![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
Das Werk behandelt die Sache, den Besitz und die Rechte an beweglichen Sachen. Als systematisches Handbuch wendet er sich an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler. Es werden zunachst die Grundlagen der behandelten Rechtsgebiete herausgearbeitet; besonders die Geschichte der Institutionen und Dogmen. Damit wird nicht nur die Kontinuitat des Rechtes aufgezeigt, sondern auch das Verstandnis des heutigen Rechtsstandes erleichtert. Angesichts der umfassenden Behandlung des Sachenrechts bietet dieser Band allen praktizierenden Juristen und Studenten ein profundes Nachschlagewerk fur ihre Praxis und gehort deshalb in jede Anwaltskanzlei."
Das Sachenrecht ist ein zentraler Bereich der zivilrechtlichen Examensvorbereitung. Der Autor vermittelt alle mit dem Recht der beweglichen Sachen sowie dem Grundstucksrecht in Verbindung stehenden Prinzipien auf Grundlage der historischen Entwicklung in systematischem Zusammenhang: auf studentische Bedurfnisse zugeschnitten und mit Argumentationshilfen fur die jeweiligen Grunde. Anspruchsvolle Anfanger und Fortgeschrittene erhalten hier eine hervorragende Unterstutzung, den schwierigen Stoff anschaulich und tiefgehend zu bewaltigen. Der Autor hat das Buch uberarbeitet und dem aktuellsten Stand der Rechtsprechung und Literatur angepasst.
Das Bereicherungsrecht zahlt zu den undurchsichtigsten und schwierigsten Kapiteln des Schuldrechts, hat dabei aber erhebliche Examensrelevanz. Die Neuauflage arbeitet die tragenden Grundgedanken des Kondiktionenrechts deduktiv heraus und entwickelt daraus die fur das Verstandnis relevanten Grundsatze. Sie gibt Studenten eine Orientierungshilfe und ermoeglicht es ihnen, sich mit uberschaubarem Aufwand auf Klausuren und mundliche Prufungen vorzubereiten. Im Interesse der UEbersichtlichkeit und Klarheit verzichtet sie auf eine breite Darstellung des Literaturstreites. Aktualisiert und dem neuesten Stand der Rechtsprechung und Literatur angepasst.
Das Sachenrecht ist ein zentraler Bereich der zivilrechtlichen Examensvorbereitung. Alle mit dem Recht der beweglichen Sachen sowie dem Grundstucksrecht in Verbindung stehenden Prinzipien werden auf der Grundlage historischer Entwicklung in einem systematischen Zusammenhang vermittelt. Der gesamte Lehrstoff ist auf studentische Bedurfnisse zugeschnitten und enthalt Argumentationshilfen fur die jeweiligen Grunde. Dieses Lehrbuch bietet dem anspruchsvollen Anfanger und Fortgeschrittenen eine hervorragende Unterstutzung, den schwierigen Stoff anschaulich und tiefgehend zu bewaltigen. Der Autor hat das Buch uberarbeitet und dem aktuellsten Stand der Rechtsprechung und Literatur angepasst."
Das Bereicherungsrecht zahlt traditionell zu den undurchsichtigsten und schwierigsten Kapiteln des Schuldrechts, hat dabei aber erhebliche Examensrelevanz. Das Buch arbeitet die tragenden Grundgedanken des Kondiktionenrechts deduktiv heraus und entwickelt daraus die fur das Verstandnis der Materie relevanten Grundsatze. Sein Ziel ist es, dem Studenten eine Orientierungshilfe zu geben und es ihm zu ermoeglichen, sich mit uberschaubarem Aufwand auf Klausuren und mundliche Prufungen in den Examina vorzubereiten. Bei der Zielsetzung war es geboten, im Interesse der UEbersichtlichkeit und Klarheit auf eine breite Darstellung des Literaturstreites zu verzichten. Die Neuauflage wurde aktualisiert und dem neuesten Stand der Rechtsprechung und Literatur angepasst.
|
![]() ![]() You may like...
Handbook of Research on International…
Cristina A. Huertas-Abril, Elvira Fernandez-Ahumada, …
Hardcover
R7,586
Discovery Miles 75 860
|