Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Muttersprachliche Sprachbenutzer sind in der Lage, andere Menschen normgerecht zu begrussen, einen schoenen Tag zu wunschen, Beileid auszusprechen und emotive Reaktionen wie Enttauschung und Freude zu verbalisieren. In einer Diskussion koennen sie u.a. das Thema wechseln, die Aufmerksamkeit des Gesprachspartners wecken und Formulierungsschwierigkeiten zum Ausdruck bringen. Das heisst, dass wir Sprachbenutzer in unserer alltaglichen Kommunikation pragmatische Phraseologismen verwenden. Die Studie beschreibt den Status quo der lexikografischen Darstellung dieser Phraseologismen in den heutigen Woerterbuchern. Es werden zudem Woerterbuchartikelmodelle fur pragmatische Phraseologismen konzipiert, die fur ein elektronisches UEbersetzungswoerterbuch mit Deutsch, Finnisch und Franzoesisch gedacht sind.
Gelungener Wissenstransfer und gelungene Popularisierung setzen eine zielgruppenorientierte Aufbereitung von Informationen voraus. Die Beitrage eroertern die Problematik einer verstandlichen Informationsubermittlung aus verschiedenen Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen einerseits unterschiedliche Wissensdomanen wie Linguistik, Naturwissenschaften, Medizin und Sport. Andererseits beschaftigen sich die Autorinnen und Autoren mit verschiedenen linguistischen Beschreibungsebenen wie der lexikalischen und der textuellen Ebene. Hierbei stellen sie unterschiedliche Medien in den Fokus der Betrachtung.
Die Autorin zeigt anhand des psycholinguistischen "Quaestio"-Begriffs, dass Notrufe auf einer kommunikativen Aufgabe beziehungsweise "Quaestio" beruhen. Wird diese kommunikative Aufgabe zeitweilig unterbrochen, geschieht dies unter der Pramisse, dass die Gesprachsteilnehmer darauf verzichten, unter Zeitdruck das Gesprach moeglichst schnell abzuschliessen. Das Buch untersucht, welche Funktionen solche Redesequenzen im Notruf ubernehmen und welche Sachverhalte ausserhalb der "Hauptquaestio" kommuniziert werden. Die Gesprachsteilnehmer nutzen Nebenstrukturen, die die kommunikative Hauptaufgabe nicht direkt beantworten, als ein geeignetes Werkzeug zur Vermittlung zusatzlicher einsatzbezogener Informationen.
|
You may like...
Avengers: 4-Movie Collection - The…
Robert Downey Jr., Chris Evans, …
Blu-ray disc
R589
Discovery Miles 5 890
|