![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 9 of 9 matches in All Departments
Die deutschen Stadte, Gemeinden und Landkreise benotigen Fach- und Fuhrungskrafte mit finanzwirtschaftlichem Sachverstand. Hiermit konnen sich Studierende - auch der Jurisprudenz - den Anspruchen an sie gemass bilden."
Das Entscheidungsverhalten einzelner Akteure, das zum Herdenverhalten fuhrt, steht im Mittelpunkt der Untersuchung von Bingyu Zhu. Durch eine Klassifizierung der unterschiedlichen Ursachen werden die Entstehungs- und Wirkungsmechanismen von Herdenverhalten abgebildet und anschliessend Massnahmen zur Aufhebung dieses ineffizienten Verhaltens vorgeschlagen."
Marcus Bysikiewicz untersucht die relevanten Fragestellungen, die sich bei Unternehmensbewertungen im Rahmen der Spaltung ergeben. Als Resultat prasentiert er ein theoretisch fundiertes Bewertungskonzept zur Entscheidungs- und zur Argumentationsunterstutzung fur die Eigner eines zu spaltenden Unternehmens sowie zur Unterstutzung eines unparteiischen Gutachters bei der Vermittlung in einer solchen Konfliktsituation
Heinz Eckart Klingelhofer entwickelt einen Ansatz zur Beurteilung von Umweltschutzinvestitionen auf unvollkommenen Kapitalmarkten unter Unsicherheit, wozu er auch auf produktionswirtschaftliche Zusammenhange zuruckgreift. Durch formale Herausarbeitung der Determinanten des Grenzpreises einer solchen Investition lassen sich Erkenntnisse fur die Errechnung korrekter Kapitalwerte gewinnen und die Konsequenzen von Anderungen der Rahmenbedingungen fur die Vorteilhaftigkeit der Investition naher betrachten. Diese sind oft anders als erwunscht.
Claudia Rothe entwickelt ein Verfahren zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der kommunalen Investition "Unternehmensansiedlung", das die Kommunen bei der Entscheidung unterstutzt, welche Unternehmen mit welchen Eigenschaften geeignet sind, sich auf dem Gemeindegebiet niederzulassen.
Irrtumer in der Unternehmensbewertung sind zahlreich. Hierzu gehoeren: "Es gibt nur einen Unternehmenswert." - "Bestenfalls sollten Punktwerte ermittelt werden." - "DCF-Verfahren gewahren eine Entscheidungsunterstutzung." Die Autoren raumen mit diesen und anderen Irrtumern auf. Sie geben in kompakter Form und auf leicht verstandliche Weise eine Einfuhrung in die funktionale Unternehmensbewertung.
Cirsten Witt untersucht, inwiefern die Privatisierungsdiskussion
politisch gepragt ist und inwieweit die Privatisierung
offentlich-rechtlicher Sparkassen rechtlich zulassig und
wirtschaftlich sinnvoll ist. Sie entwickelt ein Modell zur
monetaren Bewertung einer offentlich-rechtlichen Sparkasse aus der
Sicht ihres kommunalen Tragers und zeigt, dass die Kenntnis des
Wertes einer Sparkasse neben nicht finanziellen Aspekten eine
wesentliche Grundlage der Entscheidung fur oder gegen eine
Privatisierung bildet.
|
![]() ![]() You may like...
Matthew Fox - Essential Writings on…
Matthew Fox, Dr.Charles Burack
Paperback
Optical Sensors, Devices and Systems
Vladimir Latinovic
Hardcover
Modeling, Computing and Data Handling…
Charalampos Konstantopoulos, Grammati Pantziou
Hardcover
R5,251
Discovery Miles 52 510
Towns on the Edge in Medieval Europe…
Matthew Frank Stevens, Roman Czaja
Hardcover
R2,828
Discovery Miles 28 280
International Maritime Transport…
Heather Leggate, James McConville, …
Hardcover
R4,643
Discovery Miles 46 430
Debating Gun Control - How Much…
David DeGrazia, Lester H. Hunt
Hardcover
R3,976
Discovery Miles 39 760
|