0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R2,500 - R5,000 (3)
  • R5,000 - R10,000 (2)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments

Product-Service Integration for Sustainable Solutions - Proceedings of the 5th CIRP International Conference on Industrial... Product-Service Integration for Sustainable Solutions - Proceedings of the 5th CIRP International Conference on Industrial Product-Service Systems, Bochum, Germany, March 14th - 15th, 2013 (Hardcover, 2013 ed.)
Horst Meier
R5,719 Discovery Miles 57 190 Ships in 10 - 15 working days

"An Industrial Product-Service System is characterized by the integrated and mutually determined planning, development, provision and use of product and service shares including its immanent software components in Business-to-Business applications and represents a knowledge-intensive socio-technical system." - Meier, Roy, Seliger (2010) Since the first conference in 2009, the CIRP International Conference on Industrial Product-Service Systems has become a well-established international forum for the review and discussion of advances, research results and industrial improvements. Researchers from all over the world have met at previous IPS(2) conferences in Cranfield (2009), Linkoeping (2010), Braunschweig (2011) and Tokyo (2012). In 2013, the 5th CIRP International Conference on Industrial Product-Service Systems is held in Bochum. Important topics of IPS(2) research presented at the conference are: planning and development, sustainability, business models, operation, service engineering, knowledge management, ICT, modeling and simulation, marketing and economic aspects as well as the role of the human in IPS(2).

Product-Service Integration for Sustainable Solutions - Proceedings of the 5th CIRP International Conference on Industrial... Product-Service Integration for Sustainable Solutions - Proceedings of the 5th CIRP International Conference on Industrial Product-Service Systems, Bochum, Germany, March 14th - 15th, 2013 (Paperback, 2013 ed.)
Horst Meier
R5,757 Discovery Miles 57 570 Ships in 10 - 15 working days

"An Industrial Product-Service System is characterized by the integrated and mutually determined planning, development, provision and use of product and service shares including its immanent software components in Business-to-Business applications and represents a knowledge-intensive socio-technical system." - Meier, Roy, Seliger (2010) Since the first conference in 2009, the CIRP International Conference on Industrial Product-Service Systems has become a well-established international forum for the review and discussion of advances, research results and industrial improvements. Researchers from all over the world have met at previous IPS(2) conferences in Cranfield (2009), Linkoeping (2010), Braunschweig (2011) and Tokyo (2012). In 2013, the 5th CIRP International Conference on Industrial Product-Service Systems is held in Bochum. Important topics of IPS(2) research presented at the conference are: planning and development, sustainability, business models, operation, service engineering, knowledge management, ICT, modeling and simulation, marketing and economic aspects as well as the role of the human in IPS(2).

Dienstleistungsorientierte Geschaftsmodelle im Maschinen- und Anlagenbau - Vom Basisangebot bis zum Betreibermodell (German,... Dienstleistungsorientierte Geschaftsmodelle im Maschinen- und Anlagenbau - Vom Basisangebot bis zum Betreibermodell (German, Hardcover, 2004 ed.)
J.J. Schramm; Edited by Horst Meier
R3,588 Discovery Miles 35 880 Ships in 10 - 15 working days

Die abnehmenden sachleistungsorientierten Wettbewerbsdifferenzierungen fuhren im Maschinen- und Anlagenbau zum verstarkten Ausbau produktbezogener Dienstleistungen. Zum einen werden die Sachguter durch deren steigende K- plexitat immer dienstleistungsintensiver, zum anderen werden Dienstleistungen nicht langer als add-on zum Sachgut betrachtet, sondern erobern zunehmend die fuhrende Rolle im Systemgeschaft. Es gilt somit, die Primarprodukte des Masc- nenbaus durch vor- und nachgelagerte Dienstleistungen abzusichern. Dabei taucht immer haufiger die Forderung nach sogenannten Full-Service Angeboten auf, die neben Planung, Finanzierung, Inbetriebnahme und Rucknahme auch Verfugb- keitsgarantien durch die UEbernahme der Instandhaltung und Wartung sowie den Anlagenbetrieb umfassen koennen. Diese kundenseitigen Forderungen erklaren sich aus der wirtschaftlichen Notwendigkeit, nicht wertschoepfungsrelevante P- zesse auszulagern bzw. sich auf Kernkompetenzen zu fokussieren. Daruber hinaus eroeffnet die Nutzung multimedialer Internet-Techniken die globale Erschliessung dieser Dienstleistungspotentiale. Zukunftig wird man dem Kundenwunsch entsprechen mussen, pro produzierter Einheit oder pro Produktionsstunde der Maschine abzurechnen. Dabei definiert der Kunde nur noch die Kosten, Stuckzahlen und die Qualitatsstandards der auf der Anlage zu produzierenden Guter. Die technologische Maschinenauslegung verbleibt vollstandig in der Hand des Maschinenlieferanten ohne kundenseitige Auflagen. Dieses Geschaftsmodell kann bis zu einer dynamischen Aktualisierung der Produktionseinrichtungen zur kontinuierlichen Produktivitatssteigerung r- chen.

