|
Showing 1 - 25 of
25 matches in All Departments
Diplomatisch ist nur die Verpackung: Aussenpolitik ist in den
letzten Jahren schneller, lauter, vielschichtiger und zugleich
buerokratischer geworden. Dennoch: Ein Beruf mit Zukunft; wir
brauchen offene Koepfe, keine Missionare.Trotz neuer Themen bleibt
die Sicherung von Frieden und Wohlstand die Koenigsdisziplin.
Asiatische und andere Aufsteiger des Suedens werden fuer uns
wichtige Partner bei der Gestaltung der internationalen Ordnung des
21. Jahrhunderts sein. Wir sollten uns nicht nur um die
Problemzonen der Welt, sondern auch um unsere fernen Freunde
kuemmern. Vor allem nach der Corona Pandemie gilt: wenn wir uns
nicht anstrengen, werden wir als Deutsche und Europaeer abgehaengt
werden; wirtschaftlich und politisch. "Die Zeitreise des ehemaligen
Botschafters Christian-Ludwig Weber-Lortsch, der ein enger
Mitarbeiter von mir im Bundeskanzleramt war, bietet fachkundige und
unterhaltsame Einblicke in den Alltag und den Wandel der
Diplomatie. Dieses Buch macht zudem deutlich, dass die sogenannten
Tigerstaaten wie Vietnam und andere Aufsteiger des Sudens fur uns
Europaer wichtige Partner bei der Gestaltung der internationalen
Ordnung des 21. Jahrhunderts sein werden." (Bundeskanzler a.D.
Gerhard Schroeder)
Die internationale Zivilluftfahtt weist gegenwartig eine merkliche
Tendenz zum "Re gionalismus" auf: zur engeren Zusammenarbeit
zwischen benachbarten und politisch ahnlich strukturierten Staaten
in regionalen Staatengruppen. Wahrend im weltweiten Rahmen die
flugtechnischen und administrativen Normen und Standards, die im
Rahmen der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO)
gelten, unverandert ihre wichtige Bedeutung behalten, findet sich
im organisatorischen und wirtschaft lichen Bereich eine verstarkte
Hinwendung zu den Moeglichkeiten regionaler Zusam menarbeit und zur
Orientierung an regionalen Gemeinsamkeiten. Die Europaische
Zivilluftfahttkonferenz (ECAC), die Afrikanische
Zivilluftfahrtkommission (AFCAC) und die Lateinamerikanische
Zivilluftfahrtkommission (LACAC) haben ihren Tatig keitsbereich in
den letzten funf Jahren merklich erweitert und vertieft, der
Arabische Zivilluftfahrtrat (ACAC) ist in diesem Zeitraum neu
entstanden. Im afrikanischen Rahmen soll die Frage der Flugtarife
in einem neuen Gremium (AFRATC) behandelt werden. Auf
wirtschaftlichem Gebiet fuhren Entwicklungen wie das enorme Anstei
gen der Treibstoffpreise, Veranderungen in den internationalen
Wettbewerbsbedin gungen und die amerikanische Deregulierungspolitik
zu Ergebnissen, die eine engere Zusammenarbeit im regionalen Rahmen
generell begunstigen. Das verstarkte Interesse und die seit 1977
einsetzenden aktiven Bemuhungen der EG um die Erarbeitung einer
gemeinsamen Politik auf dem Gebiet der Zivilluftfahrt fugen sich
daher in eine allgemeine Entwicklung ein. Sie erscheinen von daher
als ein durchaus realistischer Ansatz fur eine Weiterentwicklung
der europaischen Luftfahrt im internationalen Rahmen. Der
EWG-Vertrag von 1957 bietet eine Vielfalt von Moeglichkeiten fur
verstarkte Konsultation, Harmonisierung, Kooperation und Inte
gration, die auch fur die zivile Luftfahrt genutzt werden koennen.
