|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Un sere ursprungliche Absicht, die noch fehlenden Krankheitsbilder
des leukozy- taren Systems in einem Band zusammenzufassen, muBten
wir aufgeben, da ein solcher Band das fUr ein Handbuch ertragliche
Volumen weit uberschritten hatte. Die notwendige Teilung erwies
sich dann auch yom Inhalt her als richtig und wunschenswert. Der
Teilband Il/6 legt nunmehr unser derzeitiges Wissen uber die
verschiedenen Leukamieformen detailliert und ausgebreitet vor: Der
theoretischen Basis unserer Arbeit wurden mit Absicht mehrere
einleitende Kapi- tel gewidmet, die sich in ihrer Stoffauswahl aber
immer den praktischen Bedurf- nissen unterordnen. So ist es
verstandlich, daB die Grundlagen unserer therapeu- tischen
Moglichkeiten besonders ausfUhrlich dargesteUt wurden, unter ihnen
vor allem die supportiven MaBnahmen in ihren vielfaltigen
Schattierungen, deren Anwendungsmoglichkeiten naturlich uber den
engeren Bereich der Leukamien hinausgehen. Der bald folgende 7.
Teilband wird sich dann ausfUhrlich mit den sogenann- ten
Non-Hodgkin-Lymphomen befassen, also jener Krankheitsgruppierung,
die erst in den letzten Jahren als ubergeordnete Einheit
zahlreicher, sich in mancher- lei Einzelheiten unterscheidender
Erkrankungen des lymphatischen Systems her- ausgearbeitet wurde.
Dieser Band wird daher als eine wichtige Erganzung des Teilbandes
IllS zu verstehen sein.
Wahrend noch vor 20 Jahren der Lymphozyt als inertes Endprodukt des
lymphatischen Systems galt, hat seither eine groBe Zahl von
untersuchungen gezeigt, daB es sich bei dieser Zelle um eines der
pluripotentesten und dynamischsten Elemente des Organismus mit der
zentralen Funktion einer immunologischen Abwehrzelle verschiedener
Pragungen handelt. Da die FUlle der aktuellen Ergebnisse kaum fUr
den praktizieren- den Internisten und Hamatologen, eher noch fUr
den Neuem aufge- schlossenen Studenten Uberschaubar ist und kein
Autor derzeit eine Darstellung der Aspekte von der pranatalen
Lymphozytenent- wicklung bis zur immunologischen Tumortherapie
geben konnte, ver- suchten die Herausgeber zunachst anlaBlich der
79. Tagung der Deutschen Gesellschaft fUr Innere Medizin, die
Referate kompe- tenter Autoren zu Teilgebieten der
Lymphozytenforschung auf- einander abzustimmen. Da dies in
erfreulicher Weise glUckte, entstand der Wunsch, moglichst alle
Probleme des lymphatischen Systems in authentischer und knapper,
einerseits in sich ge- schlossener, andererseits auf andere Gebiete
hinlenkender Art synoptisch zu vereinigen. DaB dies im vorliegenden
Sammelband gelang, danken die Herausgeber herzlich den Autoren, die
sich mitten aus der aktuellen Sacharbeit fUr dieses "lecture-work",
wie Brent es nannte, gewinnen lieBen. Werden doch klinische
Hamatologen und Immunologen fUr ihre Alltagsarbeit durch diese
Zusammenstellung am meisten profitieren. Wir danken aber auch dem
Springer-Verlag - pars pro toto sei hier Herr Mlinster genannt -,
der den vorliegenden Sammelband trotz der mit seiner Herausgabe
verknlipften Risiken mit gewohn- ter Sorgfalt und technischer
Prazision gestaltete.
|
You may like...
The Passenger
Cormac McCarthy
Paperback
R385
R349
Discovery Miles 3 490
Book Lovers
Emily Henry
Paperback
(4)
R245
R226
Discovery Miles 2 260
Die Onsigbare
PJO Jonker
Paperback
R340
R319
Discovery Miles 3 190
Bad Luck Penny
Amy Heydenrych
Paperback
(1)
R365
Discovery Miles 3 650
|