|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
The Georg Buchner Yearbook, Volume 12, contains 16 essays dealing
mainly with the Hessische Landbote, the dramatic work, Buchner s
correspondence and the reception of his work in the 20th century.
The themes examined here include the rhetorical strategy of the
pamphlet, Buchner s relationship with his contemporaries Ludwig
Borne and Karl Gutzkow, Buchner s modernity which is also expressed
in his use of metaphor, the circumstances of the inclusion of his
works in the German theater repertoire and his productive reception
by authors such as Max Frisch and Volker Braun."
Die Leichenpredigten der Buchsammlung "Schwarzburgica" beziehen
sich auf Angehorige des Regentenhauses Schwarzburg-Sondershausen,
aber auch auf Personen, zu denen die Schwarzburger in Beziehung
standen bzw. die in den schwarzburgischen Territorien lebten. Rund
dreiviertel der Verstorbenen sind dem Burgertum zuzurechnen, die
meisten arbeiteten in den Bereichen Verwaltung, Bildung und Kirche
das ist charakteristisch fur den Personenkreis, dessen Memoria
durch Leichenpredigten propagiert wurde. Obwohl der grosste Teil
der Texte aus dem 18. Jahrhundert stammt, finden sich auch Berichte
uber das Leben wahrend des Dreissigjahrigen Krieges. Sie spiegeln
die zwei Seiten dieser Zeit wider: die der Menschen, die durch den
Krieg ihr tagliches Brot verdienten und diejenigen, die im Krieg
litten. Aber nicht nur personliche Schicksale werden in den
Leichenpredigten deutlich. In den Personalia auf Johannes Casparus
Guttich wird uber die extreme Witterung im Geburtsjahr des Geehrten
berichtet: "Im Jahr Christi 1595, do es einen sehr harten Winter
gegeben, dass die grossen Wasser, der Rein, Necer, Mosel, Mein,
Thonau etc. sind gantz zugefroren, dass man daruber gehen und
fahren konnen "
|
|