|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
This book presents recent outcomes of the collaborative "Tricorder"
project, which brings together partners from industry, research
institutes and hospitals to deliver an easy contactless alternative
for electrocardiograms (ECG). Featuring contributions investigating
the possible applications of laser Doppler vibrometry (LDV) signals
for the remote measurement of vital parameters of the heart, the
book provides insights into the vision and the history of the
"Tricorder" project and the basic differences between the
vibrocardiograms and electrocardiograms. It also discusses topics
such as signal processing, heartbeat measurement techniques,
respiration frequency and oxygen saturation determination, with a
particular focus on the diagnostic value of the method presented,
e.g., diagnosis of atrial fibrillation and estimation of the oxygen
saturation in premature infants. Further, the authors review the
advantages and drawbacks of the new method and the specific fields
of application. This book will appeal to researchers and industry
leaders interested in laser remote sensing for medical applications
as well as medical professionals curious about new healthcare
technologies.
This book presents recent outcomes of the collaborative "Tricorder"
project, which brings together partners from industry, research
institutes and hospitals to deliver an easy contactless alternative
for electrocardiograms (ECG). Featuring contributions investigating
the possible applications of laser Doppler vibrometry (LDV) signals
for the remote measurement of vital parameters of the heart, the
book provides insights into the vision and the history of the
"Tricorder" project and the basic differences between the
vibrocardiograms and electrocardiograms. It also discusses topics
such as signal processing, heartbeat measurement techniques,
respiration frequency and oxygen saturation determination, with a
particular focus on the diagnostic value of the method presented,
e.g., diagnosis of atrial fibrillation and estimation of the oxygen
saturation in premature infants. Further, the authors review the
advantages and drawbacks of the new method and the specific fields
of application. This book will appeal to researchers and industry
leaders interested in laser remote sensing for medical applications
as well as medical professionals curious about new healthcare
technologies.
Dieses Lehrbuch stellt eine umfassende Einfuhrung in die
"Datenubertragung" dar. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen
der Nachrichten- und Informationstechnik werden die in der Praxis
eingesetzten und u.a. vom CCITT standardisierten Verfahren
dargestellt, wobei der Autor die einzelnen Komponenten eines
Ubertragungssystems von der Quelle bis zur Senke erlautert. Der
Leser erfahrt nicht nur, welche Verfahren benutzt werden, sondern
auch aus welchen Grunden. Ausfuhrliche Literaturhinweise helfen bei
Detailfragen. Der Student findet in diesem fur einen einsemestrigen
Kursus geeigneten Lehrbuch eine rasche, aber dennoch prazise
Einfuhrung. Der Entwickler und Anwender kennt sich nach der
Durcharbeitung des Buches nicht nur mit dem Wie und Warum der
Datenubertragung aus, sondern auch mit den Bezugen zum
ISDN-Konzept."
1. Aufgaben der statistischen Nachrichtentheorie.- 1.1 Detektion.-
1.2 Estimation.- 1.3 Entwurfsansatze.- 2. Grundbegriffe der
statistischen Systemtheorie.- 2.1 Begriffe der Statistik.- 2.2
Transformationen von Zufallsvariablen und Prozessen.- 3.
Signaldarstellung durch Vektoren.- 3.1 Darstellung von Prozessen
durch Vektoren.- 3.2 Vektordarstellung von M Signalen.- 3.2.1
Gram-Schmidt-Verfahren.- 3.3 Irrelevante Information.- 3.4
Vektorkanale.- 3.5 Zusammenfassung.- 4. Signalerkennung
(Detektion).- 4.1 Binare Detektion.- 4.1.1 Bayes-Kriterium.- 4.1.2
Maximum-a-posteriori-Kriterium (MAP).- 4.1.3
Neyman-Pearson-Kriterium.- 4.1.4 Empfangerarbeitscharakteristik
(ROC).- 4.2 Multiple Detektion.- 4.2.1 MAP-Prinzip fur multiple
Detektion.- 4.2.2 Entscheidungsregel bei Gaussprozessen.- 4.2.3
Wahl der Signalvektoren.- 4.2.3.1 Signalvektorkonfiguration mit
rechtwinkligen Entscheidungsraumen.- 4.2.3.2 Orthogonale und damit
verwandte Signalvektorkonfigurationen.- 4.2.4 Abschatzung der
Fehlerwahrscheinlichkeit.- 4.2.5 Vergleich der
Signalvektorkonfiguration.- 4.3 Realisierung der Empfanger fur die
Detektion.- 4.4 Anwendung von Detektionsprinzipien bei der
Datenubertragung.- 4.4.1 Vergleich von digitalen
Modulationsverfahren.- 4.4.2 Daten-Modem zur UEbertragung von
Datenbloecken.- 4.4.2.1 Berechnung der Fehlerwahrscheinlichkeit P
(F).- 4.5 Zusammenfassung.- 5. Parameterschatzung (Estimation).-
5.1 Schatzung von Parametern mit bekannter Dichtefunktion
(Bayes-Kriterium).- 5.1.1 Kostenfunktion des quadratischen
Fehlers.- 5.1.2 Kostenfunktion des absoluten Fehlers.- 5.1.3
Kostenfunktion mit konstanter Bewertung grosser Fehler.- 5.1.4
Invarianz des optimalen Schatzwertes bezuglich einer Klasse von
Kostenfunktionen.- 5.2 Schatzung von Parametern ohne jede
A-priori-Information (Maximum-Likelihood-Schatzung).- 5.3 Der
minimale mittlere quadratische Schatzfehler.- 5.3.1 Minimale
Fehlervarianz bei unbekannter A-priori-Dichte.- 5.3.2 Minimaler
mittlerer quadratischer Fehler bei bekannter A-priori-Dichte.- 5.4
Multiple Parameterestimation.- 5.4.1 Schatzverfahren.- 5.4.1.1
Parametervektor mit bekannter A-prioriDichte.- 5.4.1.2
Parametervektor ohne A-priori-Information.- 5.4.2 Schatzfehler.-
5.4.2.1 Minimale Fehlervarianz. Parametervektor ohne
A-priori-Information.- 5.4.2.2 Mittlerer quadratischer Fehler.
Parametervektor mit bekannter A-priori-Dichte.- 5.5 Lineare
Schatzeinrichtungen.- 5.5.1 Gauss-Markoff-Theorem.- 5.5.2
Geometrische Interpretation des Gauss-Markoff-Theorems.- 5.5.3
Additive unkorrelierte Stoerungen.- 5.5.4 Parametervektor ohne
A-priori-Information.- 5.5.5 Verbesserung der Schatzwerte.- 5.5.6
Verbesserte Schatzwerte: Kalman Formel.- 5.6 Anwendung der
Parameterschatzung bei der Datenubertragung.- 5.6.1 Automatische
Verstarkungsregelung (AGC).- 5.6.2 Entzerrung von linearen
UEbertragungskanalen.- 5.6.2.1 Impulsantwort des Entzerrers.-
5.6.2.2 Schatzung der Kanalparameter.- 5.7 Zusammenfassung.-
Aufgaben.- Namen- und Sachverzeichnis.
|
You may like...
Dune: Part 2
Timothee Chalamet, Zendaya, …
DVD
R215
Discovery Miles 2 150
Snyman's Criminal Law
Kallie Snyman, Shannon Vaughn Hoctor
Paperback
R1,463
R1,199
Discovery Miles 11 990
|