0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (2)
  • R2,500 - R5,000 (2)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments

Contracting International Employee Participation - Global Framework Agreements (Hardcover, 1st ed. 2018): Felix Hadwiger Contracting International Employee Participation - Global Framework Agreements (Hardcover, 1st ed. 2018)
Felix Hadwiger
R3,379 Discovery Miles 33 790 Ships in 10 - 15 working days

In the last two decades, multinational companies (MNCs) and global union federations (GUFs) have started to negotiate so-called global framework agreements (GFAs) which define minimum standards for labor conditions across their locations. This book focuses on the question why companies conclude GFAs, and identifies four groups of incentives: reduction and privatization of conflicts; public relations; promotion of equal competitive conditions; exogenous requirements and avoidance of public regulation. Based on an in-depth analysis of incentives considered to play a dominant role in the decision of companies to conclude GFAs, the book attempts to predict under which conditions GFAs can be expected to proliferate in the future.

Contracting International Employee Participation - Global Framework Agreements (Paperback, Softcover reprint of the original... Contracting International Employee Participation - Global Framework Agreements (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2018)
Felix Hadwiger
R3,341 Discovery Miles 33 410 Ships in 10 - 15 working days

In the last two decades, multinational companies (MNCs) and global union federations (GUFs) have started to negotiate so-called global framework agreements (GFAs) which define minimum standards for labor conditions across their locations. This book focuses on the question why companies conclude GFAs, and identifies four groups of incentives: reduction and privatization of conflicts; public relations; promotion of equal competitive conditions; exogenous requirements and avoidance of public regulation. Based on an in-depth analysis of incentives considered to play a dominant role in the decision of companies to conclude GFAs, the book attempts to predict under which conditions GFAs can be expected to proliferate in the future.

Grundlagen der kommunalen Finanzverfassung nach dem Grundgesetz (German, Paperback): Felix Hadwiger Grundlagen der kommunalen Finanzverfassung nach dem Grundgesetz (German, Paperback)
Felix Hadwiger
R907 Discovery Miles 9 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Offentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anliegen dieser Arbeit ist es die verfassungsrechtlichen Vorgaben fur die kommunale Finanzverfassung darzustellen. Insbe-sondere soll auf die Bedeutung der verfassungsrechtlich garantierten kommunalen Selbstverwaltung fur die kommunale Finanzver-fassung aufmerksam gemacht werden. Neben den Bestimmungen des Grundgesetzes werden ebenfalls die Vorgaben der Landesverfassung NRW in die Betrachtung miteinbezogen. Die Regelungen der Landesverfassung NRW stehen hierbei als Konkretisierung des Grundgesetzes exemplarisch fur ahnliche Bestimmungen in ande-ren Landesverfassungen der Bundesrepublik. Im zweiten Teil der Arbeit soll die aktuelle Finanznot und Aufga-benuberlastung vieler Gemeinden beleuchtet werden. Es soll unter-sucht werden, welche finanzpolitisch relevanten verfassungsrecht-lichen Vorschriften zu dieser prekaren Situation gefuhrt haben und wie dieser Situation finanzverfassungsrechtlich begegnet werden kann. Hierbei soll insbesondere auf die Einfuhrung des strikten Konnexitatsprinzips in die Landesverfassung NRW im Jahre 2004 und die Anderungen durch die Foderalismusreform I vom 01.09.2006 eingegangen werden. Abschliessend sollen Losungsansatze einer moglichen Foderalismusreform II diskutiert werden

Die philosophischen Grundlagen des Rechtsstaats - Cusanus, Locke, Montesquieu, Kant (German, Paperback): Felix Hadwiger Die philosophischen Grundlagen des Rechtsstaats - Cusanus, Locke, Montesquieu, Kant (German, Paperback)
Felix Hadwiger
R807 Discovery Miles 8 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: breiter Korrekturrand, Abstract: Nikolaus von Kues, der von 1401 -1464 lebte, schrieb: Frei ist der Mensch erst, wenn er nicht mehr Menschen, sondern nur noch dem Gesetz gehorchen muss." Es sollte noch uber funf Jahrhunderte dauern, bis sich diese Einsicht in den deutschen Verfassungen wiederfand. Der Anspruch dieser Ausarbeitung ist es, die Entwicklung des Rechtsstaatsbegriffs nachzuzeichnen und dabei ins-besondere auf die philosophischen Grundlagen des Rechtsstaats einzugehen. Hierfur wird zunachst der Begriff des Rechtsstaats definiert und ausgefullt werden. Um die Entwicklung und den Standort des Rechtsstaatsprinzips in der verfassungsmassigen Ordnung des Grundgesetzes nachvollziehbar zu machen, wird anhand des IV. Kapitels Die deutsche Verfassungstradition" des Buches Die Verfassung Idee und Geschichte" von Hans Vorlander die Entwicklung des Rechtsstaatsprinzips in Deutschland kurz dargestellt. Im Hauptteil der Arbeit wird auf die philosophischen Grundlagen des Rechts-staats eingegangen werden. Insbesondere die Beitrage der vier Philosophen: Cusanus, Locke, Montesquieu und Kant zur Entwicklung des Rechtsstaatsbegriffs sollen dargestellt werden. Hierbei konzentriert sich die Darstellung auf die konkreten Beitrage der vier Philosophen. Die gesamte Darstellung der philosophischen Grundlage des Rechtsstaatsbegriffs steht unter der Fragestellung, ob sich die These der Ahnenschaft" der vier Philosophen fur den Rechtsstaatsbegriff halten lasst. Hierfur werden die einzelnen Beitrage der Philosophen den konkreten Eigenschaften des heutigen Rechtsstaatsbegriffs zugeordnet werden. Es ist nicht das Anliegen dieser Ausarbeitung das Leben und Wirken der vier Philosophen vollstandig darzustellen. Des Weiteren ist das Kapitel uber die Entwicklung des Rechtsstaatsbegriffs in Deutschland

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Optical Fiber Multiplexing and Emerging…
Syed H. Murshid Hardcover R2,111 Discovery Miles 21 110
Advancement of Shock Capturing…
Keiichi Kitamura Hardcover R3,365 Discovery Miles 33 650
Advances in Computing and Network…
Sabu M. Thampi, Erol Gelenbe, … Hardcover R8,756 Discovery Miles 87 560
Analysis and Transceiver Design for the…
Raphael Hunger Hardcover R2,915 Discovery Miles 29 150
Silicon Photonics, Volume 99
Chennupati Jagadish, Sebastian Lourdudoss, … Hardcover R5,545 Discovery Miles 55 450
Handbook of Terahertz Technology for…
D. Saeedkia Hardcover R5,142 Discovery Miles 51 420
Experimental Aerodynamics - An…
Bruno Chanetz, Jean De Lery, … Hardcover R3,906 Discovery Miles 39 060
Advances in Nanofluid Heat Transfer
Hafiz Muhammad Ali Paperback R3,763 Discovery Miles 37 630
Dense Image Correspondences for Computer…
Tal Hassner, Ce Liu Hardcover R3,623 Discovery Miles 36 230
Aerodynamic Data of Space Vehicles
Claus Weiland Hardcover R5,755 Discovery Miles 57 550

 

Partners