0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (1)
  • R1,000 - R2,500 (41)
  • R2,500 - R5,000 (2)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 25 of 44 matches in All Departments

Parenteral Nutrition (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1976): F.W Ahnefeld Parenteral Nutrition (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1976)
F.W Ahnefeld; Translated by A Babad; Edited by C. Burri, W. Dick, M Halmagyi
R3,005 Discovery Miles 30 050 Ships in 10 - 15 working days

Nearly all medical specialities treat patients whose illnesses necessitate a means of nutrition which bypasses the gastrointestinal tract. Parenteral nutrition consequent ly means the administration of nutrient and building materials in qualitatively utilizable form and in quantitatively adequate amount by the intravenous route. This guarantees the requirements for energy and building materials under a variety of conditions, and compensates for any losses that might occur. The basis for any parenteral nutrition is the knowledge of the biochemical processes of intermediary metabolism under physiological and pathophysiological conditions (e. g. , starvation, post-stress metabolism, hypoxia, microcirculatory disturbances, etc. ). Only taken in these contexts can nutrient and bodybuilding sub stances be combined, measured out, and administered in such a way as to be definitively useful to the body. Research into the biochemistry and the patho biochemistry of intermediary metabolism has demonstrated possibilities, by means of which we may be able to "outwit" (to some extent) disturbances in utilization of certain nutrients under defined pathologic conditions. If the body receives and transforms substrate-precursors (e. g. , sorbitol), it can maintain an adequate level of nutrient and life-support substances; this slow rate of transformation to the substrate makes allowance for the limited utilization capacity, and covers the needs of the body by roundabout means. Some of the problems can now be considered solved, but a great many are still in the very early stages of elucidation, or await basic research.

Das Rettungswesen (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1984): F.W Ahnefeld Das Rettungswesen (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1984)
F.W Ahnefeld; H -D Lippert, Walther Weissauer
R1,994 Discovery Miles 19 940 Ships in 10 - 15 working days

Die Rettungsdienstgesetze der Lander haben die Einrichtung und Neuorganisation einer Vielzahl von Rettungs- und Notarztdiensten eingeleitet, so dass heute in der Bundesrepublik von einem annahernd flachendeckenden, technisch und einsatz- taktisch hervorragend ausgestatteten Rettungswesen gesprochen werden kann. Allen Vereinheitlichungstend.enzen zum Trotz haben sich fur den Rettungs- und Notarztdienst von Bundesland zu Bundesland, aber selbst innerhalb einzelner Bun- deslander, unterschiedliche Strukturen herausgebildet. Das vorliegende Werk versucht eine systematische Bestandsaufnahme des Entstan- denen, mit dem Ziel, die den Diensten gemeinsamen Strukturen herauszuarbei- ten. Den in den Diensten Tatigen soll es in Zweifelsfragen Ratgeber sein. Den am Ret- tungs- und Notarztdienst beteiligten Organisationen will es Grundlagen und Anre- gungen zur weiteren Ausgestaltung der Dienste geben. Ein derartiges Werk kann nicht vollstandig sein. Anregungen und Verbesserungsvorschlage werden daher gerne entgegengenom- men. Allen, die am Zustandekommen dieses Buches, vor allem an der Fertigung des Manuskriptes beteiligt waren, sagen wir Dank. Besonderen Dank schulden wir Herrn Dr. G. Hirsch fur eine kritische Durchsicht des Manuskripts und seine wert- vollen Anregungen. Schrifttum und Rechtsprechung sind bis Oktober 1983 berucksichtigt. Olm/Munchen im Oktober 1983 Hans-Dieter Lippert Walther Weissauer Inhaltsverzeichnis Teil 1 Die Grundlagen des Rettungswesens . . 1 1 Entstehung des Rettungswesens . . . 3 2 Rechtliche Grundlagen des organisierten Rettungswesens .

Die Rettungsdienst-Prufung - Fragen - Themen - Aufgaben (German, Paperback, 6., vollst. uberarb. u. erw. Aufl. 2007): R. Rossi,... Die Rettungsdienst-Prufung - Fragen - Themen - Aufgaben (German, Paperback, 6., vollst. uberarb. u. erw. Aufl. 2007)
R. Rossi, B. Gorgass; Assisted by W Birkholz, G Dobler; F.W Ahnefeld
R952 Discovery Miles 9 520 Ships in 10 - 15 working days

Erfolgreich durch die Prufung

Bereiten Sie sich mit uber 1500 Fragen optimal auf die mundliche, schriftliche und praktische Prufung vor. Ein Klassiker fur alle angehenden Rettungsassistenten und Rettungssanitater liegt in neuer Auflage vor

Die 6. Auflage wurde komplett uberarbeitet und aktualisiert und alle Fragen nach der Ausbildungs- und Prufungsverordnung (RettAssAPrV) sortiert und deckt damit das breite Spektrum des Themas Rettungdienst ab: Anatomie und Physiologie, Allgemeine Notfallmedizin, Spezielle Notfallmedizin, Organisation, Einsatztaktik, Hygiene u.a.

