![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Rilkes Begriff der 'Welt', seine Aufnahme von 'Welt', die literarische Gestaltung und deren Rezeption in Rilkes Mit- und Nachwelt stehen inhaltlich im Zentrum dieses Aufsatzbandes. Er stellt in rund 50 Beitragen von internationalen Literaturwissenschaftlern und Rilke-Forschern die vielen Facetten in Leben und Werk des europaischen Dichters aus Prag vor und gibt somit nicht nur einen Eindruck von Rilkes Schaffen, sondern auch von seiner Bedeutung fur die Literatur- und Kulturgeschichte bis zur Gegenwart. Anlass der Publikation ist der Geburtstag von August Stahl, dessen literaturwissenschaftliches Arbeiten und persoenliches Engagement fur das Erschliessen, Verbreiten und Verstehen Rilkes - weit uber das Wirken als Prasident der Internationalen Rilke-Gesellschaft hinaus - von Rilke-Forschern, Rilke-Lesern und Rilke-Liebhabern anerkannt ist. Aus diesem Grunde beschliesst ein Verzeichnis der auf Rilke bezogenen Schriften von August Stahl den Sammelband, der viele Dimensionen von Rilkes 'Welt' erschliessen will.
Rilkes Gedichte sind nicht selten mit konkreten Ortsangaben versehen. In den Gedichten der mittleren Werkphase, fur die Der Panther und Die Aschanti reprasentativ sein koennen, wird oefter auf die Topographie von Paris Bezug genommen: Jardin des Plantes und Jardin d'Acclimatation. Beide Anlagen haben kulturgeschichtliche Bedeutung, die auch in die Aussage der Rilke-Gedichte programmatisch aufgenommen ist. UEber lokale und zeitgeschichtliche Zusammenhange hinaus tritt in diesen lyrischen Texten der Vorgang der Wahrnehmung von Welt und Umwelt auffallig hervor. Mit Blick auf die zeitgleich und in Kontakt mit Rilkes Werk sich entwickelnde Biosemiotik von Jakob von Uexkull ergibt sich ein neuer Zugang zu Rilkes Konzept des "Weltinnenraums".
|
![]() ![]() You may like...
New Directions in Mission and…
James A Scherer, Stephen Bevans
Paperback
|