0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments

Neuromonitoring (English, German, Hardcover): M Stc6hr, W. Wagner, K Pfadenhauer, K Scheglmann, M Stahr Neuromonitoring (English, German, Hardcover)
M Stc6hr, W. Wagner, K Pfadenhauer, K Scheglmann, M Stahr
R1,631 Discovery Miles 16 310 Ships in 12 - 19 working days

1 Methoden.- 1.1 Elektroenzephalographie (EEG).- 1.1.1 Einfuhrung.- 1.1.2 Entstehungsmechanismen des EEG.- 1.1.3 Methodik der EEG-Ableitung.- 1.1.4 Das normale EEG.- 1.1.5 Pathologische EEG-Veranderungen.- 1.1.6 Diagnostisch relevante EEG-Befunde.- 1.1.7 EEG-Indikationen im Intensivbereich.- 1.2 Ultraschalldiagnostik.- 1.2.1 Physikalische und apparative Voraussetzungen.- 1.2.2 Anatomische und physiologische Voraussetzungen.- 1.2.3 Untersuchungsgang.- 1.2.4 Indikationen der Ultraschalldiagnostik in der Intensivmedizin.- 1.3 Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP).- 1.3.1 Einfuhrung.- 1.3.2 Methodik.- 1.3.3 Ursprungsorte der SEP-Komponenten.- 1.3.4 Auswertung und Normwerte.- 1.3.5 Ausfallsmuster bei typischen Schadigungsorten.- 1.3.6 Indikationen zur Ableitung von SEP.- 1.4 Fruhe akustisch evozierte Potentiale (FAEP).- 1.4.1 Einfuhrung.- 1.4.2 Methodik.- 1.4.3 Generatoren des FAEP.- 1.4.4 Auswertung und Normwerte.- 1.4.5 Lokalisationsdiagnostische Bedeutung der FAEP.- 1.4.6 Indikationen zur Ableitung von FAEP.- 1.5 Motorisch evozierte Potentiale (MEP).- 1.5.1 Einfuhrung.- 1.5.2 Wirkungsweise der Magnetstimulation.- 1.5.3 Methodik.- 1.5.4 Auswertung.- 1.5.5 Kontraindikationen.- 1.5.6 Besonderheiten der MEP-Untersuchung auf der Intensivstation.- 1.5.7 Einsatz der MEP auf der neurologischen Intensivstation und im Neuromonitoring.- 1.6 Visuell evozierte Potentiale (VEP).- 1.6.1 Einfuhrung.- 1.6.2 Anatomische und physiologische Grundlagen.- 1.6.3 Technische Durchfuhrung.- 1.6.4 Auswertung.- 1.6.5 Beeinflussung der VEP.- 1.6.6 Indikationen fur VEP-Ableitung in der Intensivmedizin.- 1.7 Elektromyographie (EMG) und Neurographie.- 1.7.1 Einfuhrung.- 1.7.2 Elektromyographie.- 1.7.3 Motorische Neurographie.- 1.7.4 Sensible Neurographie.- 1.7.5 Prufung der neuromuskularen UEberleitung.- 1.7.6 F-Antworten.- 1.7.7 Reflexmessungen.- 1.8 Untersuchung des autonomen Nervensystems.- 1.8.1 Anatomie.- 1.8.2 Physiologie.- 1.8.3 Methodik: Grundlagen.- 1.8.4 Pathophysiologie.- 1.8.5 Methodik: Analyse der Herzfrequenzvariabilitat.- 1.8.6 Allgemeine Befunde.- 1.8.7 Blutdruckmonitoring.- 1.8.8 Methodik: Sympathische Hautreaktion.- 1.9 Exogene und endogene Einflusse auf neurophysiologische Parameter.- 1.9.1 Einfuhrung.- 1.9.2 Exogene Einflusse.- 1.9.3 Endogene Einflusse.- 2 Neuromonitoring bei Intensivtherapiepflichtigen Erkrankungen.- 2.1 Schadel-Hirn-Trauma.- 2.1.1 Einfuhrung.- 2.1.2 Pathophysiologie.- 2.1.3 Klinische Diagnostik.- 2.1.4 Radiologische Diagnostik.- 2.1.5 Neurophysiologische Diagnostik.- 2.2 Hypoxisch-ischamische Hirnschadigung.- 2.2.1 Einfuhrung.- 2.2.2 Ursachen und Pathophysiologie.- 2.2.3 Klinisches Erscheinungsbild.- 2.2.4 Prognose aufgrund der klinischen Untersuchung.- 2.2.5 Bedeutung neurophysiologischer Methoden fur Diagnostik, Verlauf und Prognose.- 2.2.6 Andere Untersuchungen.- 2.3 Intrakranielle Blutungen.- 2.3.1 Einfuhrung.- 2.3.2 Infratentorielle intrazerebrale Blutungen.- 2.3.3 Supratentorielle intrazerebrale Blutungen.- 2.3.4 Subarachnoidalblutungen.- 2.4 Hirninfarkt.- 2.4.1 Einfuhrung.- 2.4.2 Klinische und radiologische Klassifikation der Hirninfarkte.- 2.4.3 Ultraschalldiagnostik.- 2.4.4 Elektroenzephalographie (EEG).- 2.4.5 Fruhe akustisch evozierte Potentiale (FAEP).- 2.4.6 Motorisch evozierte Potentiale (MEP).- 2.4.7 Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP).- 2.5 Meningoenzephalitis.- 2.5.1 Einfuhrung.- 2.5.2 Bedeutung neurophysiologischer Methoden fur Verlauf und Prognose.- 2.6 Metabolische und septische Enzephalopathien.- 2.6.1 Einfuhrung.- 2.6.2 Hepatische Enzephalopathie.- 2.6.3 Uramische Enzephalopathie und Dysequilibrium-Syndrom.- 2.6.4 Hypoglykamie.- 2.6.5 Hyperglykamie und hyperosmolares Koma.- 2.6.6 Elektrolytstoerungen.- 2.6.7 Schilddrusenfunktionsstoerungen.- 2.6.8 Weitere metabolische Enzephalopathien.- 2.6.9 Septische Enzephalopathie.- 2.7 Toxische Enzephalopathien.- 2.7.1 Einfuhrung.- 2.7.2 Intoxikation mit Barbituraten und Benzodiazepinen.- 2.7.3 Intoxikation mit Neurol

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Instrumentation for Astronomy with Large…
C.M. Humphries Hardcover R4,746 Discovery Miles 47 460
Formation, Evolution, and Dynamics of…
Martin Pessah, Oliver Gressel Hardcover R5,537 Discovery Miles 55 370
Astrophysics of the Interstellar Medium
Walter J. Maciel Hardcover R4,706 Discovery Miles 47 060
Apprentice In Wonderland - How Donald…
Ramin Setoodeh Hardcover R550 Discovery Miles 5 500
Faber 90cm Built in Multifunction…
R19,207 Discovery Miles 192 070
The Invention of the Jewish People
Shlomo Sand Paperback  (1)
R384 Discovery Miles 3 840
Give Yourself a Pay Raise
Ronald E. Gettig Hardcover R785 Discovery Miles 7 850
Shape Dynamics - Relativity and…
Flavio Mercati Hardcover R3,717 Discovery Miles 37 170
Infrared Space Interferometry…
C. Eiroa, Etc Hardcover R2,660 Discovery Miles 26 600
Dark Matter in Astro- and Particle…
H.V. Klapdor-Kleingrothaus, R.D. Viollier Hardcover R2,688 Discovery Miles 26 880

 

Partners