Die optimale Erganzung zu allen Lehrbuchern zum Thema Rettungsdienst. Egal ob alleine oder in der Lerngruppe: so kommen Sie sicher durch die Prufung "

Logbuch der Notfallmedizin - Algorithmen und Checklisten (German, Paperback, 3. Aufl. 2003): W F Dick, F.W Ahnefeld, P Knuth Logbuch der Notfallmedizin - Algorithmen und Checklisten (German, Paperback, 3. Aufl. 2003)
W F Dick, F.W Ahnefeld, P Knuth
R2,576 Discovery Miles 25 760 Ships in 10 - 15 working days

Ubersichtliche Entscheidungsbaume geben Ihnen einen schnellen Uberblick uber die diagnostischen und therapeutischen Arbeitsablaufe (Algorithmen) und notfallmedizinischen Symptomkomplexe bei allen wichtigen notfallmedizinischen Krankheitsbildern.
- Praktische Handlungsanleitungen zum Nachschlagen
- Aktuelle Algorithmen und Leitlinien der fuhrenden Gesellschaften

Herz- und Kreislaufwirksame Medikamente in Anasthesie, Intensiv- und Notfallmedizin (German, Paperback): F.W Ahnefeld, Wolfgang... Herz- und Kreislaufwirksame Medikamente in Anasthesie, Intensiv- und Notfallmedizin (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, Wolfgang Dick, Erland Erdmann; Contributions by F.W Ahnefeld, Doris Balogh, …
R2,376 Discovery Miles 23 760 Ships in 10 - 15 working days

Herz- und kreislaufwirksame Medikamente spielen in Anasthesie, Intensiv- und Notfallmedizin eine immer wichtigere Rolle. Indikationsstellung und Dosierung oder auch die Kombination von Medikamenten mussen sich einerseits am Stand des heutigen Wissens, andererseits aber an Art und Ausmass von kardiovaskularen Erkrankungen und Vorerkrankungen orientieren. Das vorliegende Buch stellt das Ergebnis einer interdisziplinaren Bestandsaufnahme dar, welche die pathophysiologischen und pharmakologischen Grundlagen, aber auch die heute zu empfehlenden Behandlungsstrategien fur die unterschiedlichen kardiovaskularen Krankheitsbilder vermittelt.

Grundzuge der Beatmung (German, Paperback, 2., unverand. Aufl.): J. Kilian Grundzuge der Beatmung (German, Paperback, 2., unverand. Aufl.)
J. Kilian; Contributions by F.W Ahnefeld, M. Baum; Edited by H. Benzer; Contributions by H. Benzer; Edited by …
R1,790 Discovery Miles 17 900 Ships in 10 - 15 working days

Die Beatmungstherapie ist im Bereich der Intensivmedizin eine der am haufigsten eingesetzten Massnahmen. Mit der Neuauflage dieses erfolgreichen Buches liegt eine aktuelle umfassende Darstellung aller Aspekte der Beatmungstherapie vor. Aus den Rezensionen: ..".Besonders hervorzuheben sind die stets sehr konkreten Informationen sowie die Zusammenfassung des praktischen Vorgehens in Frage-Antwort-Form...das Buch sollte auf jeder Intensivstation zur Verfugung stehen."
(Arztliche Praxis)
..".jeder fur die Therapie der respiratorischen Insuffizienz Zustandige sollte sich mit diesem Buch auseinandersetzen."
(Der Anasthesist)
"

Neuromonitoring in Anasthesie und Intensivmedizinc (German, Paperback): F.W Ahnefeld Neuromonitoring in Anasthesie und Intensivmedizinc (German, Paperback)
F.W Ahnefeld; Edited by E. Rugheimer; Contributions by H. Bergmann; Edited by M Dinkel; Contributions by D Claus, …
R2,410 Discovery Miles 24 100 Ships in 10 - 15 working days

Einsatzmoglichkeiten des Neuromonitorings in der klinischen Anasthesie und Intensivmedizin sind Thema dieses Bandes. Die Autoren empfehlen gesicherte Verfahren fur die klinische Praxis, die bereits heute geeignet sind, das neurologische Outcome bei verschiedenen operativen Eingriffen zu verbessern und die Qualitat der Narkosefuhrung zu optimieren. Die Beitrage vermitteln deshalb auch Kenntnisse uber die entsprechenden Grundlagen und die wichtigsten Pathomechanismen akuter Hirnschaden in der perioperativen Phase. Das Buch soll - auch im Hinblick auf ein wachsendes Kostenbewusstsein - einen Beitrag zur Validierung des Neuromonitorings leisten und damit den Patienten nutzen."

Hamofiltration, Hamodialyse, Hamapherese (German, Paperback): F.W Ahnefeld, R. Bambauer, D. Berger, B Blauhut, J. Boldt, W.... Hamofiltration, Hamodialyse, Hamapherese (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, R. Bambauer, D. Berger, B Blauhut, J. Boldt, …
R1,983 Discovery Miles 19 830 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch enth{lt eine aktuelle Bestandsaufnahme }ber die pathologischen Grundlagen des akuten Nierenversagens (ANV), die Prinzipien und Techniken der maschinellen Blutreinigungsverfahren (H{mofiltration, H{modialyse) sowie deren klinisch-intensivmedizinische Einsatzm|glichkeiten. Als zus{tzliches Thema wird die H{mapherese (Plasmaaustausch, Plasmasorption, Plasmapherese) abgehandelt. Die Beitr{ge der interdisziplin{ren Autorengruppe - An{sthesiologen, Intensivmediziner, Internisten, Nephrologen, Transfusionsmediziner - werden abgerundet und vertieft durch eine am Schlu~ des Buches zusammengefa~te Diskussion.

