0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments

Neuromonitoring (English, German, Hardcover): M Stc6hr, W. Wagner, K Pfadenhauer, K Scheglmann, M Stahr Neuromonitoring (English, German, Hardcover)
M Stc6hr, W. Wagner, K Pfadenhauer, K Scheglmann, M Stahr
R1,631 Discovery Miles 16 310 Ships in 12 - 19 working days

1 Methoden.- 1.1 Elektroenzephalographie (EEG).- 1.1.1 Einfuhrung.- 1.1.2 Entstehungsmechanismen des EEG.- 1.1.3 Methodik der EEG-Ableitung.- 1.1.4 Das normale EEG.- 1.1.5 Pathologische EEG-Veranderungen.- 1.1.6 Diagnostisch relevante EEG-Befunde.- 1.1.7 EEG-Indikationen im Intensivbereich.- 1.2 Ultraschalldiagnostik.- 1.2.1 Physikalische und apparative Voraussetzungen.- 1.2.2 Anatomische und physiologische Voraussetzungen.- 1.2.3 Untersuchungsgang.- 1.2.4 Indikationen der Ultraschalldiagnostik in der Intensivmedizin.- 1.3 Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP).- 1.3.1 Einfuhrung.- 1.3.2 Methodik.- 1.3.3 Ursprungsorte der SEP-Komponenten.- 1.3.4 Auswertung und Normwerte.- 1.3.5 Ausfallsmuster bei typischen Schadigungsorten.- 1.3.6 Indikationen zur Ableitung von SEP.- 1.4 Fruhe akustisch evozierte Potentiale (FAEP).- 1.4.1 Einfuhrung.- 1.4.2 Methodik.- 1.4.3 Generatoren des FAEP.- 1.4.4 Auswertung und Normwerte.- 1.4.5 Lokalisationsdiagnostische Bedeutung der FAEP.- 1.4.6 Indikationen zur Ableitung von FAEP.- 1.5 Motorisch evozierte Potentiale (MEP).- 1.5.1 Einfuhrung.- 1.5.2 Wirkungsweise der Magnetstimulation.- 1.5.3 Methodik.- 1.5.4 Auswertung.- 1.5.5 Kontraindikationen.- 1.5.6 Besonderheiten der MEP-Untersuchung auf der Intensivstation.- 1.5.7 Einsatz der MEP auf der neurologischen Intensivstation und im Neuromonitoring.- 1.6 Visuell evozierte Potentiale (VEP).- 1.6.1 Einfuhrung.- 1.6.2 Anatomische und physiologische Grundlagen.- 1.6.3 Technische Durchfuhrung.- 1.6.4 Auswertung.- 1.6.5 Beeinflussung der VEP.- 1.6.6 Indikationen fur VEP-Ableitung in der Intensivmedizin.- 1.7 Elektromyographie (EMG) und Neurographie.- 1.7.1 Einfuhrung.- 1.7.2 Elektromyographie.- 1.7.3 Motorische Neurographie.- 1.7.4 Sensible Neurographie.- 1.7.5 Prufung der neuromuskularen UEberleitung.- 1.7.6 F-Antworten.- 1.7.7 Reflexmessungen.- 1.8 Untersuchung des autonomen Nervensystems.- 1.8.1 Anatomie.- 1.8.2 Physiologie.- 1.8.3 Methodik: Grundlagen.- 1.8.4 Pathophysiologie.- 1.8.5 Methodik: Analyse der Herzfrequenzvariabilitat.- 1.8.6 Allgemeine Befunde.- 1.8.7 Blutdruckmonitoring.- 1.8.8 Methodik: Sympathische Hautreaktion.- 1.9 Exogene und endogene Einflusse auf neurophysiologische Parameter.- 1.9.1 Einfuhrung.- 1.9.2 Exogene Einflusse.- 1.9.3 Endogene Einflusse.- 2 Neuromonitoring bei Intensivtherapiepflichtigen Erkrankungen.- 2.1 Schadel-Hirn-Trauma.- 2.1.1 Einfuhrung.- 2.1.2 Pathophysiologie.- 2.1.3 Klinische Diagnostik.- 2.1.4 Radiologische Diagnostik.- 2.1.5 Neurophysiologische Diagnostik.- 2.2 Hypoxisch-ischamische Hirnschadigung.- 2.2.1 Einfuhrung.- 2.2.2 Ursachen und Pathophysiologie.- 2.2.3 Klinisches Erscheinungsbild.- 2.2.4 Prognose aufgrund der klinischen Untersuchung.- 2.2.5 Bedeutung neurophysiologischer Methoden fur Diagnostik, Verlauf und Prognose.- 2.2.6 Andere Untersuchungen.- 2.3 Intrakranielle Blutungen.- 2.3.1 Einfuhrung.- 2.3.2 Infratentorielle intrazerebrale Blutungen.- 2.3.3 Supratentorielle intrazerebrale Blutungen.- 2.3.4 Subarachnoidalblutungen.- 2.4 Hirninfarkt.- 2.4.1 Einfuhrung.- 2.4.2 Klinische und radiologische Klassifikation der Hirninfarkte.- 2.4.3 Ultraschalldiagnostik.- 2.4.4 Elektroenzephalographie (EEG).- 2.4.5 Fruhe akustisch evozierte Potentiale (FAEP).- 2.4.6 Motorisch evozierte Potentiale (MEP).- 2.4.7 Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP).- 2.5 Meningoenzephalitis.- 2.5.1 Einfuhrung.- 2.5.2 Bedeutung neurophysiologischer Methoden fur Verlauf und Prognose.- 2.6 Metabolische und septische Enzephalopathien.- 2.6.1 Einfuhrung.- 2.6.2 Hepatische Enzephalopathie.- 2.6.3 Uramische Enzephalopathie und Dysequilibrium-Syndrom.- 2.6.4 Hypoglykamie.- 2.6.5 Hyperglykamie und hyperosmolares Koma.- 2.6.6 Elektrolytstoerungen.- 2.6.7 Schilddrusenfunktionsstoerungen.- 2.6.8 Weitere metabolische Enzephalopathien.- 2.6.9 Septische Enzephalopathie.- 2.7 Toxische Enzephalopathien.- 2.7.1 Einfuhrung.- 2.7.2 Intoxikation mit Barbituraten und Benzodiazepinen.- 2.7.3 Intoxikation mit Neurol

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Sala Kahle, District Six
Nomvuyo Ngcelwane Paperback R274 Discovery Miles 2 740
Tutankhamun's Trumpet - The Story of…
Toby Wilkinson Paperback R330 R298 Discovery Miles 2 980
Memorials of the Public Buildings of…
James Ingram Paperback R499 Discovery Miles 4 990
A Glossary of the Provincialisms in Use…
William Durrant Cooper Paperback R408 Discovery Miles 4 080
A Glimpse at the Monumental Architecture…
Matthew Holbeche Bloxam Paperback R573 Discovery Miles 5 730
Database Principles - Fundamentals of…
Carlos Coronel, Keeley Crockett, … Paperback R1,144 R1,060 Discovery Miles 10 600
Handbook of Research on Applied Data…
Valentina Chkoniya Hardcover R8,066 Discovery Miles 80 660
Incidents of Travel in Egypt, Arabia…
John Lloyd Stephens Paperback R573 Discovery Miles 5 730
Falling Monuments, Reluctant Ruins - The…
Hilton Judin Paperback R395 R356 Discovery Miles 3 560
Ethereum - Understanding Blockchain…
Paul Paxton Hardcover R627 R563 Discovery Miles 5 630

 

Partners