![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Die Kubakrise gilt als einer der wichtigsten Hohe- und Wendepunkte des Kalten Krieges. Damals trafen die Bestrebungen der Sowjetunion, ihre unterlegene strategische Position zu verbessern und ihren Einfluss im karibischen Raum zu starken, auf entschiedenen amerikanischen Widerstand. Das Aufeinanderprallen der beiden Supermachte fuhrte zu einer Krise, die die Welt an den Abgrund der nuklearen Vernichtung brachte. Die Entscheidung zwischen Krieg und Frieden lag nicht nur in den Handen von Chruschtschow und Kennedy sowie ihrer Geheimdienste. Die Militars der beiden Supermachte spielten im Konflikt um die Zuckerrohrinsel ebenfalls eine Schlusselrolle. Bislang fanden in der Geschichtsforschung vor allem die Interessenabsichten und Handlungsspielraume der Politiker und Nachrichtendienste wahrend der Kubakrise breite Beachtung. Die Rolle der Militars wurde zumeist vernachlassigt. Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes stehen deshalb die Streitkrafte der UdSSR und der USA sowie ihrer jeweiligen deutschen Bundnispartner. Das Buch widmet sich damit hauptsachlich den militarischen Aspekten der Kubakrise. Der Tagungsband rekonstruiert nicht nur die Dramatik der zuruckliegenden Ereignisse, er legt zugleich neue Forschungsergebnisse vor und prasentiert bislang geheime Dokumente aus Archiven in Washington, Moskau und Freiburg. Aus dem Inhalt Dimitrij N. Filippovych/Matthias Uhl Einleitung Gerhard Wettig Der Stillstand im Ringen um Berlin: Ein Motiv Chruschtschows fur die Stationierung der Raketen auf Kuba? Harald Biermann Die Streitkrafte der USA wahrend der Kubakrise Michail G. Ljoschin Die Streitkrafte der UdSSR zwischen Berlin- und Kubakrise: Wandlungen strategischer Prinzipien und Einsatzmuster? Dimitrij N. Filippovych/Wladimir I. Ivkin Die strategischen Raketentruppen der UdSSR und ihre Beteiligung an der Operation "Anadyr" (1962) Bruno Thoss "Bedingt abwehrbereit." Auftrag und Rolle der Bundeswehr als NATO-Mitglied wahrend der Kubakrise Sigurd Hess "Eine klare und gegenwartige Gefahr" oder "Bedingte Abwehrbereitschaft" am Beispiel des 3. Schnellbootgeschwaders wahrend der Kuba-Krise 1962 Matthias Uhl "Jederzeit gefechtsbereit" - Die NVA wahrend der Kubakrise Hermann-J. Rupieper Auswirkungen der Berlin- und Kubakrise auf die Strategie der UdSSR und der USA in der weiteren Blockkonfrontation"
|
![]() ![]() You may like...
Kirstenbosch - A Visitor's Guide
Colin Paterson-Jones, John Winter
Paperback
|