|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Die Untersuchung der Relativstroemung im Laufrad einer Axial-
verdichterstufe soll einen praxisnahen Beitrag zur Erfassung der
durch die Einflusse eines vor- bzw. nachgeschalteten Leit- rades
sehr komplexen Stroemungsvorgange liefern. Die Stroemungs-
fluktuationen aufgrund der Wechselwirkung zwischen stehenden und
rotierenden Gittern nehmen Einfluss auf die innere Energie-
umwandlung. auf die Erregung von Schaufelschwingungen. auf
Grenzschichtverhalten sowie Abloesevorgange und - als Folg- auf die
Verluste und die Larmerzeugung. Die Beschreibung der Vorgange lasst
sich aufspalten in eine potential-theoretische Betrachtungsweise
und eine mit Beruck- sichtigung der Einflusse des realen Fluids.
Die Einflussgroessen der potential-theoretischen Wechselwirkung
relativ zueinander bewegter Schaufelreihen sind zunachst ein- mal
geometrischer Art. Die Profil- und Gittergeometrie sowie die
Axialspaltweiten zwischen benachbarten Schaufelreihen be-
einflussen diese Wechselwirkungen wesentlich. Weitere Einfluss-
groessen sind die Drehzahl des Rotors und die Kompressibilitat des
StroemungsfluidS. Theoretische Loesungen zu diesem Problemkreis
[9;10;11J wurden bisher uberwiegend bei quasistationarer
BetraChtung verschie- dener relativer Positionen der Leit- und
Laufschaufelreihen erstellt. Ergebnisse eines Differenzenverfahrens
nach Ispas [12J sind im Abschnitt 6.2.1 vorgestellt. In der realen
zahigkeitsbehafteten Stroemung bilden sich auf- grund der
ProfilgrenzschiChten Nachlaufdellen hinter den Schau-
felaustrittskanten. Im Bereich dieser Nachlaufdellen ergibt sich
fur nachgeschaltete relativ bewegte Schaufelreihen ein Gebiet der
Falschanstroemung. Fur Verdichter wirkt sich diese periodische
Falschanstroemung (s. Abb. 26) in einer Erhoehung der Umlenkung
durch das FOlgegitter aus.
Die vorliegende Arbeit entstand am lnstitut fUr Strahlantriebe und
Turboarbeits- maschinen der Rheinisch-Westfalischen Technischen
Hochschule Aachen und wurde von seinem Leiter, Herrn Professor
Dr.-lng. W. DETTMERING, angeregt und betreut. Die Arbeit
beschaftigt sich mit der experimentellen und rechnerischen
Ermittlung von Spannungskonzentrationen in gekerbten rotierenden
Scheiben. Als experimentelles Untersuchungsverfahren wurde dabei
die spannungsoptisch-stroboskopische Methode gewahlt und zur Reife
entwickelt. Als Rechenverfahren wurde die Auflosung der
lntegralgleichungen der ebenen Elastizitatslehre mittels linearer
Gleichungssysteme angewendet. Die Untersuchungen wurden mit
Unterstiitzung des Landesamtes fiir Forschung des Landes
Nordrhein-Westfalen durchgefiihrt, dem an dieser Stelle fiir seine
finanzielle Hilfe freundlich gedankt wird. 3 Ubersicht Die
einschlagige Literatur auf dem Gebiet der Spannungsermittlung an
rotierenden Scheiben und Ringen stellt flir den Fall vorhandener
Rotationssymmetrie nahezu erschopfende Informationen bereit. Der
Fall gestorter Rotationssymmetrie, zum Bei- spiel durch Kerben am
AuBenrand oder in der Nabe, wird dagegen meistens schon im Vorwort
ausgeklammert. Vereinzelte experimentelle Arbeiten, die sich des
spannungs- optischen Einfrierverfahrens oder der
spannungsoptisch-stroboskopischen Untersu- chungsmethode bedienen,
wurden erst im letzten Jahrzehnt bekannt. Die vorliegende Arbeit
enthalt zunachst einen experimentellen Beitrag zur Verbesserung des
spannungsoptisch-stroboskopischen MeBverfahrens, angewandt auf
Probleme der Kerbwirkung in rotierenden ebenen Scheiben. 1m zweiten
Teil der Arbeit wird unabhangig von den Problemen und Ergebnissen
des ersten Teils versucht, auch einen Beitrag zur numerischen
Spannungsberechnung in Scheiben mit gestorter Rotationssymmetrie zu
liefern. Dieser Beitrag hat die numeri- sche Anwendung der seit
langem bekannten Integralgleichungen von WEINEL [8] zum Gegenstand.
|
You may like...
Endless Love
Alex Pettyfer, Gabriella Wilde, …
Blu-ray disc
(1)
R51
Discovery Miles 510
Holy Fvck
Demi Lovato
CD
R435
Discovery Miles 4 350
Widows
Viola Davis, Michelle Rodriguez, …
Blu-ray disc
R22
R19
Discovery Miles 190
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.