|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Die jahrlich erscheinende Reihe bietet eine praxisbezogene Fort-
und Weiterbildung speziell fur den niedergelassenen HNO-Arzt und
den Klinikassistenten. Die Themen werden so gewahlt, dass in
regelmassigem Turnus alle fur die HNO-Praxis wichtigen Bereiche je
nach Aktualitat abgehandelt werden. Der HNO-Arzt kann sich mit
dieser Reihe eine komprimierte und standig aktuelle Bibliothek der
praktischen Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde aufbauen, die ihm modernes
Fachwissen und das notige "know-how" vermittelt. Die entzundlichen
Komplikationen der Otitis media haben im Antibiotikazeitalter einen
Gestaltwandel erfahren. Fehldiagnosen vermeiden zu helfen ist das
Ziel des ersten Beitrages. Von den Verletzungen im Gesichtsbereich
sind die lateralen Frakturen (Jochbein, Jochbogen, blow out) ebenso
haufig wie therapeutisch denkbar. Unterschiedliche Gesichtspunkte
bei der operativen Versorgung mussen berucksichtigt bzw.
koordiniert werden. Die Tonsillitiden sowie die Crux chronische
Pharyngitis mit deren Differentialdiagnose gehoren zur taglichen
Praxis. Inwieweit spielt die chronische Laryngitis eine Rolle bei
der Entstehung des Larynxkarzinoms, und wie behandelt man
Prakanzerosen im Kehlkopf? Fragen, die immer wieder diskutiert
werden. Wie versorgt man Narben im Gesicht? Dieses Problem stellt
sich auch jedem niedergelassenen Arzt. Der Beitrag informiert uber
die vielfaltigen Moglichkeiten. Die fundierte Darstellung des
Problems Barotraumen wird dem Leser ebenso empfohlen wie die
systematische und praxisorientierte Beschreibung der Auswirkungen
funktioneller Storungen der Halswirbelsaule mit ihren
HNO-Symptomen.
|
You may like...
Esque
Rob Bravery
CD
R44
R32
Discovery Miles 320
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.