0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (6)
  • R1,000 - R2,500 (2)
  • R2,500 - R5,000 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 9 of 9 matches in All Departments

The US Sports Film: A Genre of American Dream Time (Hardcover): Danny Gronmaier The US Sports Film: A Genre of American Dream Time (Hardcover)
Danny Gronmaier
R2,576 Discovery Miles 25 760 Ships in 10 - 15 working days

Sports and film are media that create time. They are temporal not only in the sense that they are defined and regulated by certain temporalities as a result of processes of social negotiation, but also in the sense of modulating and intervening in these processes in the first place. They are determined by multiple temporalities referring to and aligning along perceptual corporeality; but at the same time, they also produce time through and along temporalities of bodily expression and perception. Thus, as much as we perceive and understand sports and film by means of our culturally coded conceptions of time, this comprehension is itself already the product of these media's fabrication and modulation of certain audiovisual imaginations of time. This book examines these imaginations with regard to US team sports feature films, understanding the former as the latter's constitutive conflict which makes these films graspable as a genre in the first place. By addressing temporality as an ever-new crystallization of a heroic past and an unattainable future in a saturated yet volatile present, this conflict connects substantially to the American Dream as an idea of community-building historicity. Departing from a non-taxonomic approach in genre theory and such philosophical recognition of the American Dream as less an ideological narrative but more a social and socially effective imaginary embedded in an audiovisual discourse of time, this book demonstrates the interrelation of sports, cinema and "American" subjectivization along close readings of the poetics of affect of five exemplary sports films (FIELD OF DREAMS, WE ARE MARSHALL, KNUTE ROCKNE ALL AMERICAN, JIM THORPE - ALL-AMERICAN, MIRACLE).

Seeing the seen, hearing the heard. Koerperlichkeit und Audio-Vision in Kathryn Bigelows Strange Days (German, Paperback):... Seeing the seen, hearing the heard. Koerperlichkeit und Audio-Vision in Kathryn Bigelows Strange Days (German, Paperback)
Danny Gronmaier
R1,308 Discovery Miles 13 080 Ships in 10 - 15 working days
Es kommt immer anders als gefuhlt - Serialitat und die finale Umkehrung in GREY'S ANATOMY (German, Paperback): Danny... Es kommt immer anders als gefuhlt - Serialitat und die finale Umkehrung in GREY'S ANATOMY (German, Paperback)
Danny Gronmaier
R900 Discovery Miles 9 000 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Theaterwissenschaften - Seminar Filmwissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar: Grosse Erzahlungen - Komplexitat und Serialitat in Literatur und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Was war das denn nun bitte?" Im Zuge erster Seherfahrungen mit der Krankenhaus-Dramedy-Serie GREY'S ANATOMY folgt meist ein solcher Ausspruch oder eine ahnliche Reaktion auf das Ende einer Episode. Verfolgt man die 2005 auf ABC gestartete Serie weiter, schaut ganze Staffeln, andert sich diese Reaktion auch nicht wesentlich - mit Ausnahme der Tatsache, dass der Zusatz ...schon wieder" angehangt wird. Immer wieder lassen die finalen Szenen einer Episode den Zuschauer vor dem TV-Gerat irgendwie verblufft und geschockt zuruck.Dieses Phanomen auf Seiten der Rezeption scheint in einer spezifischen narratologischen Struktur der Serie begrundet, die beinahe jede Episode zu durchziehen scheint und eben besonders am Ende einer solchen kulminiert: die plotzliche Verkehrung des handlungstheoretischen Sinngehalts in sein genaues Gegenteil. Uber die ganze Zeit einer Episode entwickelte Handlungsstrange mit einem etablierten, fur den Zuschauer eigentlich klar erwartbaren Ausgang nehmen in letzter Minute eine ungeahnte Wendung. Vor dem Hintergrund einer Theorie des seriellen Erzahlens im Fernsehen wird mit der Beschreibung des oben genannten Phanomens schnell eine Gattung und ihr vermeintlich wichtigstes narratives Stilmittel assoziiert: die Soap Opera mit ihren Cliffhangern. In der folgenden Ausarbeitung soll nun gezeigt werden, inwieweit es sich bei den Enden von GREY'S ANATOMY jedoch um eine mehr spezifische Erscheinung (oder zumindest eine besondere Variation dieses Phanomens) sowohl auf erzahltheoretischer Ebene als auch im Hinblick auf eine Strategie der Zuschauerbindung handelt. Ausgehend von einer Gegenuberstellung zu einigen Uberlegungen zum Ende im Film sollen zuerst die Besonderheiten von Ende

