|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
A colloquium on operator theory was held in Vienna, Austria, in
March 2004, on the occasion of the retirement of Heinz Langer, a
leading expert in operator theory and indefinite inner product
spaces. The book contains fifteen refereed articles reporting on
recent and original results in various areas of operator theory,
all of them related with the work of Heinz Langer. The topics range
from abstract spectral theory in Krein spaces to more concrete
applications, such as boundary value problems, the study of
orthogonal functions, or moment problems. The book closes with a
historical survey paper.
Mit dieser ersten und bisher einzigen Sammlung aller einschlagigen
Rechtsquellen zum liechtensteinischen Steuerrecht erhalt der
Rechtsanwender ein einmaliges Nachschlagewerk fur die tagliche
Praxis. Es umfasst auf nationaler Ebene unter anderem das neue
liechtensteinische Steuergesetz ab 2011 sowie die Steuerverordnung,
auf internationaler Ebene die liechtensteinischen
Steuerinformations-, Doppelbesteuerungs- und europaischen Abkommen
bis zum Spatsommer 2011. Damit erganzt diese Sammlung auf ideale
Weise das Praktikerbuch "Steuerstandort Liechtenstein", das die
wesentlichen Elemente des nationalen und internationalen
liechtensteinischen Steuerrechts fachkundig analysiert und fur die
Anwendung im Steueralltag erlautert.
Diploma Thesis from the year 1999 in the subject Economics - Other,
grade: 1,7, International School of Management Dortmund
(Unbekannt), language: English, abstract: Inhaltsangabe: Abstract:
In this paper these approaches will be discussed in the light of
the Brazilian development trying to encounter contagion and
systemic imbalances in its economic structure. Brazil as the
biggest country, geographically and economically, is the most
important country to be supervised and strengthened to prevent
financial turmoil in Latin America. The chapters IV. 1. and IV.2.
will discuss in detail implemented policies and adjusted financial
infrastructures to forestall a deep crisis situation and analyze
the means to encounter and restructure economical-financial
deficits in the infrastructure of Brazil. Chapter IV.3. will
discuss policies and institutional arrangements improving crisis
management on a more general level with regard to the Latin
American emerging markets. In all, this work will give a short
overview on recent developments and difficulties lying ahead in
strengthening the international financial architecture with
reference to emerging market developments. Inhaltsverzeichnis:
Table of Contents: I.Introduction1 II.Economy of Brazil2 1.History
and Background to Brazil's Economy2 2.Recent Developments in the
Brazilian Economy7 III.Discussing the Recommendations of the G-22
Towards a New International Financial Architecture with Regard to
Brazil10 1.Transparency and Accountability10 1.1The private
sector11 1.2National authorities17 1.3International financial
institutions26 2.Strengthening Financial Systems30 2.1Strengthening
corporate governance and risk management31 2.2Safety nets38
2.3International cooperation45 3.International Financial Crises47
3.1Policies to prevent crises and limit their scope48
3.2Encouraging creditor coordination52 3.3Improving crisis
management55 IV.Summary64 V.References71 VI.Annex93 1.Boxes93
2.Future Prospects for The World Economy and Eme
Die Rechtslage in Liechtenstein entwickelt sich aktuell sehr
dynamisch: Neues Steuerrecht, neues Stiftungsrecht, Abkommen zum
steuerlichen Informationsaustausch und Doppelbesteuerungsabkommen
sowie Betrugsbekampfungsabkommen mit der EU. Die Darstellung des
Wirtschafts- und Steuerstandorts Liechtenstein umfasst daher nicht
nur eine Analyse der Totalrevision des Steuerrechts zum 1. Januar
2011, sondern auch die Auseinandersetzung mit den internationalen
Steuerkooperationen Liechtensteins sowie eine ausfuhrliche Analyse
des Steuerinformationsabkommens zwischen Deutschland und
Liechtenstein und deren nationale Umsetzung.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing,
Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note:
1,6, Duale Hochschule Baden Wurttemberg Mosbach, Sprache: Deutsch,
Abstract: Innerhalb der Projektarbeit werden Moglichkeiten der
Neukundengewinnung auf Social Media Plattformen aufgezeigt. Auf dem
Weg soll das enorme Potenzial der Social Media verdeutlicht werden.
Es sollen Unternehmen und Kreditinstituten Moglichkeiten aufgezeigt
werden, um sich diese Medien zu Nutze zu machen. Die
Neukundengewinnung und die Bindung von Bestandskunden macht die
Prasenz auf einer der Plattformen interessant, denn gerade im
zunehmenden Wettbewerb gilt es seine Stellung zu starken. In der
weiteren Vorgehensweise wird der Begriff der Social Media definiert
und zu anderen, im Fachjargon genutzten Begriffe, abgegrenzt. Es
werden die bekanntesten Plattformen aufgegriffen und im Hinblick
auf ihre Entstehung, Schwerpunkte und Zielgruppen untersucht. Dem
Internetnutzer kommt auch eine bedeutende Rolle zu, da die
Strategien auf ihn ausgerichtet werden mussen. Dazu ist es
hilfreich zu wissen wo und wie lange sich der Nutzer im Netz
aufhalt. Betrachtet wird auch was fur eine Rolle der Nutzer
innerhalb der Social Media einnimmt. Diese Faktoren sind
Voraussetzungen, um Moglichkeiten der Neukundengewinnung zu
prasentieren und richtig einschatzen zu konnen. Innerhalb des
Fazits wird auf die erarbeiteten Thesen eingegangen.
|
You may like...
Knapsekerels
Pieter Fourie
Paperback
R175
R162
Discovery Miles 1 620
Art Of India
Vincent Arthur Smith
Hardcover
R1,204
Discovery Miles 12 040
|