Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
While variation within individual languages has traditionally been focused upon in sociolinguistics, its relevance for grammatical theory has only recently been acknowledged. On the methodological side, there is an ongoing competition between large-scale statistical analyses and investigations that rely more heavily on introspection and elicited grammaticality judgements. The aim of this volume is to bridge the 'cultural gap' between empirical-variationist and formal-theoretical approaches in linguistics. The volume offers case studies that seek to combine corpus-based and competence-based approaches to the description of variation. In doing so, it opens up new avenues for locating and analyzing variability, both at the level of the individual speaker and between speakers of different dialects and generations. The contributions document the plurality of current research into models of grammatical competence that live up to the challenge of variationist data. More specifically, parameter-based (e.g. Minimalist), constraint-based (e.g. Optimality Theoretic), and usage-based (e.g. Construction Grammar) approaches to variation are discussed. The volume therefore is of interest to a broad public within linguistics, including syntacticians of different theoretical persuasion, morphologists and sociolinguists. While a majority of contributions addresses facets of variation in English and German, the volume also includes variationist studies written by specialists of French, Dutch, Icelandic, and Uralic.
The contents of the present volume will enhance our understanding of the diachrony of agreement systems and provide a useful starting point for future studies on this both fascinating and intricate field of research.
The contributions to this volume address the model of diachronic language comparison that has emerged from the field of contrastive linguistics. The volume's aim is to use language comparison to derive principles of language change that allow for generalizations that go beyond single languages. Indeed, the phenomenon of change observed in a particular language is thrown into sharper relief when compared to comparable developments in other languages. Such a comparison also facilitates the identification of change that is highly specific to a single language. The articles in the volume illustrate the relevance of these concepts for phonological, morphological, and syntactic changes.
Wahrend das altere Westjiddisch in der schriftlichen UEberlieferung relativ gut fassbar ist, sind moderne westjiddische Dialekte kaum dokumentiert, weil sie seit dem Ende des 18. Jahrhunderts praktisch uberall zugunsten deutscher Varietaten aufgegeben wurden. Fur die jiddische Linguistik ist das Westjiddische von besonderem Interesse, weil es die Moeglichkeit bietet, Jiddisch in einer deutschen, nichtslawischen Umgebung zu beobachten. Diese Arbeit bietet Transkriptionen, UEbersetzungen und Kommentare zu Tonaufnahmen aus dem sudwestjiddischen Gebiet, und zwar aus Endingen und Lengnau in der Schweiz und aus Gailingen und Randegg in Sudwestdeutschland. In dieser Region war das Westjiddische zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Vergleich zu anderen Gebieten noch ziemlich lebendig. In einer ausfuhrlichen Einleitung wird der soziolinguistischen Situation besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Ausfuhrlich behandelt werden auch Einflusse der koterritorialen deutschen Dialekte. Der groesste Teil der transkribierten Tonaufnahmen geht auf die Tatigkeit der Zurcher Linguistin Florence Guggenheim-Grunberg zuruck und stammt aus den 1950er und 1960er Jahren. Daneben werden auch kurze Auszuge aus den Interviews fur den "Language and Culture Atlas of Ashkenazic Jewry" zuganglich gemacht. UEber zwei Drittel des Materials dokumentieren den westjiddischen Dialekt von Endingen. Die transkribierten Ausschnitte finden sich als Tondokumente auf zwei Begleit-CDs, die uber zwei Stunden Tonmaterial enthalten. Der Band wurde ausgezeichnet mit dem Hugo-Moser-Preis 2005.
In dieser Arbeit geht es um das syntaktische Verhalten von Pronominaladverbien (daran, womit usw.). In gewissen Dialekten des Deutschen konnen diese gespalten sein (da weia ich nichts von) oder ein verdoppeltes da aufweisen (). Das verdoppelte da kann unmittelbar neben dem zweiten da auftreten (dadavon weia ich nichts) oder ganz fehlen (ich weia nichts von). Es gibt auch Satze, in denen eine von einer Praposition abhangige nominale Konstituente von der Praposition getrennt erscheint (Grammatik weia ich nichts von). Die areale Verbreitung all dieser im Standard ausgeschlossenen Konstruktionen wird fuer die Dialekte des Deutschen so genau wie moglich dokumentiert. Einige der untersuchten Konstruktionen sind in der generativen Literatur (z. T. unter der Bezeichnung aPreposition Strandingo) behandelt worden. Es wird gezeigt, inwiefern bisherige Arbeiten zu kurz greifen und inwieweit ein dialetksyntaktischer Ansatz zu einer anderen Bewertung und Analyse der Daten fuehrt.
|
You may like...
Discovering Daniel - Finding Our Hope In…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
|