Ein Regime der Bruder - Das postoedipale Triebwesen und die Gang im Hollywood-Kino der 80er und 90er Jahre (German, Paperback):... Ein Regime der Bruder - Das postoedipale Triebwesen und die Gang im Hollywood-Kino der 80er und 90er Jahre (German, Paperback)
Danny Gronmaier
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Theaterwissenschaften - Seminar Filmwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Post New Hollywood," Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht ausgehend von Uberlegungen Thomas Elsaessers zum postklassischen Kino ausgewahlte Filme der 1980er Jahre hinsichtlich ihrer psychologischen Subjektivierungs-Konfigurationen und deren Stellung und Funktion in einem postmodernen Gesellschaftssystem zu analysieren. Zentral werden dabei die filmischen Figurenkonstellationen und die zu beobachtenden Verschiebungen einer klassisch odipalen Struktur hin zu einem Regime der Bruder. Der Zugang erfolgt dabei nicht vordergrundig thematisch, es geht also nicht um typische Gangster-Ghetto-Filme', sondern um Werke, die auf subtilere Weise im Rahmen der Moglichkeit ihrer Erzahlung als sozial-symbolischer Akt uber reprasentierte Subjektivierungsprozesse Verbindungen zur und Ruckschlusse auf die sie hervorbringende Gesellschaft zulassen. Im Umfeld der Uberlegungen von Lacan, Jameson und Zizek geht es also einerseits um eine individuell psychologische Figuren-Analyse, gleichzeitig aber auch immer um die daraus resultierenden gesellschaftlichen Ruckschlusse. Ausgehend von den mannlichen Protagonisten der 1985 erschienenen Zeitreisekomodie BACK TO THE FUTURE soll das Konzept des Regimes der Bruder veranschaulicht werden, um es dann auf zwei kurz darauffolgende Produktionen (TO LIVE AND DIE IN L.A., BLUE VELVET) anwenden zu konnen. In einem dritten Schritt soll der entwickelte Theorierahmen dann auf zwei Filme der 1990er Jahre, die das Thema ebenfalls auf mehr oder weniger offensichtliche und pragnante Weise bearbeiten, projiziert werden (RESERVOIR DOGS, FIGHT CLUB).

Seltsame Tage als Leihkoerper - Christiane Voss' Modell von Leiblichkeit im Kino und Bigelows STRANGE DAYS (German,... Seltsame Tage als Leihkoerper - Christiane Voss' Modell von Leiblichkeit im Kino und Bigelows STRANGE DAYS (German, Paperback)
Danny Gronmaier
R930 Discovery Miles 9 300 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Theaterwissenschaften - Seminar Filmwissenschaft), Veranstaltung: Ubung Methoden: Zeigen, Auslassen, Abschweifen, Erzahlen...," Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1995 in die Kinos gekommene Science-Fiction-Thriller STRANGE DAYS ist seinem Selbstverstandnis nach ein postmoderner Film: Es geht um Krisen der Identitat und der Vorrangigkeit von okonomischen Massenmedien gegenuber einer wie auch immer gearteten (menschlichen) Natur'. Damit steht er keinesfalls alleine da, sondern ist Teil eines sehr ausfuhrlich bearbeiteten Feldes des Kinos der 80er und 90 er Jahre. Was ihn jedoch aus dieser Masse herausstechen lasst, ist seine spezifische Verquickung dieser Thematik mit Fragen nach filmischer Rezeption und damit verbundener Identifikation. Inszenatorisch vielleicht am nachsten in einer Linie zu Robert Montgomerys experimentellem Film Noir THE LADY IN THE LAKE (1947) stehend, kann der Film vor allem auch durch eine seiner zentralen Szenen als Antwort auf Michael Powells PEEPING TOM von 1960 gelesen werden. Das in der kinotheoretischen Geschichte einer langen (feministischen) Traditionslinie folgende Paradigma des herrschaftlichen (An-)Blickens scheint hier die eindeutige Verbindungslinie zu sein und STRANGE DAYS bietet fur solch eine Analyse auch zahlreiche Anknupfungspunkte. Die folgende Arbeit mochte ihr Augenmerk jedoch nicht so sehr auf dieses doch sehr offensichtliche Angebot richten. Vielmehr soll die Analyse sich einer mehr somatischeren Lesart zuwenden und so den spezifischen Modus der verkorperten Rezeption im Film aufzeigen. Dafur bieten die Theorie des Leihkorpers von Christiane Voss und die ihrem Ansatz ausserst verwandten Uberlegungen von Maurice Merleau-Ponty und Vivian Sobchack den notigen methodischen Hintergrund. Die zahlreichen Facetten der Frage nach der Leiblichkeit bei der Rezeption von Massenmedien, die bis heute nicht nur in der Filmtheorie, sonde

