![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Eine Reihe von gesellschaftlichen Veranderungen, z.B. der demographische- und Wertewandel oder der Trend zur Individualisierung, werden starke Auswirkungen auf die Personalpolitik der deutschen Wirtschaftsunternehmen haben. Der strategisch ausgerichtete Personalbereich wird sich vermehrt um das zentrale Thema Work Life Balance kummern mussen. Allerdings gibt es in der Wissenschaft nur sehr begrenzt Erkenntnisse zu den Dimensionen, zum Verstandnis und zur Operationalisierung von Work Life Balance. Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, unterschiedliche Work Life Balance Zielgruppen zu identifizieren und damit den Handlungsbedarf sowie eine Strategie abzuleiten. Diese Analyse wurde beispielhaft innerhalb eines deutschen Automobilkonzerns durchgefuhrt. Zwei Zielgruppen konnten generiert werden, die differenzierte Work Life Balance Situationen und Lebensformen aufweisen. Da die Lebens- und Arbeitswelt komplexer werden und eine Zunahme an pluraleren Lebensformen ebenfalls in der Zukunft zu verzeichnen sein wird, ergeben sich daraus Handlungsempfehlungen fur die Personalabteilungen, die qualifizierte Fach- und Fuhrungskrafte gewinnen und binden moechten.
|
![]() ![]() You may like...
Medical Entomology - A Textbook on…
B. F. Eldridge, J.D. Edman
Hardcover
R15,657
Discovery Miles 156 570
The Adventures of Maxima and Coustaud…
Sheikha Shamma Bint Sultan Al Nahyan
Hardcover
R656
Discovery Miles 6 560
Expenditures of Older Americans
Michael Nieswiadomy, Rose Rubin
Hardcover
R2,208
Discovery Miles 22 080
How To Think And Reason In…
Frederick C. V. N. Fourie, Philippe Burger
Paperback
![]()
|