Konzepte zur Sicherheit in der Anasthesie (German, Paperback): F.W Ahnefeld, H. Bergmann, Peter Brockerhoff, K. Brune, L.... Konzepte zur Sicherheit in der Anasthesie (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, H. Bergmann, Peter Brockerhoff, K. Brune, L. Brandt, …
R2,012 Discovery Miles 20 120 Ships in 10 - 15 working days

Die in der Anasthesie gebrauchlichen Pharmaka sind hochwirksame chemische Substanzen, die potentiell lebensgefahrlich sind. Der sichere und kritische Umgang des Anasthesisten mit diesen Substanzen ist die Voraussetzung fur optimale Patientensicherheit. Nur durch offene Diskussion und standigen Erfahrungsaustausch uber aktuelle Entwicklungen lasst sich dieser Sicherheitsstandard weiter optimieren. Im Sinne dieser Zielsetzung vermittelt das vorliegende Buch zunachst das notwendige pharmakologische Basiswissen zum Verstandnis der Medikamentenwirkung und moglicher Komplikationen. Auf dieser Grundlage aufbauend werden in der Anasthesie haufig verwendete Pharmaka mit ihrem speziellen Wirkspektrum sowie moglichen unerwunschten Effekten und denkbaren Interaktionen mit anderen Arzneimitteln vorgestellt. Patientenimmanente Risikofaktoren, die sich durch spezielle Vorerkrankungen ergeben, werden selbstverstandlich berucksichtigt und sind integraler Bestandteil der Erorterung.

Fremdblutsparende Methoden (German, Paperback): F.W Ahnefeld, C. Baur, H. Bergmann, B Blauhut, B.V. Bormann, U. B. Bruckner, J... Fremdblutsparende Methoden (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, C. Baur, H. Bergmann, B Blauhut, B.V. Bormann, …
R1,971 Discovery Miles 19 710 Ships in 10 - 15 working days

Die Diskussion um die m-glichen Gefahren einer Fremdbluttransfusion f}hrte in den letzten Jahren zur Entwicklung verschiedener Verfahren mit dem Ziel, Fremdblut einzusparen. Im vorliegenden Band werden Indikation, Technik, ]berwachung, Grenzen und Kosten der einzelnen Verfahren dargestellt. Neben der pr{operativen Eigenblutspende, der Plasmapherese und der H{modilution sind dies intraoperativ die maschinelle Autotransfusion und das blutsparende Operieren. In enger Kooperation zwischen Transfusionsmedizin, Chirurgie und An{sthesie wurde ein Konsensuspapier erarbeitet, um Empfehlungen f}r die Klinik, aber auch f}r den Patienten geben zu k-nnen.

Totale Intravenose Anasthesie (TIVA) (German, Paperback): F.W Ahnefeld, E. Alon, P.G. Atanassoff, H. Bergmann, E. Betz, L.... Totale Intravenose Anasthesie (TIVA) (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, E. Alon, P.G. Atanassoff, H. Bergmann, E. Betz, …
R1,999 Discovery Miles 19 990 Ships in 10 - 15 working days

Die Zahl einschlagiger Publikationen zur "Totalen Intravenosen Anasthesie" (TIVA) nimmt taglich zu. Vergleichende Untersuchungen wurden durchgefuhrt zwischen Thiopental oder Methohexital, Etomidat, Propofol, Midazolam zur Narkoseeinleitung, zur kontrollierten Sedierung wahrend Regionalanasthesie, zur totalen intravenosen Anasthesie mit unterschiedlichen Opiaten und Muskelrelaxanzien, bei Erwach senen oder Kindern, bei stationaren oder ambulanten Patienten, in der Neurochirurgie, der Kardiochirurgie oder anderen Fachgebieten, mit unter schiedlichen Infusionsgeschwindigkei ten. Haben wir uns bisher besonders intensiv mit High-flow-, Low-flow- oder Minimal-flow-Anasthesien auseinandergesetzt, wird mit der Diskussion urn die TIVA an den "Grundfesten" der Zufuhr von Inhalationsanasthetika wie Lachgas, Enfluran, Isofluran etc. geruhrt. Es lag daher nahe, eine kritische Bestandsaufnahme durchzufUhren und zugleich eine Antwort auf folgende Fragen zu versuchen: Was ist im Rahmen derTIVA sicher, was vorteilhaft, aber auch, was nicht oder unzulanglich gesichert, deshalb ungewiB und moglicherweise gefahrlich? Die Referate beschiiftigen sich mit den Substanzen, die fur eine TIVA prinzipiell zur Verfugung stehen, untersuchen, ob sie fUr eine solche Aufgaben stellung geeignet sind, gehen der Frage nach, mit welchen Opiaten oder Relaxanzien ggf. kombiniert werden sollte, urn optimale Effekte zu erzielen. Dabei durfen nicht nur die Vorteile, sondern mussen auch die Nachteile offengelegt werden. Ein Beitrag befaBt sich mit der Frage, ob aus dem Abgehen von jeglicher Form einer Inhalationsanasthesie (mit Ausnahme von Sauerstoff bzw. Luft) auch andere Erfordernisse der Pramedikation oder der Konfiguration der Anasthesiegerate resultieren."

Parenterale Ernahrungstherapie (German, Paperback): Friedrich W Ahnefeld, A. Grunert, J E Schmitz Parenterale Ernahrungstherapie (German, Paperback)
Friedrich W Ahnefeld, A. Grunert, J E Schmitz; Assisted by M. Adolph, F.W Ahnefeld, …
R1,980 Discovery Miles 19 800 Ships in 10 - 15 working days

Die Ern{hrungstherapie nach Ma~ erfordert Kenntnisse }ber die eingesetzten Bausteine, die Konzepte und Dosierungen. Mit diesem Band wird eine Bestandsaufnahme vorgelegt, die neue Erkenntnisse }ber die Indikationsstellung zur Ern{h- rungstherapie, die Auswahl der Protein- und Energiebaustei- ne, die Zugangswege, Stufenkonzepte und Dosierungsvorschl{- ge, schlie~lich Empfehlungen f}r die Oberwachung einer pa- rentalen Ern{hrung enth{lt. Die Darstellung ist f}r die Wei- ter- und Fortbildung der Orzte konzipiert, die die parentale Ern{hrungstherapie in der Praxis anzuwenden haben.

