![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die Theorie von Jacques Ranciere. Es werden die zentralen Theorieannahmen dargestellt und die Bedeutung fur die Kultur- und Sozialwissenschaften der Gegenwart aufgezeigt.
Der Sammelband fragt nach den Konjunktionen von Finanzmarkt und den Krisen der modernen Gesellschaft, und zwar unter dem Aspekt von Offentlichkeit beziehungsweise unterschiedlicher Finanzmarktpublika. Denn es sind insbesondere Offentlichkeit und Publikumsstrukturen, in deren Wandel sich das Paradigmatische von Finanzmarkten fur allgemeine Mechanismen der Integration, Kohasion und Imagination moderner Gesellschaften zeigt. Finanzmarktpublika sind Szenerien der Konstitution der (Un-)Moralitat der Finanzmarkte, Austragungsorte gesellschaftlicher und finanzokonomischer Krisen und zugleich Projektionsflachen nicht nur okonomischer, sondern gesellschaftlicher Teilhabe. Solche Momente finanzmarktlicher Paradigmatizitat werden auf der Grundlage konzeptioneller Uberlegungen und empirischer Befunde zu Verhaltnissen zwischen Operationsweisen von Finanzmarkten, der Konstitution von Offentlichkeiten und der Strukturierung moderner Gesellschaften freigelegt und zur Diskussion gestellt."
Das fur Gesellschaften ebenso brisante wie zentrale Thema Wettbewerb wurde bislang der Okonomie respektive der politisch-medialen Rhetorik uberlassen. Soziologische Klassiker (Simmel, Weber, Bourdieu u. a.) bieten Anknupfungspunkte fur eine Wettbewerbssoziologie. Deren Intuitionen aufgreifend besteht die Soziologie des Wettbewerbs aus einer sowohl sozialtheoretisch fundierten als auch empirisch orientierten Feldanalyse. Vier soziale Felder/Markte und die dort vorfindlichen Praktiken werden analysiert: 1. Bildung (Exzellenzinitiative), 2. Finanzmarkte (Grossbanken), 3. Sport (Doping) und 4. Liebe (Onlinedating). Daraus resultiert eine theoretisch und empirisch fundierte Wettbewerbskritik, die die aktuellen ideologischen Uberfrachtungen dekonstruiert und kritisch auf die Auswirkungen bezuglich Subjektpositionen, Leistung und Erfolg sowie auf Mechanismen der Re- und Destabilisierung eingeht. Die Uberlegungen munden in ein Nachdenken uber die Bedingungen guter Lebensfuhrung in Zeiten einer Wettbewerbsgesellschaft."
|
![]() ![]() You may like...
Eight Days In July - Inside The Zuma…
Qaanitah Hunter, Kaveel Singh, …
Paperback
![]()
|