![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
It was in Europe that the Cold War reached a decisive turning point in the 1960s, leading to the era of detente. The Conference on Security and Cooperation in Europe (CSCE), with its Final Act in Helsinki in August 1975, led to a rapprochement between East and West in the fields of security, economy and culture. This volume offers a pilot study in what the authors perceive as the key issues within this process: an understanding over the 'German problem' (balancing the recognition of the post-war territorial status quo against a formula for the eventuality of a peaceful change of frontiers) and the Western strategy of transformation through a multiplication of contacts between the two blocs. Both of these arguments emerged from the findings of an international research project on 'Detente and CSCE in Europe, 1966-1975', funded by the Volkswagen Stiftung and headed by the two editors.
Mitte der 1960er Jahre trat der Ost-West-Konflikt in eine neue Phase ein. Auf die Konfrontation im Kalten Krieg folgte die antagonistische Kooperation in der AEra der Entspannung. Die Bundesrepublik leistete einen wesentlichen Beitrag zu dieser Entwicklung: Sie entscharfte die deutsche Frage, indem sie die territoriale Nachkriegsordnung respektierte. Gottfried Niedhart analysiert die Schlusselrolle der Bundesrepublik im europaischen Entspannungsprozess, der im Verstandnis der Grossen wie auch der sozial-liberalen Koalition der UEberwindung des Status quo dienen sollte. Zugleich beleuchtet er die Politik des Warschauer Pakts, der zwar kein monolithischer Block war, dessen Mitgliedstaaten aber im Gegensatz zur Bundesrepublik Entspannung als Mittel zur Bewahrung des Status quo verstanden.
Gustav Mayer war ein Pionier einer wissenschaftlichen Geschichtsschreibung zur ideen- und organisationsgeschichtlichen Entwicklung der deutschen und europaischen Sozialdemokratie. Die Edition macht deutlich, mit welchen Schwierigkeiten er konfrontiert war, als er mit diesem Thema im deutschen Wissenschaftsbetrieb Fuss fassen wollte. Daruber hinaus enthalt der Band Aufzeichnungen und Briefe Mayers zu den Konfliktlinien in Politik und Gesellschaft in Deutschland bis hin zum revolutionaren Prozess bei und nach Kriegsende. Zu den wichtigsten Korrespondenz- und Gesprachspartnern zahlten Friedrich Meinecke, Hermann Oncken, Karl Jaspers und Karl Kautsky. Zweimal hat Mayer eine politische Funktion ausgeubt. Im ersten Kriegsjahr gehorte er der Zivilverwaltung im besetzten Belgien an und 1917 beobachtete er im Auftrag der Reichsregierung die Stockholmer Konferenz und das Scheitern ihrer Initiatoren, durch die Wiederbelebung der Sozialistischen Internationalen zu einer Beendigung des Krieges zu kommen. Nicht zuletzt bieten Mayers Texte mentalitats- und sozialgeschichtliche Einblicke in die Wahrnehmungen eines deutschen Juden, "der sich gern als Deutscher fuhlen wollte.""
Das kollektive Singen gehoerte zu den hervorstechenden Alltagserscheinungen verschiedenster Organisationen im Nationalsozialismus und wurde vom Regime bei unterschiedlichsten Anlassen gezielt eingesetzt. Die Beitrage dieses Sammelbandes untersuchen am Beispiel der Jugendorganisationen, der SA und des Reichsarbeitsdienstes nicht nur die Inhalte des Liedguts, sondern auch die Funktion des Singens. Die fliessenden UEbergange von der Singepraxis vor 1933 zum Nationalsozialismus und die vielfach geschickte UEbernahme bzw. Abwandlung schon vorhandener Lieder durch die Nationalsozialisten lassen gesellschaftliche und mentale Faktoren erkennen, die die NS-Diktatur ermoeglicht haben. Zugleich fallt der Blick aber auch auf Formen der Resistenz gegen den Nationalsozialismus.
|
![]() ![]() You may like...
From Ivory Towers To Ebony Towers…
Oluwaseun Tella, Shireen Motala
Paperback
Holy Ghost College Bulletin; Volume 22
Duquesne University of the Holy Spirit
Hardcover
R1,057
Discovery Miles 10 570
Macro-engineering Seawater in Unique…
Viorel Badescu, Richard Cathcart
Hardcover
R6,063
Discovery Miles 60 630
Greek Tragedy and the British Theatre…
Edith Hall, Fiona Macintosh
Hardcover
R6,871
Discovery Miles 68 710
|