Photographie als externes Gedachtnis - Das Bild in Christopher Nolans Film Memento (German, Paperback): Danny Gronmaier Photographie als externes Gedachtnis - Das Bild in Christopher Nolans Film Memento (German, Paperback)
Danny Gronmaier
R1,070 Discovery Miles 10 700 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universitat Konstanz, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: "Herr Gronmaier hat eine in vieler Hinsicht exemplarische Bachelorarbeit vorgelegt. Ich halte sie in Komposition wie Gestaltung, in Gehalt und Argumentation, aber auch in der Bearbeitung der Literatur und ihrer Anwendung fur ausserordentlich gelungen. ...] Die Prazision der Darstellung ist fur eine Bachelorarbeit fraglos ausgezeichnet. ...] Angesichts des fur eine Bachelorarbeit ungewohnlichen Niveaus halte ich die Benotung der Arbeit mit sehr gut (1,0)fur angemessen.," Abstract: Es gibt keine besseren Andenken als Photographien, keine erfolgreicheren Souvenirs als die selbstgemachten Aufnahmen individueller Erinnerungen an die individuellen Momente je individuellen Lebens." Photographie dient wie kein zweites technisches Medium als Konservierungsmaschine von Erlebtem. Als zentral erweist sich dabei immer wieder die Frage nach den Moglichkeiten der Photographie: Was kann ein photographisches Bild uberhaupt leisten? Inwieweit kann Photographie Realitat abbilden, konstruieren und tatsachlich als Mittel zur Erkenntnis von Welt und so, in einem weiteren Schritt, als ein das biologische Gedachtnis und dessen Erinnerungsvermogen ersetzendes Mittel funktionieren? Was unterscheidet das photographische Bild vom menschlichen Gedachtnisbild? Im Laufe der Theoriegeschichte der Photographie entstanden zahlreiche Veroffentlichungen zu diesem Themenkomplex. Die vorliegende Arbeit mochte in einem ersten Teil vier solcher theoretischer Auseinandersetzungen mit dem Wesen und Vermogen der Photographie vorstellen (G. Santayana, S.Kracauer, R.Barthes, S.Sontag). Alle beschaftigen sich in einem weiteren Sinne mit der Ontologie des photographischen Bildes, dessen Moglichkeiten und im Speziellen mit dem Erinnerungs- und Gedachtnisdiskurs, der damit einhergeht. Mit diesem ausfuhrlichen theoriege

So oder auch anders... - Fiktionalitat und moegliche Welten in Gottfrieds Tristan (German, Paperback): Danny Gronmaier So oder auch anders... - Fiktionalitat und moegliche Welten in Gottfrieds Tristan (German, Paperback)
Danny Gronmaier
R807 Discovery Miles 8 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,3, Universitat Konstanz, Veranstaltung: Gottfried von Strassburg: Tristan, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die literaturtheoretische Diskussion um dichterische Wahrheit und ihren Bezug zu einer faktischen Wirklichkeit ist ungebrochen. Eine entscheidende Rolle hierbei spielt die Fiktionalitatstheorie. Was ist eigentlich Fakt, was Fiktion? Und kann man diese zwei Kategorien uberhaupt so einfach trennen? Das Bewusstsein fur solche Fragestellungen nahm in der Antike schon sehr fruh ihren Anfang. Der mogliche Beginn einer Entwicklung hin zu einem modernen Fiktionalitatsbegriff ist in der Zeit um 1200 auszumachen. Ich mochte in dieser Arbeit uber eine allgemeine Begriffsbestimmung von Fiktionalitat diesen Beginn naher beleuchten und zu einem Konzept der moglichen Welten hinfuhren. Dieses Modell soll dann auf den Tristanroman Gottfrieds von Strassburg angewendet werden

