![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
Das Werk basiert auf den Beitragen zu der Tagung "Biologiedidaktische Vorstellungsforschung: Zukunftsweisende Praxis", die im Marz 2019 in Berlin stattfand. Hier wurden innovative Forschungsansatze im Bereich Vorstellung und Theorie, Kompetenz, Diagnose sowie Intervention prasentiert und diskutiert. Die Herausgeber moechten mit dem Werk eine weiterfuhrende Debatte uber theoretische und methodische Ansatze in der Vorstellungsforschung anstossen, auch mit dem Ziel, Implikationen fur die Praxis abzuleiten.
Experimentieren.- Kooperatives Lernen.- Sprache.- Professionswissen.- Argumentieren.- Denken u ber Modelle und Modellbildung.- Bildung.- Lernen im Kontext.- Nature of Science.- Mentale Modelle.- Multimedia.- Schulervorstellungen und Conceptual Change.- Lernen mit Reprasentationen.- Interesse.- Unterrichtsqualitat.- Vernetzung.- Urteilen/ Entscheidungsfindung.- Bewerten.- Learning Progression.- Naturwissenschaftliche Expertise.- Multimedia
Die naturwissenschaftsdidaktische Forschung greift auf ein grosses Repertoire an Forschungsmethoden fur die Gewinnung und Analyse von Daten sowie fur die Entwicklung darauf basierender Unterrichtskonzeptionen zuruck. Dieses Buch gibt einen breiten Uberblick und fuhrt in die konkrete Anwendung verschiedener Methoden ein. Die Kapitel, geschrieben von ausgewiesenen Forscherinnen und Forschern in den Fachdidaktiken der Biologie, Chemie und Physik, greifen jeweils eine methodische Herangehensweise an naturwissenschaftsdidaktische Fragestellungen auf. Auswahl, Konstruktion, Optimierung und Einsatz der zur Fragestellung und zum Studiendesign passenden Instrumente werden erlautert und begrundet. Ziel ist es, insbesondere dem forschenden Nachwuchs konkrete Anregungen fur ein eigenes methodisches Vorgehen hinsichtlich der Planung, Durchfuhrung und Auswertung zu geben. Damit schliesst dieses Buch eine Lucke in der zunehmend komplexer werdenden naturwissenschaftsdidaktischen Forschungslandschaft. "
Die theoretische Grundlage zum biologiedidaktischen Forschungsprojekt 21 Theorien - jeweils von ausgewiesenen Fachleuten vorgestellt - bilden den Ausgangspunkt fur die fundierte Erforschung fachdidaktischer Fragen. Dies erlaubt jedem Forschungswilligen, sich in kurzer Zeit einen Uberblick auch in weniger bekannten Forschungsgebieten zu verschaffen. Es werden Theorien zum erfolgreichen Lehren und Lernen vorgestellt, Theorien zur Erkenntnisgewinnung, zum Bewerten und Theorien zu emotionalen Aspekten des Lernens und Handelns prasentiert. Ziel ist es, die folgenden Komponenten einer Theorie deutlich zu machen: aufzuzeigen, was getan werden muss, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen und nahe zu legen, welche Faktoren kontrolliert werden mussen, wenn man eine Untersuchung plant, vorausschauend die Folgen einer bestimmten Handlung abzuschatzen sowie zuruckschauend zu ermoglichen, Ergebnisse zu erklaren. Optimal vorbereitet fur die Examensarbeit und den Einstieg in die Dissertation"
|
![]() ![]() You may like...
Indentured - Behind The Scenes At Gupta…
Rajesh Sundaram
Paperback
![]()
Path Planning for Vehicles Operating in…
Viacheslav Pshikhopov
Paperback
|