|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Als vor fast 40 Jahren ein Entwicklungsteam seiner hohen Direktion
das Konzept und Teile einer neuen Rechenanlage vorstellte, machte
das Wort vom "Elefanten" die Runde. Dessen ungeachtet machten sich
einige Entwick- ler bereits Gedanken dariiber, wie man ein "Team"
von etwa vier solchen Elefanten" zusammenbringen konnte, urn die
damals anstehende Aufgabe " einer automatisierten Flugsicherung
bewaJtigen zu konnen. Eine Elefantenherde? Mitnichten - schon
damals gab es "Konzeptionisten", welche den "Elefanten" der auBeren
Dimension nach sehrumpfen sahen. AI- lerdings gab erst die Technik
integrierter Bauteile die Moglichkeit, den Ele- fanten bzw.
Monoprozessor auf einem Chip zu realisieren und ihn damit auf die
ihm gemaB Grosse zu reduzieren: Ein Chip als Ausgangspunkt bzw. als
Einzeller einer neuen Generation von Automaten-Wesen, die sich aus
Tausenden von solchen Einheiten zusammensetzt. Der Vergleieh mit
der Darwin'schen Evolution liegt nahe. Die Natur benotigte einige
Milliarden von Jahren fUr eine entsprechende Entwieklung vom
Einzeller zu hoheren Organismen.
Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Darlegung der Strukturen
und inneren Ab mufe von Betriebssystemen sowie der Bildung von
Abstraktionen, die formale Darstel lungen und Untersuchungen
typischer Frageste11ungen erlauben. Die Themenwahl ist von zwei
Aspekten geleitet. Sie solI demjenigen, der komplexe Programme
entwickelt, einen Einblick in die inneren Ablaufe von
Betriebssystemen vermitteln. Ferner solI sie die wichtigsten
Oberlegungen zur Strukturierung, Beschrei bung und modellhaften
Erfassung von Betriebssystemen darstellen, da sie bei der Ent
wicklung komplexer Programmsysterne von Bedeutung sind. Urn in
anderen Anwendungsbereichen eine sinnvolle Nutzung der behandelten
Modelle zu ermoglichen, werden die den Formalisierungen
zugrundeliegenden Vorstellungen erlautert und die jeweils typischen
Untersuchungsmethoden aufgezeigt. Zur Veran 1 schaulichung der
Uberlegungen wird vorwiegend UNIX herangezogen. Das Buch ist
geschrieben fur Informatikstudenten der hoheren Semester und
dariiber hinaus fur diejenigen, die sich mit dem Entwurf und der
Realisierung asynchroner Pro zeBsysteme befassen, wie sie vor aHem
bei Echtzeitanwendungen und verteilten Syste men auftreten.
Erfahrung im Umgang mit Betriebssystemen sowie grundlegende Kennt
nisse uber Rechnerarchitektur und hahere Programmiersprachen sind
Voraussetzung. Da bislang keine ubergreifende Theorie zur
Behandlung von Betriebssystemen existiert, werden sehr
unterschiedliche Methoden zur Untersuchung der verschiedenen
Gesichts punkte, die bei Konzeption und Benutzung von
Betriebssystemen eine Rolle spielen, verwendet. Die sieben Kapitel
des Buches soilen die Spannbreite von Gesichtspunkten aufzeigen,
die einer formalen Behandlung zuganglich sind, bis zu solchen, die
sich dem bislang entziehen und deshalb nur in einer beschreibenden
Weise diskutiert werden kon nen."
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R389
R360
Discovery Miles 3 600
The Wedding Video
Lucy Punch, Miriam Margolyes, …
Blu-ray disc
(1)
R499
R42
Discovery Miles 420
|