2 vereinbaren, bis zu denen auch die Einzelheiten der Technik
festgelegt werden konnen und durfen. Z w e c k d e r b i s h e r V
i o g r e s n c h f r t i e n. Die im Jahre 1895 vom Verbande
deutscher Elektro techniker aufgestellten und in der Folge bis zur
Gegen wart weiter ausgebildeten Vorschriften sollten in erster
Linie die beim Errichten vonNeuanlagen zu befolgen den Regeln
einheitlich zum Ausdruck bringen. Den von den Elektrizitatswerken
erlassenen, bis dahin verschiedenartigen Bestimmungen sollten sie
als einheitliche, fur ganz Deutschland gultige Grundlage dienen,
damit, wenn nicht alle Unterschiede, so doch wenigstens
Widerspruche in den Massnahmen der ver. schiedeneu
Elektrizitatswerke vermieden wurden. Da durch wurde erreicht, dass
ein Installateur in ver schiedeneu Stadten die gleichen
Verlegungsarten benutzen und dass der Fabrikant von
Einrichtungsgegenstanden fur die gleichen Muster uberall Verwendung
finden konnte. Die Beurteilung von Kostenvoranschlagen fur geplante
Anlagen wurde wesentlich erleichtert, in dem man die Gute der
Materialien und die zulassigen Verlegungsarten wenigstens in den
Hauptpunkten durch einheitliche Bestimmungen festlegte. Endlich
wurde auch die Prufung bestehender Einrichtungen ungemein
vereinfacht und der Entstehung von Meinungsdifferenzen vorgebeugt,
weil nicht nur allgemeine Grundsatze, sondern auch technische
Regeln aus den Vorschriften begrundet werden konnten. Es ist daher
auch den Feuer-Ver sicherungsgesellschaften, unbeschadet des
Fortbesteheus ihrer allgemeiner gehaltenen V orsichtsbedingungen,
durch die eingehenderenVorschriftendes V. D. E. genutzt worden."
2 vereinbaren, bis zu denen auch die Einzelheiten der Technik
festgelegt werden konnen und durfen. Z w eck der bis her i gen Vor
s c h r i f t n. e Die im Jahre 1895 vom Verbande deutscher Elektro
techniker aufgestellten und in der Folge bis zur Gegen wart weiter
ausgebildeten Vorschriften sollten in erster Linie die bei der
Einrichtung von Neuanlagen gultigen Regeln in einheitlicher Weise
zum Ausdruck bringen. Den von den Elektrizitatswerken erlassenen,
bis dahin verschiedenartigen Bestimmungen sollten sie als
einheitliche, fur ganz Deutschland gultige Grundlage dienen, damit.
wenn nicht alle Unterschiede, so doch wenigstens Widerspruche in
den Massnahmen der ver schiedenen Elektrizitatswerke vermieden
wurden. Da durch wurde erreicht, dass ein Installateur in ver
schiedenen Stadten die gleichen Verlegungsarten benutzen und dass
der Fabrikant von Einrichtungsgegenstanden fur die gleichen Muster
uberall Verwendung finden konnte. Die Beurteilung von
Kostenvoranschlagen fur geplante Anlagen wurde wesentlich
erleichtert, in dem man die Gute der Materialien und die zulassigen
Verlegungsarten wenigstens in den Hauptpunkten durch einheitliche
Bestimmungen festlegte. Endlich wurde auch die Prufung bestehender
Einrichtungen ungemein vereinfacht und der Entstehung von
Meinungsdifferenzen vorgebeugt, weil nicht nur allgemeine
Grundsatze. sondern auch technische Regeln aus den Vorschriften
begrundet werden konnten. Es ist daher auch den Feuer-Ver
sicherungsgesellschaften, unbeschadet des Fortbestehens ihrer
angemeiner gehaltenen Vorsichtsbedingungen, durch die eingehenderen
Vorschriften des V. D. E. genutzt worden."