Konzepte Zur Sicherheit in Der Aneasthesie - Fehler Durch Mensch Und Technik (German, Microfilm): E. Rugheimer Konzepte Zur Sicherheit in Der Aneasthesie - Fehler Durch Mensch Und Technik (German, Microfilm)
E. Rugheimer; Contributions by F.W Ahnefeld, H. Bergmann, G.G. Braun, U. Braun, …
R1,779 Discovery Miles 17 790 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch befa t sich mit den aus menschlichem Versagen und technischen Fehlern entstehenden Risiken in der An{sthsie. Es zeigt Mittel und Wege auf, um diese Risikoquellen zu re- duzieren.

Anasthesie in Geburtshilfe und Gynakologie (German, Paperback): F.W Ahnefeld, E. Alon, L. Beck, H. Bergmann, G.G. Braun, K.... Anasthesie in Geburtshilfe und Gynakologie (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, E. Alon, L. Beck, H. Bergmann, G.G. Braun, …
R1,984 Discovery Miles 19 840 Ships in 10 - 15 working days

Aus dem interdisziplinaren Gesprach zwischen Wissenschaftlern und Klinikern der Fachgebiete Anasthesiologie, Geburtshilfe, Gynakologie und Padiatrie entstanden die Beitrage dieses Buches, die den aktuellen Stand der geburtshilflich-gynakologischen Anasthesie und Intensivmedizin widerspiegeln. Die anasthesiologische Betreuung der Schwangeren zur Geburt oder zur operativen Entbindung erfordert Wissen um spezifische Probleme. Eine Absprache zwischen Geburtshelfer und Anasthesisten uber das Vorgehen im Normalfall und in Risikosituationen ist dringend erforderlich. Die Beurteilung und Erstversorgung des Neugeborenen schliesst das geburtshilfliche Kapitel ab. Die Besonderheiten der Anasthesie in der Gynakologie beziehen sich besonders auf Kurzeingriffe. Hier ist die rasche postoperative Kooperationsfahigkeit ebenso zu gewahrleisten wie die kurzfristig notwendige tiefe Narkose und Analgesie. Das Buch eignet sich hervorragend zur Weiter- und Fortbildung und beleuchtet auch offene Fragen, die fur weitere intensive klinisch-experimentelle Forschung Anregung geben.

Organinsuffizienz und Multiorganversagen (German, Paperback): F.W Ahnefeld Organinsuffizienz und Multiorganversagen (German, Paperback)
F.W Ahnefeld; Edited by Friedrich W Ahnefeld, J E Schmitz
R1,970 Discovery Miles 19 700 Ships in 10 - 15 working days

Durch Fortschritte in der Intensivtherapie haben heute auch Patienten mit schwersten Grunderkrankungen oder vital bedrohlichen Verletzungen eine deutlich verbesserte primare Uberlebenschance. Im Verlauf der haufig langfristig notwendigen Intensivtherapie kommt es bei diesen Patienten jedoch oftmals zu Funktionseinschrankungen oder Ausfallen eines oder mehrerer Organsysteme, ohne dass eine organspezifische Grunderkrankung als auslosende Ursache festzustellen ware. In dem vorliegenden Buch wird eine erste Bestandsaufnahme und Standortbestimmung zum Thema Einzelorganinsuffizienz und Multiorganversagen in der Intensivmedizin vorgenommen. Die Organinsuffizienz kann unabhangig von der Grundkrankheit auftreten, d.h. die notwendige Diagnostik und Therapie geht uber den Rahmen der fachspezifischen Betrachtung hinaus. Im Vordergrund der Diskussion stehen die Organe Niere, Leber, Lunge, Gehirn und das Herz-Kreislauf-System, wobei dem Multiorganversagen und den Auswirkungen einzelner Organinsuffizienzen auf die Infusions- und Ernahrungstherapie gezielte Aufmerksamkeit gewidmet wird.

Weiterbildung 1 - Richtlinien. Lehrplan. Organisation (German, Paperback): F.W Ahnefeld, W. Dick, M Halmagyi, T Valerius Weiterbildung 1 - Richtlinien. Lehrplan. Organisation (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, W. Dick, M Halmagyi, T Valerius
R1,838 Discovery Miles 18 380 Ships in 10 - 15 working days

Nicht zufiillig beginnt die neue Schriftenreihe uber Fachkrankenpflege mit einem Band zur Anaesthesie und Intensivmedizin. Jahrelang hat sich die Deutsche Gesellschaft fur Anaesthesie und Wiederbelebung (DGA W) urn ein brauchbares Konzept fUr die Weiterbildung des Kran- kenpflegepersonals bemuht und zuniichst auch nach einer Empfehlung von Professor KURT WIEMERS einjiihrige Kurse durchgefUhrt. Umfang des Lehrstoffs, Zeit fUr ausreichende praktische Einubung und neue Gesetze bewogen das Priisidium der DGAW, yom 1. 1. 1974 an eine zweijiihrige Weiterbildungszeit zu empfehlen. Dem sind die meisten Anaesthesieabteilungen in der Bundesrepublik Deutschland inzwischen gefolgt. Diese Weiterbildung, als Privatinitiative begonnen und jetzt mit Unter- stutzung des ArbeitsfOrderungsgesetzes fortgefuhrt, muB bis heute leider auf staatliche Festschreibung verzichten; wenn sich nunmehr auch abzeichnet, daB die DGA W gemeinsam mit der Deutschen Kranken- hausgesellschaft und der Gewerkschaft Offentliche Dienste, Transport und Verkehr eine Obereinkunft mit den Gesetzgebern der Bundesliin- der erzielen kann. Eine so1che gesetzliche Regelung eilt, denn die Pionierzeit der An- aesthesiologie hierzulande geht zu Ende. Die VielfaltderNarkosemetho- den und -apparate sowie der Geriite zur Beatmung und Dberwachung unserer Patienten, die zunehmende Einsicht in die Pathophysiologie und die Entwicklung neuer Therapien fordern von Arzten und Pflegeperso- nal stiindig mehr Wissen, mehr praktische Erfahrung und Einarbeitung in neue Stellen mit h6herer Verantwortung. Fur die Weiterbildung heiBt das, es muB mehr grundlegendes theoreti- sches Wissen vermittelt werden und es mussen ausreichende praktische Erfahrungen gemacht werden k6nnen. Als erste Fachgesellschaft hat die DGA W ein klares Weiterbildungsprogramm fiir genau umschrie- bene Funktionen innerhalb der Krankenpflege entwickelt.

