|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
The term Utopia, coined by Thomas More in 1516, contains an
inherent semantic ambiguity: it could be read as eu topos (good
place) or ou topos (no place). The authors of this volume analyze
this polysemous notion and its fascination for scholars across the
centuries, who have developed a variety of visions and ways to
explain the "realization" of utopian discourses. The experts in the
fields of sociology, political science, economics, computer
science, literature and linguistics offer extensive studies about
how utopian scenarios are realized in different cultural contexts.
Die Untertitelung erfreut sich zunehmender Beliebtheit in der
Forschung. Der Hauptgrund liegt in ihrer multidimensionalen Natur,
da Untertitelung (als Prozess) und Untertitel (als Endprodukt) als
interlingual, intralingual und intersemiotisch zu betrachten sind.
Die Beitrage des Sammelbandes untersuchen die deutsch- und die
italienischsprachige Untertitelung in ihren vielfaltigen Aspekten:
von der Art des untertitelten Produkts (wie Kinofilm, Fernsehfilm,
Theaterstuck) und der Sprachrichtung (wie Deutsch-Italienisch,
Italienisch-Deutsch, Deutsch-Deutsch) bis zu spezifischen Aspekten
des Untertitelns (wie die UEbersetzung von Realia). Es handelt sich
um das erste Werk, das spezifisch die Untertitelung (und nicht nur
die Synchronisation) im Deutschen und im Italienischen in den
Mittelpunkt stellt. Damit ist es von Interesse fur Sprach- und
MedienwissenschaftlerInnen sowie UEbersetzungswissenschaftlerInnen.
|
You may like...
Wiggle Room
Lange Larry & His Lonely Knigh
CD
R321
Discovery Miles 3 210
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.