Raus aus dem Alltag, rein in den White Cube - Der Readymade-Komplex theoretisch gesehen (German, Paperback): Danny Gronmaier Raus aus dem Alltag, rein in den White Cube - Der Readymade-Komplex theoretisch gesehen (German, Paperback)
Danny Gronmaier
R907 Discovery Miles 9 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,3, Universitat Konstanz, Veranstaltung: Kurs "READYMADE," 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1917 kauft sich der franzosische Kunstler Marcel Duchamp bei einem New Yorker Handler fur Sanitarbedarf ein handelsubliches Pissoirbecken. Eine nicht weiter erwahnenswerte Geschichte, hatte sie sich nicht wie folgt fortgesetzt: Duchamp signierte das Urinal mit dem Pseudonym R. Mutt', gab ihm den Titel Fountain und reichte es fur die Jahresausstellung der Society of Independent Artists ein. Das Werk wurde heftig diskutiert und letztlich abgelehnt, durch eine Fotografie von Alfred Stieglitz (vgl. Abb. 1) erlangte es jedoch weltweite Beruhmtheit und stellte die gesamte Kunstwelt auf den Kopf. Duchamp nimmt einen industriell gefertigten Alltagsgegenstand, erklart ihn zum Kunstwerk und greift so das traditionelle Verstandnis von Kunst radikal an. Die klassische Rolle des Kunstlers und sein Schaffen werden in Frage gestellt, ebenso die nur scheinbar klare Grenzziehung zwischen Kunst, Nicht-Kunst und normalem' Leben. Fountain ging als ein zentrales Werk der modernen Kunst in die Geschichtsbucher ein, Duchamp wurde zum Erfinder der sogenannten Readymade-Kunst. Diese Art der Objektkunst operiert mit vorgefundenen Gebrauchsgegenstanden, die allein durch ihre Auswahl und Ausstellung im musealen Kontext zum Kunstwerk werden. Asthetische Gesichtspunkte treten dabei eher in den Hintergrund, vielmehr werden das dahinterstehende Konzept eines solchen Vorgehens und der dadurch angeregte Diskurs bedeutend. Im Folgenden soll nun, nach einem einleitenden Abriss uber die Geschichte der Readymade-Kunst bei Duchamp, genauer untersucht werden, was passiert, wenn ein Alltagsgegenstand durch Auswahl und im Rahmen seiner Ausstellung zum Kunstwerk wird. Dabei spielen sowohl der Status des Objekts selbst wie auch die es umgebenden Bedingungen eine entschei

Gewalt in Kaufringers Drei listige Frauen (German, Paperback): Danny Gronmaier Gewalt in Kaufringers Drei listige Frauen (German, Paperback)
Danny Gronmaier
R807 Discovery Miles 8 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medi vistik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universit t Konstanz, Veranstaltung: Gewalt in Kurzerz hlungen des Mittelalters, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Kaufringer, schriftstellerisch t tig um und vor 1400 in Landsberg am Lech, geh rt zu den bedeutenderen Vertretern der deutschen M rendichtung, die vor allem im Sp tmittelalter ihre Bl tezeit hatte. In seinen M ren macht sich auffallend h ufig das Ph nomen der physischen Gewalt bemerkbar," so auch in der Erz hlung Drei listige Frauen'. Nach einem allgemeinen Einstieg zum Thema Gewalt in der mittelalterlichen M rendichtung und ihren Wirklichkeitsbezug soll im Folgenden diese Kurzerz hlung in Bezug auf die Darstellung und Bedeutung der Gewaltakte analysiert werden.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Serving Special Needs Students in the…
Margaret Keefe, Robert King Hardcover R2,432 Discovery Miles 24 320
Rooted in Strength - Using…
Cecilia Espinosa, Laura Ascenzi-Moreno Paperback R917 R749 Discovery Miles 7 490
Stellenbosch: Murder Town - Two Decades…
Julian Jansen Paperback R360 R337 Discovery Miles 3 370
Liberation Diaries - Reflections On 30…
Busani Ngcaweni Paperback R300 R277 Discovery Miles 2 770
The Gaussian Approximation Potential…
Albert Bartok-Partay Hardcover R3,344 Discovery Miles 33 440
Karoo Food
Gordon Wright Paperback R300 R215 Discovery Miles 2 150
Leadership - Lessons From My Life In…
Eddie Jones Paperback R433 Discovery Miles 4 330
International Brigade Against Apartheid…
Ronnie Kasrils, Muff Andersson, … Paperback R320 R295 Discovery Miles 2 950
In Search of Millionaires (The Life of a…
Taylor Blake Ward Hardcover R654 Discovery Miles 6 540
Black And White Bioscope - Making Movies…
Neil Parsons Hardcover R339 Discovery Miles 3 390

 

Partners