Narkosebeatmung im Kindesalter (German, Paperback): F.W Ahnefeld Narkosebeatmung im Kindesalter (German, Paperback)
F.W Ahnefeld; Assisted by F.W Ahnefeld
R1,939 Discovery Miles 19 390 Ships in 10 - 15 working days

Vor zehn Jahren haben wir in dieser Schriftenreihe einen Band zum Thema, Kinder- aniisthesie" herausgebracht. Dem Bereich, Narkosebeatmung" wurden seinerzeit rund 25 Seiten gewidmet. Narkosesysteme und Beatmungsgedite fUr das Kindesalter erfreuen sich nach wie vor einer auBerst lebhaften Diskussion, wobei die Fronten etwa zwischen den halboffenen Spiilgassystemen in ihren verschiedenen Modifikationen einerseits und den halbge- schlossenen Systemen andererseits verlaufen. Ausgedehntes Monitoring gehOrt heute zu den Selbstverstiindlichkeiten der Anasthesie beim Erwachsenen, der Nachholbedarf fUr das Kindesalter ist betrachtlich. Das liegt zum Tell daran, daB Gerate, die im Erwachsenenalter unproblematisch einsetzbar sind, fUr die v611ig andersartigen Bedingungen des Kindesalters von minderem Wert sind. Hinzu kommt, daB fUr Narkose-und Beatmungsgerate inzwischen Empfehlungen erarbeitet worden sind, die auf fachlicher, aber auch auf "sicherheitspolitischer" Ebene zunehmende Relevanz erhalten. Diese und verschiedene andere Gedanken veranlaBten die Heraus- geber der Schriftenreihe dazu, einen Workshop zu organisieren, der sich allein den Problemen der Narkosesysteme, der Narkosebeatmung und der Narkoseiiberwachung im Kindesalter widmete. Die Beitrage selbst und insbesondere die wie immer zusammengefaBt dargestellten Ergebnisse einer intensiven und lebhaften Diskussion demonstrieren deutlich, wohin der Trend der Entwicklung dieses Spezialbereichs innerhalb der Kinderanasthesie geht, belegen aber auch nachdriicklich, wie zahlreich die technisch noch unge16sten oder unbefriedigend ge16sten Probleme insbesondere der Narkoseiiberwachung bei Neuge- borenen, Sauglingen und Kleinkindem sind. Die Veranstalter des Workshops und die Herausgeber der Schriftenreihe hoffen, mit diesem Teilgebiet der Kinderanasthesie einen Beitrag zur Weiterbildung des Anasthe- sisten in der taglichen Praxis zu leisten, aber auch Anasthesisten und Industrie zu Weiterentwicklungen im technischen und wissenschaftlichen Bereich anzuregen.

Die Verbrennungskrankheit (German, Paperback): F.W Ahnefeld, H. Bergmann, C. Burri, W. Dick, M Halmagyi, R. Hettich, G Hossli,... Die Verbrennungskrankheit (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, H. Bergmann, C. Burri, W. Dick, M Halmagyi, …
R2,006 Discovery Miles 20 060 Ships in 10 - 15 working days

In der Bundesrepublik Deutschland erleiden jahrlich 9.500 bis 10.000 Menschen schwere Verbrennungen oder Verbruhungen. Etwa 1.250 Verletzte bedurfen einer Intensivbehand- lung, fur die 138 "Spezialbetten" benoetigt werden. Diese Zahlen entstammen einer Denkschrift des Hauptverbands der Gewerblichen Berufs- genossenschaften. Tatsachlich verfugt die Bundesrepublik nur uber etwa 48 Betten in Spe- zialabteilungen fur Brandverletzte. Diese sind fast ausschliesslich von den Berufsgenossen- schaften erstellt worden, decken aber nicht einmal ein Drittel des Bedarfs, namlich fur gesetzlich versicherte Arbeits-und Wegeunfalle. Zwei Drittel aller Verbrennungen und Ver- bruhungen ereignen sich namlich in Haushalten, in der Freizeit und im Verkehr. Fur sie fehlt es an optimalen Behandlungsmoeglichkeiten. Die Bundesrepublik ist im Hinblick auf die Versorgung von Schwerbrandverletzten ein unterentwickeltes Land: Schweden, Dane- mark, Holland, Frankreich, England, die Schweiz, OEsterreich, die CSSR und Jugoslawien verfugen zum Teil bereits seit 20 Jahren uber ausreichende Behandlungszentren. Welche Grunde haben zu dieser Situation gefuhrt? 1. Schwerbrandverletzte haben keine Lobby. Entweder sie sterben oder sie werden -mehr oder weniger erfolgreich -"wiederhergestellt". Sie sind nicht chronisch krank oder pfle- gebedurftig, wie etwa Schadel-Hirn-Verletzte, Querschnittsgelahmte oder Multiple-Skle- rose-Kranke, und deshalb verschwinden sie - auch nach Brandkatastrophen -bald aus dem Bewusstsein der OEffentlichkeit.