2 vereinbaren, bis zu denen auch die Einzelheiten der Technik
festgelegt werden konnen und durfen. Z w eck der bis her i gen Vor
s ehr i f t n. e Die im Jahre 1895 vom Verbande deutscher Elektro
techniker aufgestellten und in der Folge bis zur Gegen wart weiter
ausgebildeten Vorschriften sonten in erster Linie die bei der
Einrichtung von Neuanlagen gultigen Regeln in einheitlicher Weise
zum Ausdruck bringen. Den von den Elektrizitatswerken erlassenen,
bis dahin verschiedenartigen Bestimmungen sollten sie als
einheitliche, fur ganz Deutschland gultige Grundlage dienen, damit,
wenn nicht aUe Unterschiede, so doch wenigstens Widerspruche in den
Massnahmen der ver schiedenen Elektrizitatswerke vermieden wurden.,
Da durch wurde erreicht, dass ein Installateur in ver schiedenen
Stadten die gleichen Verlegungsarten benutzen und dass der
Fabrikant von Einrichtungsgegenstanden fur die gleichen Muster
uberall Verwendung finden konnte. Die Beurteilung von
Kostenvoranschlagen fur geplante Anlagen wurde wesentlich
erleichtert, in dem man die Gute der Materialien und die zulassigen
Verlegungsarten wenigstens in den Hauptpunkten durch einheitliche
Bestimmungen festlegte. Endlich wurde auch die Prufung bestehender
Einrichtungen ungemein vereinfacht und der Entstehung von
Meinungsdifferenzen vorgebeugt, weil nicht nur allgemeine
Grundsatze, sondern auch' technische Regeln aus den Vorschriften
begrundet werden konnten. Es ist daher auch "den Feuer -V er
sicherungsgesellschaften, unbeschadet des Fortbestehens ihrer
allgemeiner gehaltenen Vorsichtsbedingungen, durch die
eingehenderen Vorschriften des V. D. E. genutzt worden."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
zur zweiten und dritten Ausgabe. Da im Jahre 1898 die Abteilung I
der Sicher- heitsvorschriften einer Revision unterzogen wurde, so
erschien auch eine neue Bearbeitung der "Er- lauterungen"
notwendig. Gleichzeitig mussten die Erlauterungen auf den Anhang A
der Abteilung I und auf die Abteilung II (fur Hochspannungsan-
lagen) ausgedehnt werden. Den Herren vonGaisberg, Goerges, Heinke,
Kapp, May, Passavant, Seubel und West, deren einsichtsvoller
Mitarbeit eine grosse Zahl wich- tiger Erganzungen und
Verbesserungen zu verdan- ken ist, sei hierfur der geziemende Dank
ausge- sprochen, Berlin, Januar 1899. Die dritte Ausgabe ist
gegenuber der vorigen durch die Aufnahme der Abteilung II (fur
Anlagen mit mittleren Spannungen) vermehrt worden. Dabei hat sich
gezeigt, dass manche Fragen noch weiterer Aufklarung sowohl nach
der theo- retischen wie nach der experimentellen Seite hin
bedurftig sind, Mehrfach hat dies Bedurfnis bereits zu neuen
Untersuchungen Anlass gegeben. Beispiele hierfur sind: die
Festsetzungen zur scharferen Kenn- zeichnung der
Schmelzsicherungen, die Unter- suchungen uber die Art der
Einwirkung elektrischer Stroeme auf den menschlichen Organismus,
die Er- oerterungen uber den Schutzwert der Erdung. Berlin, Oktober
1899. Dr. C. L. Weber. Aus dem Vorwort zur vierten bis siebenten
Ausgabe. Durch die Beschlusse derSicherheitskommission vom
September 1901 ist den Vorschriften fur Nieder- spannungsanlagen
eine wesentlich geanderte Fassung gegeben und gleichzeitig der neue
Titel: "Vor- schriften fur die Errichtung eIe ktrischer
Starkstromanlagen " eingefuhrt worden. Berlin, Januar 1902.
This is a reproduction of a book published before 1923. This book
may have occasional imperfections such as missing or blurred pages,
poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the
original artifact, or were introduced by the scanning process. We
believe this work is culturally important, and despite the
imperfections, have elected to bring it back into print as part of
our continuing commitment to the preservation of printed works
worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in
the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
++++ The below data was compiled from various identification fields
in the bibliographic record of this title. This data is provided as
an additional tool in helping to ensure edition identification:
++++ Soziales Handbuch Ludwig Weber Rauhen Hauses, 1907 Political
Science; Political Ideologies; Communism & Socialism; Political
Science / Political Ideologies / Communism & Socialism;
Socialism
Die Behandlung Der Sozialen Frage Auf Enagnelischer Seite;
Piedigrotta, Ein Nachtbild Aus Dem Religiosen Leben Suditaliens;
And More. This Book Is In German.
Gedichte in Reimform, in denen neben den privaten Gefhlen vielfach
die seelsorgerlichen Erfahrungen als Gemeindepfarrer - insbesondere
der Umgang mit dem Tod, Schuld und Shne, aber auch Kinder- und
Jugenarbeit - verarbeitet werden.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
|