Unterrichtsbesuch im Fach Sport
entstanden, als angeregt wurde, auch die Unterrichtsfuhrung den
Schulern zu uberlassen, um dem heutigen Lernverstandnis verstarkt
gerecht zu werden. Dieses ist mit dem Satz Lernen muss der Lernende
selbst," der auch titelgebend ist, zu uberschreiben. In der
heutigen immer mehr nach Offenheit strebenden Unterrichtspraxis
sollen Schuler mehr und mehr in die Rolle des Mitgestalters von
Unterricht wachsen, weitgehend selbstandig Probleme losen und
soziale Prozesse selbstverantwortlich regulierend gestalten." Der
Lehrer dagegen bietet als Arrangeur offene Lernprozesse an, womit
er Lernen ermoglicht und dieses begleitet. Diese
Unterrichtsvorstellung soll in dem beispielhaften
Unterrichtsvorhaben zum Federfussballspiel in dem Sport-Grundkurs
der Jahrgangsstufe 12 moglichst konsequent verfolgt werden. Demnach
vereinbaren die Schuler des Kurses im Rahmen des
Unterrichtsvorhabens untereinander nicht nur den Weg, d.h. die
Inhalte der einzelnen Einheiten, auf dem sie sich dem durchaus
gruppenspezifisch veranderbaren Zielspiel Federfussball nahern,
sondern sie ubernehmen als Lehrende in Kleingruppen auch die
Durchfuhrung der jeweiligen Stunden. Somit stehen die Methoden
Lernen durch Lehren und Abstufungen des Projektlernens im
Vordergrund. Ziel des auf Selbststandigkeit und
Eigenverantwortlichkeit abzielenden Unterrichtsvor-habens ist es
letztlich, einerseits zu erproben, ob es mit Erfolg in dem
ausgewahlten Sport-Grundkurs durchzufuhren ist. Andererseits soll
aber auch die Ubertragbarkeit und dessen Grenzen auf andere
Inhalte, Jahrgangsstufen u
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik -
Allgemein, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum,
Veranstaltung: HS Globalisierung und Migration als Herausforderung
fur Bildungspolitik und Schulpraxis, Sprache: Deutsch, Abstract:
The Third International Mathematics and Science Study (TIMSS) hat
zu einer Neustrukturierung der offentlichen und professionellen
Aufmerksamkeit hinsichtlich der Bildungsthemen in der
Bundesrepublik Deutschland gefuhrt. Mittelmassige Leistungen der
deutschen Schuler im internationalen Vergleich sowie eklatant
unterschiedliche Benotungsmassstabe einzelner Landergruppen
innerhalb des foderalen System der BRD und auch zwischen Schulen
mit unterschiedlichen Leistungsniveaus liessen die Offentlichkeit
aufhorchen. Ein Anstoss zur internationalen Qualitatsentwicklung
und -sicherung des Bildungswesens und damit auch zur Globalisierung
war bege
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere
Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum,
Veranstaltung: HS Der junge Goethe, Sprache: Deutsch, Abstract: In
seinem Erstlingswerk Die Laune des Verliebten hat Johann Wolfgang
Goethe mit der Wahl des Schaferspiels dem Zeitalter den ihm
gebuhrenden Zoll gezahlt und sich literarisch an einer zeitlich
aktuellen Gattung erprobt. Doch viele Aspekte, in denen Goethe uber
die Vorgaben des typischen Schaferspiels hinausgeht, deuten an,
dass der erst 18-jahrige Goethe sich bereits den Fesseln der
genormten Literatur entledigen wollte und uber den Tellerrand der
strikten Normvorgaben des Schaferspiels hinausguckte. Dennoch ist
fur die Bedeutung von Die Laune des Verliebten innerhalb Goethes
Schaffen nicht zu verachten, dass der junge Schriftsteller, dem
schliesslich der Hohepunkt der Geschichte des deutschen
Schaferspiels zugeschrieben wird, sich als begabter Anakreontiker
bewahrt. Am Ende war es fur Goethe aber eine literarische
Fingerubung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing,
Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note:
1,0, Hochschule Mannheim (Institut fur Unternehmensfuhrung), 12
Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der
langfristige wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens hangt
wesentlich von der Zufriedenheit seiner Kunden ab. Aus diesem Grund
versuchen die Unternehmen eine Vielzahl aussagekraftiger
Informationen zu sammeln, aus denen sich Daten uber die
Kundenzufriedenheit ableiten lassen. Ein hilfreiches Instrument
stellt dabei die Kundenzufriedenheitsanalyse dar. Ihre Aufgabe ist
es, die Zufriedenheit des Kunden zu analysieren, um letztendlich
eine Aussage treffen zu konnen, wie zufrieden Kunden mit den
verschiedenen Leistungen des Unternehmens sind. Da die
Kundenzufriedenheit auf einer grossen Anzahl von Leistungsmerkmalen
beruht, ist es von besonderer Bedeutung herauszufinden, welche
Merkmale von Wichtigkeit sind und in welchem Ausmass sie die
Kundenzufriedenheit beeinflussen. Die vorliegende Arbeit
beschaftigt sich mit Ansatzen und Verfahren, die zur Bestimmung der
Wichtigkeit von Items bei der Kundenzufriedenheitsanalyse angewandt
werden. In der wissenschaftlichen Arbeit wird deshalb zuerst auf
die Thematik der Kundenzufriedenheitsanalyse eingegangen, bevor
dann die Faktorenanalyse, die Regressionsanalyse und die
Kausalanalyse als ausgewahlte Ansatze zur Bewertung der
Kundenzufriedenheit vorgestellt werden. Neben praktischen
Beispielen wird auch hier auf die expliziten Vor- und Nachteile der
einzelnen Methoden eingegange
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport -
Sportpadagogik, Didaktik, Note: sehr gut, Ruhr-Universitat Bochum
(Fakultat fur Sportwissenschaft), 86 Quellen im
Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ergeht es
jungen Fussballern, die schon unter Leistungsbedingungen in einem
Bundesliga-Club wie dem FC Schalke 04 trainieren? Besteht hier die
Gefahr, wie von Kritikern des Kinderleistungssports befurchtet,
dass die unbeschwerte Kindheit dieser Heranwachsenden dem
kurzfristigen Erfolg im Leistungssport geopfert wird? Nehmen die
jungen Sportler also sowohl aktuelle Nachteile gegenuber ihren
Alterskameraden, die keinen vergleichbaren Sportaufwand betreiben,
als auch zu erwartende Handicaps in ihrem spateren Leben in Kauf?
Oder werden in der Jugendarbeit des FC Schalke 04 trotz der
fehlenden Rahmentrainingskonzeption im Fussball den verschiedensten
Einflussen auf die Personlichkeitsentwicklung im Kindesalter
Aufmerksamkeit geschenkt? Hat der Verein sogar selbst einen
internen Ersatz fur die fehlende Rahmentrainingskonzeption
entworfen, um die Belange seines Nachwuchses zu schutzen, so dass
den kleinen Asamoahs" und Ailtons" genugend Freiraum bleibt, um
sich kindgerecht moglichst vielseitig zu entwickeln? Um diesen
Fragen nachzugehen, werden in diesem Buch vielfaltige Aspekte
verfolgt. Zuerst einmal ist der Blick auf das System des
Leistungssports zu lenken, der mit seinem Code Sieg oder
Niederlage" schwer mit padagogischen Belangen in Einklang zu
bringen ist. In diesem Rahmen wird auch die Frage des Trainers als
Padagoge beleuchtet. Daruber hinaus ist die Charakteristik des
Kindesalters mit Bewegung und Spiel im Mittelpunkt naher zu
beleuchten, um im Anschluss daran eine eigene Normvorstellung einer
Kinderumwelt zu erarbeiten. Diese kombiniert padagogische
Idealvorstellungen mit positiven Voraussetzungen fur einen
heranwachsenden Fussballer beim FC Schalke 04 in verschiedenen
Lebensbereichen. Um den Vergleich zwischen der Normumwelt und der
Pra
|
You may like...
Hypnotic
Ben Affleck, Alice Braga, …
DVD
R133
Discovery Miles 1 330
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Johnny English
Rowan Atkinson, John Malkovich, …
DVD
(1)
R51
R29
Discovery Miles 290
|