Aufwachraum - Aufwachphase (German, Paperback): F.W Ahnefeld, H. Bergmann, C. Burri, W. Dick, M Halmagyi, G Hossli, E. Rugheimer Aufwachraum - Aufwachphase (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, H. Bergmann, C. Burri, W. Dick, M Halmagyi, …
R2,410 Discovery Miles 24 100 Ships in 10 - 15 working days

Vor genau 25 Jahren erschien bei Saunders "The recovery room" von Max S. SADOVE und 1. H. CROSS. In zahlreichen operativen Kliniken sind seither Aufwachraume bzw. Aufwachstationen eingerichtet worden, aber noch gehort der Aufwachraum nicht tiberall zu den unverzichtbaren N otwendigkeiten einer operativen Klinik. Neue Narkosemittel, neue Kombinationen, insbesondere die von Opioiden mit Psycho- pharmaka, ergeben neue Wirkungsprofile. Untersuchungen zur Pharmakodynamik und Pharmakokinetik dieser Mittel bzw. Mittelkombinationen fUhren uns zu neuen Einsichten in den Ablauf der Aufwachphase. Sie geben uns auch Erklarungen, weshalb mit Komplika- tionen jenseits des bisher als notwendig erachteten postanasthetischen Uberwachungszeit- raums gerechnet werden mu13. Diese Erkenntnisse sowie gerichtliche Auseinandersetzungen infolge postnarkotischer Zwi- schenfalle veranla13ten uns, das Thema "Aufwachraum - Aufwachphase. Eine anasthesiologische Aufgabe" im Rahmen eines Workshops in Referat und Diskussion zu bearbeiten. Allen Teilnehmern an dieser Veranstaltung ist dafUr zu danken, da13 sie ihre Beitrage im Sinne des didakti- schen Konzepts dieser Buchreihe profund aufgearbeitet und die vorgetragenen Stand- punkte im Hinblick auf die klinischen Belange der friihen postoperativen Phase erortert haben. Als Ergebnis konnen wir nun eine aktuelle Bilanz der Probleme und unserer Auf- gaben in der kritischen postnarkotischen Phase vorlegen, die auch unsere Argumente fUr die Einrichtung, die Organisation und den Betrieb von Aufwacheinheiten zusammenfa13t. Die Herausgeber haben den Firmen Janssen GmbH, Neuss, und Siemens AG, Erlangen, fUr die groI3zugige UnterstUtzung zu danken, die die Durchflihrung dieses Workshops ermoglichte. Dank gebtihrt schlie13lich auch dem Springer-Verlag fUr die gute und be- wahrte Zusammenarbeit bei der ztigigen Produktion dieses Bandes.

Die Intravenuse Narkose (German, Paperback): F.W Ahnefeld, H. Bergmann, C. Burri, W. Dick, Alfred Doenicke, M Halmagyi, G... Die Intravenuse Narkose (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, H. Bergmann, C. Burri, W. Dick, Alfred Doenicke, …
R2,025 Discovery Miles 20 250 Ships in 10 - 15 working days

In den zuruckliegenden Jahren hat die intravenoese Narkose zweifellos an Bedeutung gewonnen und die Verfahren der Inhalationsanasthesie zuruckgedrangt. Dieser Vorgang wurde nicht zuletzt durch Publikationen ausgeloest oder zumindest unterstutzt, die nicht nur die Nebenwirkungen von Inhalationsanasthetika auf den narkotisierten Patienten selbst, sondern vor allem auch die schadlichen Auswirkungen auf das Anasthesiepersonal betrafen. Ob diese Entwicklung berechtigt war, ob sich heute nicht schon wieder eine Wende anbahnt, mag dahingestellt bleiben. Intravenoes anwendbare Anasthetika spielen nicht nur eine Rolle bei der Neuroleptanalgesie oder anderen empfohlenen intravenoesen Mono-bzw. Kombinationsnarkosen. Jede AHgemeinnarkose wird heute mit einem i. v. Anasthetikum eingeleitet; die dafur ver- wendeten Medikamente haben im weiteren Sinne auch eine zunehmende Bedeutung im Bereich der Pramedikation sowie der postoperativen Schmerzbekampfung und Sedierung, schliesslich auch in der Intensivtherapie. In den zuruckliegenden Jahren konnten auf diesem Gebiet umfassende neue Forschungsergebnisse gesammelt werden, die die klinische Praxis massgeblich beeinfiusst haben. So wurden unterschiedliche Formen intravenoeser Kombi- nationsnarkosen empfohlen, die klassische Neuroleptanalgesie modifiziert, es stehen aber auch zahlreiche neue Substanzen, z. B. aus der Reihe der Benzodiazepine, zur Verfugung oder sie befinden sich in klinischer Prufung. Insgesamt sahen wir in der Entwicklung der letzten Jahre genugend Grunde, um das Thema Die intravenoese Narkose fur die ganze Breite der eben genannten Indikationen erneut aufzugreifen.

