![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 10 of 10 matches in All Departments
Gesellschaft als entscheidende Referenz fur die Entwicklung von Coaching und Coaching als treibende Kraft gesellschaftlicher Entwicklung wiederspiegeln ein Verhaltnis, das im Coaching-Diskurs bisher so noch nicht thematisierte wurde. Der vorliegende Sammelband schliesst diese Lucke und lasst renommierte Autorinnen und Autoren (Dirk Baecker, Beate Fietze, Erik de Haan/Nadine Page, Jesus Hernandez Aristu, Harald Gei ler, Marianne Hanseler, Michael Loebbert/Louis Klein/Markus Rettich, Reinhard Stelter) zu Wort kommen. Aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven diskutieren diese verschiedene Sichtweisen zum Verhaltnis von Coaching und Gesellschaft: Coaching im Zeitalter von Hyperkomplexitat, ein kulturhistorischer Blick in die Zukunft des Coachings, eine gesellschaftskritische Sicht aufs Coaching. Eine aktuelle Meta-Studie zur Wirksamkeit und zu den Erfolgsfaktoren von Coaching (Nadine Page, Erik De Haan) bildet den empirischen Rahmen des Sammelbands.
Dieses essential ist eine Handreichung fur Menschen, die ihre Beratungstatigkeit fur ihre Klientinnen und Klienten in der Management- und Organisationsberatung, Sozialberatung, berufliche Beratung und im Coaching noch erfolgreicher gestalten wollen. Es geht um die Verbesserung von Beratung als professionelle Dienstleistung. Konzepte und Methoden der Supervision von kritischen Erfolgsfaktoren und der Psychodynamik von Beratung werden dargestellt.
Supervision wird von Michael Loebbert in diesem essential dezidiert als Coaching gefasst und diskutiert - das macht einen Unterschied: Der Autor zeigt, dass alle beteiligten Akteure sich an ihrer Leistung messen lassen durfen und mussen, ob und wie Hilfe wirklich gelingt. Mit diesem Ansatz knupft er an die angelsachsische Diskussion und Weiterentwicklung von Supervision als Beratungsform persoenlicher Prozessberatung fur helfende Berufe an. Spezifische Methoden, wie UEbertragungsanalyse mit SCORE und das Sieben-Augen-Modell fur Supervision werden zum ersten Mal auf Deutsch dargestellt.
Michael Loebbert gibt in diesem essential einen UEberblick daruber, wie Coaching in der Personal- und Organisationsentwicklung eingefuhrt und genutzt werden kann. Der Autor stellt Vorgehensweisen und Konzepte dar und weist auf Hurden sowie Risiken hin. Das traditionelle Verhaltnis von Person und Organisation in der Arbeitswelt verandert sich. Personal- und Organisationsentwicklung als unternehmerische Funktion - den Mitarbeitenden die fur sie passenden Arbeitsbedingungen zu schaffen - braucht und ist immer mehr Coaching. Coaching-Angebote, Coaching-Programme und die Verzahnung mit organisationalen Leistungsprozessen rucken deshalb in den Mittelpunkt moderner Personal- und Organisationsentwicklung.
Michael Loebbert gibt in diesem essential eine kompakte Einfuhrung in das Verhaltnis von Coaching und Beratung. Formen und Fragestellungen von Coaching und Supervision fur Beratung werden systematisch dazu in Beziehung gesetzt. Zudem gibt der Autor einen Ausblick auf die Zukunft des Beratens. Coaching ist darin sowohl Erganzung als auch Innovation herkoemmlicher Vorstellungen von Beratung.
Coaching ist langst nicht mehr nur in der Fuhrungskrafteentwicklung und im Sport anzutreffen. Auch in weiteren Handlungsfeldern wie beispielsweise der Politik, dem Gesundheitssektor, der Sozialen Arbeit oder der Wissenschaft findet Coaching vermehrt Verbreitung. Diese rasante Entwicklung aufgreifend, versucht die Publikation die Konturen der immer deutlicher erkennbaren Coaching-Praxisfelder nachzuzeichnen. Mit Beitragen namhafter Expertinnen und Experten aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum werden dazu aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis prasentiert. Einen weiteren Teil der Publikation bilden Coaching-Praxisfelder ubergreifende Themen wie Programme, moderne Medien und Evaluationsansatze im Coaching.
Das Management von Veranderung ist zur zentralen Herausforderung fur Fuhrungskrafte geworden. Und die Dynamik des Wandels in Gesellschaft und Unternehmen nimmt immer noch zu. Wer stehen bleibt, hat schon verloren. Das Buch zeigt, worauf es ankommt, damit Veranderungen zu einer sinnvollen und erfolgreichen Geschichte werden. Gutes Change Management erschoepft sich nicht in einer technischen Abfolge von Massnahmen. Die Kraft fur Veranderungsprojekte entsteht aus dem Willen aller Beteiligten. Nur wem es gelingt, die eigene Mannschaft auf dem Weg wirklich mitzunehmen, wird sein Ziel erreichen. Das Urbild fur wirksame Fuhrung findet Michael Loebbert in der Bibel: Moses fuhrt sein Volk durch die Wuste ins Gelobte Land. Der Autor vermittelt vor diesem Hintergrund eine klare und nachvollziehbare Dramaturgie fur Veranderungsprozesse, die den Leser selbst nicht unverandert lassen wird.
In diesem Buch wird der Vorrang von Kultur fur alle betrieblichen Fragestellungen behauptet. Zu welcher Kultur will ich mit meinem Unternehmen beitragen? Mit welchen Leistungen und Produkten will ich das tun? Was will ich mit und in meinem Unternehmen kultivieren? Kultur entscheidet, welche Strategie verwirklicht werden kann, welche Produkte und Dienstleistungen gekauft werden und welche Mitarbeiter vom Unternehmen angezogen werden. Es macht einen Unterschied, fur welches Unternehmen ich arbeite und mich einsetze. Der nachste Zyklus industrieller Wertschoepfung in der globalisierten OEkonomie wird dadurch gepragt sein, dass das Potenzial der Kultur erschlossen wird. Diese These leitet Dr. Michael Loebbert, Managementberater und praktischer Philosoph, in seiner Argumentation. Er beschreibt das in pragnanten, auch einzeln lesbaren kurzen Abschnitten mit Erfahrungsbeispielen und Hinweisen fur die Umsetzung in der Praxis.
|
![]() ![]() You may like...
Contemporary Perspectives on Social…
Olivia N. Saracho, Bernard Spodek
Hardcover
R3,063
Discovery Miles 30 630
Challenging Democracy in Early Childhood…
Valerie Margrain, Annica Loefdahl Hultman
Hardcover
R4,134
Discovery Miles 41 340
Contemporary Perspectives on Play in…
Olivia Natividad Saracho, Olivia N. Saracho
Hardcover
R2,765
Discovery Miles 27 650
|