|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Wohin bewegt sich die Alterspsychotherapie? - Eine Frage, die
aufgrund der demographischen Entwicklung von grosster Bedeutung
ist. Der Band antwortet darauf mit einem aktuellen Uberblick uber
die zu erwartenden Entwicklungstendenzen und nimmt eine
Standortbestimmung vor.
Im ersten Teil werden die demographischen und psychosozialen
Bedingungen, die die Grundlage des zukunftigen Bedarfs
psychotherapeutischer Leistungen fur altere Menschen sind,
dargestellt. Im zweiten Teil prasentieren die Autoren die
theoretischen Ansatze, die gegenwartig Verwendung finden. Diese
Therapieansatze beruhen auf der Vorstellung einer lebenslangen
psychischen Entwicklung, die auch im Alter zu
behandlungsbedurftigen Storungen fuhren kann. Daruber hinaus werden
verhaltenstherapeutische und systemische Ansatze vorgestellt, ihr
Entwicklungsstand beschrieben sowie Zukunftsperspektiven
diskutiert. Als dritter Teil folgt die Erorterung
geschlechtsspezifischer Einflusse sowie im abschliessenden Teil die
Erorterung psychotherapeutischer Erfahrungen in unterschiedlichen
Settingbedingungen. Damit liegt erstmals ein umfassendes Bild des
gegenwartigen Kenntnisstandes und der Entwicklung des Fachgebietes
vor."
Das Interesse der Psychoanalyse gilt vor allem der (inneren)
psychischen Realitat, in der sich Individuelles, Phantastisches,
Gedachtes, Unwirkliches, Halluzinatorisches und Unbegreifliches
vermischen. Dem steht eine aussere, physische Realitat gegenuber,
die sozial, allgemein, materiell, objektiv ist. Die Beitrage des
Bandes konzentrieren sich auf die Frage, wie dynamisch die
psychische Realitat ist: Ist sie ewig jung, altert sie, verandert
sie sich mit der ausseren Realitat, mit den Lebenserfahrungen? U.
a. wird auch der Frage nachgegangen, welche Rolle Objektverluste
spielen, die sich im Alter haufen, wie sich Veranderungen der
sozialen Welt auswirken und auch die im Alter zunehmende
Abhangigkeit, die fruhkindlichen Stadien gleicht.
|
|