Muskelrelaxanzien (German, Paperback): F.W Ahnefeld Muskelrelaxanzien (German, Paperback)
F.W Ahnefeld; Assisted by S. Agoston
R2,014 Discovery Miles 20 140 Ships in 10 - 15 working days

Muskelrelaxanzien gehOren zu den Substanzen, mit denen der Anasthesist taglich umgeht - sowohl wahrend der Narkose als auch im Bereich der Intensivtherapie und in der Notfallmedizin. Die verschiedensten Arter. von Muskelrelaxanzien sind seit der klinischen Anwendung der ersten Substanzen neu-oder weiterentwickelt worden, einige von ihnen haben Eingang in die Klinik gefunden. Trotz der vielfachen Beschaftigung mit Muskelrelaxanzien sind die beiden Substanzen, die in der jeweiligen Gruppe urspriinglich entwickelt und eingeflihrt wurden, immer noch im Gebrauch. Ebenso ist man jedoch immer noch auf der Suche nach besseren, besser steuerbaren, nebenwirkungsarmeren oder gar nebenwirkungsfreien Substanzen, die ihre Wirkung in dem gewtinschten graduellen und zeitlichen AusmaB entsprechend der Dosierung, der Injektionsgeschwindigkeit etc. entfalten und die dariiber hinaus keine anderen als eben diese muskelrelaxierenden Eigenschaften besitzen. Wahrend im englischen Sprachraum in den letzten Jahren zumindest zwei einschlagige Monographien bzw. Zusammenstellungen tiber Muskelrelaxanzien erschienen sind (S. A FELDMAN: Muscle relaxants. Philadelphia, London, Toronto: W. B. Saunders Company 1979; R. L. KATZ: Muscle relaxants. Amsterdam, London, New York: Excerpta Medica 1975), wurden im deutschen Sprachraum Muskelrelaxanzien in Einzelarbeiten, Ubersichtspublikationen oder in Teilaspekten dargestellt.

Therapie Mit Blutkomponenten (German, Paperback): F.W Ahnefeld Therapie Mit Blutkomponenten (German, Paperback)
F.W Ahnefeld
R1,988 Discovery Miles 19 880 Ships in 10 - 15 working days

UEber das fur dieses Workshop ausgewahlte Thema Therapie mit Blutkomponenten ist in den zuruckliegenden Jahren auf Kongressen und Symposien immer wieder be- richtet und diskutiert worden, es entstand eine reichhaltige Literatur. Spezialisten unterschiedlicher Herkunft haben ihre Erkenntnisse dargestellt und Empfehlungen abgegeben. Bei einer kritischen Sichtung der Aussagen beherrschen, wie in der mo- demen Wissenschaft immer haufiger, Schlagworte die Szene, die zu entsprechenden Polarisierungen der Auffassungen fuhrten. Auch in diesem Bereich erscheint unter anderem die Klarung der Frage notwendig, was bei Abwagung der Kosten in Relation und Anforderungen sinnvoll und moeglich und auf grund der zu den Bedurfnissen Weiterentwicklung der Medizin wunschenswert oder erforderlich ist. Verstandlicher- weise stehen fur die Transfusionsmediziner andere Probleme im Vordergrund als fur den Kliniker, ja selbst in diesen beiden Gruppen bewirken unterschiedliche Voraus- setzungen, wie sie bei oertlichen und regionalen Blutspendediensten bestehen, oder auch ein unterschiedliches Krankengut Kontroversen oder zumindest andere Bewer- tungsmassstabe. Ohne einen standigen Erfahrungsaustausch und eine enge Kooperation ist die Loesung der anstehenden Probleme nicht moeglich. Experten sind heute nicht nur aufgerufen, die Weiterentwicklung auf allen medizinischen Gebieten voranzutreiben, sie mussen in Zwischenbilanzen auch uberprufen, ob sich ihre Vorstellungen im klini- schen Alltag, also an jedem Krankenhaus, realisieren lassen. Ohne eine solche kritische Bestandsaufnahme reden wir eher aneinander vorbei; die von allen gewunschte positive Entwicklung wird durch eine Verunsicherung ersetzt. Wir durfen insbesondere nicht vergessen, dass sich unsere Aufgaben, z. B. in der operativen Medizin, in den letzten zehn Jahren weiter und wesentlich verandert haben.

Der Bewusstlose Patient (German, Paperback): F.W Ahnefeld, H. Bergmann, C. Burri, W. Dick, M Halmagyi, G Hossli, H.-J. Reulen,... Der Bewusstlose Patient (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, H. Bergmann, C. Burri, W. Dick, M Halmagyi, …
R2,000 Discovery Miles 20 000 Ships in 10 - 15 working days

Bewusstsein lasst sich nicht einfach auf der Basis von Transducereigenschaften peripherer Rezeptoren, etwa der Retina, sowie der Transformation, Kodierung und Weiterleitung der hier generierten Impulse zu spezifischen Schaltstationen im Thalamus und in der Kortex erklaren. Die Beschreibung der kortikalen Antwort auf einen optischen oder akustischen Reiz ist lediglich die Beschreibung der physiologischen Perzeption. Der entscheidende Vorgang, namlich die Integration der verschiedenen Daten zur bewussten Wahrnehmung, ist in seinen Einzelheiten noch nicht uberschaubar und bestenfalls Hypothese. Die elektronenoptische Morphologie wie auch die modemen mikroelektro- physiologischen Techniken haben einen wichtigen Beitrag geleistet; der Schlussel zum Verstandnis durfte aber in Prozessen der molekularen Biologie zu suchen sein, einem der interessantesten Grenzgebiete der modemen Wissenschaft bei der Erforschung der Funktion des menschlichen Geistes. Fur den Kliniker ist die Stoerung des Phanomens Bewusstsein bei den verschiedenen Krankheiten ein faszinierender Aspekt. Ist es ein bestimmter Metabolit oder eine vulnerable anatomische Struktur, die bei allen Krankheiten fur die Bewusstseinsstoerung verantwortlich ist. Das ist wohl kaum anzunehmen. Bei Schadel-Him-Traumen z. B. koennen wichtige, anatomisch fassbare Strukturen des Bewusstseins - die Formatio reticularis - direkt oder indirekt uber einen erhoehten intrakraniellen Druck betroffen sein. Daneben ist eine funktionelle Stoerung durch ein Himoedem denkbar. Bei einer zerebralen Ischamie, etwa durch einen Herzstillstand, steht die Stoerung des Substrat- angebotes an die Nervenzelle im Vordergrund.