Integrierte Industrielle Sach- und Dienstleistungen - Vermarktung, Entwicklung und Erbringung hybrider Leistungsbundel (German,... Integrierte Industrielle Sach- und Dienstleistungen - Vermarktung, Entwicklung und Erbringung hybrider Leistungsbundel (German, Hardcover, 2012 ed.)
Horst Meier, Eckart Uhlmann
R2,677 Discovery Miles 26 770 Ships in 10 - 15 working days

Hybride Leistungsbundel (HLB) dienen dazu, ein innovatives und nutzenorientiertes Produktverstandnis von Sach- und Dienstleistungen zu etablieren. Hochkomplexe Anlagen lassen sich durch diese integrierte Betrachtung von Sach- und Dienstleistungsanteilen deutlich besser vermarkten. Der Band liefert einen Uberblick zu diesem Konzept und stellt entsprechende Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung von Sach- und Dienstleistungen vor. Dabei berucksichtigen die Autoren den gesamten Zyklus: von der Planung und Entwicklung bis zur Erbringung und Nutzung."

Dienstleistungsorientierte Geschaftsmodelle Im Maschinen- Und Anlagenbau - Vom Basisangebot Bis Zum Betreibermodell (German,... Dienstleistungsorientierte Geschaftsmodelle Im Maschinen- Und Anlagenbau - Vom Basisangebot Bis Zum Betreibermodell (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 2004 ed.)
Horst Meier; Edited by Horst Meier
R2,643 Discovery Miles 26 430 Ships in 10 - 15 working days

Die abnehmenden sachleistungsorientierten Wettbewerbsdifferenzierungen fuhren im Maschinen- und Anlagenbau zum verstarkten Ausbau produktbezogener Dienstleistungen. Zum einen werden die Sachguter durch deren steigende K- plexitat immer dienstleistungsintensiver, zum anderen werden Dienstleistungen nicht langer als add-on zum Sachgut betrachtet, sondern erobern zunehmend die fuhrende Rolle im Systemgeschaft. Es gilt somit, die Primarprodukte des Masc- nenbaus durch vor- und nachgelagerte Dienstleistungen abzusichern. Dabei taucht immer haufiger die Forderung nach sogenannten Full-Service Angeboten auf, die neben Planung, Finanzierung, Inbetriebnahme und Rucknahme auch Verfugb- keitsgarantien durch die UEbernahme der Instandhaltung und Wartung sowie den Anlagenbetrieb umfassen koennen. Diese kundenseitigen Forderungen erklaren sich aus der wirtschaftlichen Notwendigkeit, nicht wertschoepfungsrelevante P- zesse auszulagern bzw. sich auf Kernkompetenzen zu fokussieren. Daruber hinaus eroeffnet die Nutzung multimedialer Internet-Techniken die globale Erschliessung dieser Dienstleistungspotentiale. Zukunftig wird man dem Kundenwunsch entsprechen mussen, pro produzierter Einheit oder pro Produktionsstunde der Maschine abzurechnen. Dabei definiert der Kunde nur noch die Kosten, Stuckzahlen und die Qualitatsstandards der auf der Anlage zu produzierenden Guter. Die technologische Maschinenauslegung verbleibt vollstandig in der Hand des Maschinenlieferanten ohne kundenseitige Auflagen. Dieses Geschaftsmodell kann bis zu einer dynamischen Aktualisierung der Produktionseinrichtungen zur kontinuierlichen Produktivitatssteigerung r- chen.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Volkano Cobalt Wireless Keyboard & Mouse…
R380 Discovery Miles 3 800
EarBuds TWS Noise Cancelling Premium ANC…
R799 R499 Discovery Miles 4 990
Discovering Daniel - Finding Our Hope In…
Amir Tsarfati, Rick Yohn Paperback R280 R258 Discovery Miles 2 580
Croxley Stapler, Puncher & Stapler…
R104 Discovery Miles 1 040
Victoria's Secret Bombshell Eau De…
R2,725 Discovery Miles 27 250
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R391 R362 Discovery Miles 3 620
Kirstenbosch - A Visitor's Guide
Colin Paterson-Jones, John Winter Paperback R160 R143 Discovery Miles 1 430
Davidoff Cool Water Woman Eau De…
R741 R443 Discovery Miles 4 430
BLADE 305X16MM 80T WOOD…
R569 R512 Discovery Miles 5 120
Scottish Dances Vol 9
Legget Sandy, Scd Band CD R515 Discovery Miles 5 150

 

Partners