Lokalanasthesie (German, Paperback): F.W Ahnefeld, H. Bergmann, C. Burri, W. Dick, M Halmagyi, G Hossli, E. Rugheimer Lokalanasthesie (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, H. Bergmann, C. Burri, W. Dick, M Halmagyi, …
R2,003 Discovery Miles 20 030 Ships in 10 - 15 working days

Die seit etwa 15 lahren sowohl im praktisch-klinischen Bereich als auch im anasthesiolo- gischen Schrifttum deutlich zunehmende Bedeutung der ortlichen Schmerzausschaltung ist nicht zu fibersehen. In groBen Zentren werden 10 bis 15% aller operativen Eingriffe unter Regionalanasthesie vorgenommen, das Interesse hat liingst auch und gerade auf mittlere und kleinere Krankenhauser fibergegriffen, eine echte nRenaissance" der Lokal- aniisthesie scheint eine durch harte Zahlen belegbare Tatsache geworden zu sein. DaB eine solche Entwicklung gerade im Zeitalter hOchst verfeinerter und gepflegter Narkosekunst zu beobachten ist, laBt sich vor allem aus den Fortschritten, die auf dem Gebiete der Lokalanasthesie zu verzeichnen sind, zwanglos erkliiren: Neue Lokal- aniisthetika mit erhohter Wirkungsstiirke, verminderter Toxizitat, verkiirzter Latenzzeit und verliingerter Wirkungsdauer wurden verftigbar, technisch-methodische Neuerungen vor allem im Bereiche der riickenmarksnahen Leitungsanasthesien haben z. B. die ehemals verrufene Spinalanasthesie wieder durchaus "gesellschaftsfahig" gemacht und ermoglichen einen effektvollen Einsatz auch kontinuierlicher Methoden, und schlieB- lich haben bessere Kenntnisse der Physiologie und Pathophysiologie der Lokalanasthesie alle Voraussetzungen dazu geschaffen, die Methoden fundierter anzuwenden und die Sicherheit fUr unsere Patienten damit weiter zu erhohen.

Rohypnol (Flunitrazepam), Pharmakologische Grundlagen, Klinische Anwendung (German, Paperback): F.W Ahnefeld, H. Bergmann, C.... Rohypnol (Flunitrazepam), Pharmakologische Grundlagen, Klinische Anwendung (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, H. Bergmann, C. Burri, W. Dick, M Halmagyi, …
R2,502 Discovery Miles 25 020 Ships in 10 - 15 working days

In der Schriftenreihe wurden bisher umgrenzte Themenbereiche dargestellt, die ins- besondere fUr die Weiter-und Fortbildung im Fachgebiet der Anasthesie von beson- derem Interesse sind. Dabei stand jedoch stets die fUr unser Fach wichtige interdiszi- plinare Zusammenarbeit im Vordergrund. Wir haben in diesem Band zum ersten Mal die Ergebnisse eines Workshop zusammen- gefaBt, zu dem zwar wiederum die Referenten und Diskussionsteilnehmer aus unter- schiedlichen Fachgebieten stammten, bei dem es jedoch ausschlieBlich urn die Bewertung und Charakterisierung eines neuen, fUr die Anasthesie interessanten Praparates ging. Das Flunitrazepam (Rohypnol) ist in einigen Landem bereits seit mehreren lahren im Handel, in anderen, so auch bei uns, war es bisher nur als Ver- suchspraparat erhaltlich. Die gestellte Aufgabe bestand darin, eine Bilanz aufgrund vorliegender urnfangreicher wissenschaftlicher Untersuchungen und klinischer Erfahrungen zu erstellen. Es ging uns darum, eine umfassende Information uber die Pharmakologie dieser neuen Substanz zu vermitteln, insbesondere die Fragen beant- worten zu lassen, in welchen Bereichen der Anasthesie und Intensivmedizin sich Indikationen fUr den Einsatz des Flunitrazepam ergeben. Der Anasthesist benotigt diese Informationen, urn erkennen zu konnen, wo ein neues Praparat mit bereits vorhandenen konkurriert, wo die besonderen Vorzuge, aber auch Nachteile und Kontraindikationen liegen. Nur allzuoft ist versucht worden, gerade fUr neu einge- fUhrte Mittel eine zu breit angelegte "Indikationspalette" zu empfehIen, nicht zuletzt deswegen, weil die Erstuntersucher ein solches Praparat besonders gut kennen und damit auch Indikationsgebiete "erschlieBen", die spater nicht oder zumindest nicht in vollem Umfange bestatigt werden konnen.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
The Kentucky Revival - Or, a Short…
Richard Mcnemar Paperback R452 Discovery Miles 4 520
Wild Hope - Healing Words To Find Light…
Donna Ashworth Hardcover R299 R270 Discovery Miles 2 700
The Black Tulip
Alexandre Dumas Hardcover R872 Discovery Miles 8 720
The Hill We Climb - An Inaugural Poem
Amanda Gorman Hardcover R328 Discovery Miles 3 280
American Babylon - Christianity and…
Philip S. Gorski Paperback R775 Discovery Miles 7 750
New Directions in the Modeling of…
Agusti Lledos, Gregori Ujaque Hardcover R8,741 Discovery Miles 87 410
Truth Aflame - A Balanced Theology for…
Larry D. Hart Hardcover R615 R512 Discovery Miles 5 120
Designed Molecular Space in Material…
Seiji Shirakawa Hardcover R4,598 Discovery Miles 45 980
An Illuminated Darkness - Poems
Jacques Coetzee Paperback R209 Discovery Miles 2 090
Speeches, Delivered at the City-Hall of…
John Andrew Graham Paperback R453 Discovery Miles 4 530

 

Partners