![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 9 of 9 matches in All Departments
FA1/4r produzierende Unternehmen wird es zunehmend wichtig, als umfassende ProblemlAser fA1/4r ihre Kunden aufzutreten. Zentrales Element einer solchen Strategie ist die Erweiterung des Leistungsangebots um produktbegleitende Dienstleistungen. Dabei stellt sich fA1/4r die Industriebetriebe die Frage, welche technischen, organisatorischen und personellen MaAnahmen die Erbringung von Dienstleistungen besonders fArdern. Die Autoren stellen LAsungsansAtze vor und belegen die DurchfA1/4hrbarkeit dieser AnsAtze durch Realisierungsbeispiele aus der industriellen Praxis. Dadurch ist das Buch eine wichtige Informationsgrundlage fA1/4r Praktiker in der Industrie ebenso wie fA1/4r Wissenschaftler, die sich mit industriellen Serviceleistungen beschAftigen.
Innovationen gehoren zu den wichtigsten unternehmerischen, volkswirtschaftlichen Erfolgsfaktoren. Bei vordergrundig gleichen Ausgangsbedingungen verfugen einige Unternehmen uber eine aussergewohnlich hohe Innovationskraft und damit uber ein hoheres Erfolgspotenzial als viele ihrer Wettbewerber. Hier fahren Sie warum: Beitrage von Praktikern aus verschiedenen Branchen und Unternehmen fassen ihre Erfahrungen zum Innovationsmanagement zusammen."
Die Autoren untersuchen in diesem essential, welche Rolle Virtual Reality zukunftig im Tourismus spielen wird. Zu diesem Zweck vergleichen sie die beiden verwandten Technologien Virtual Reality und Augmented Reality miteinander und beschreiben aktuelle Anwendungsbereiche im Tourismus. Anschliessend werden 18 Prognosen - basierend auf politischen, oekonomischen, soziokulturellen und technologische Faktoren - entwickelt, um die Frage zu beantworten, wie Virtual Reality die Auswahlentscheidung einer Tourismusdestination im Jahr 2025 beeinflussen wird. Um das wahrscheinlichste Zukunftsszenario zu finden, bewerten Experten die Prognosen im Rahmen einer Online-Delphi-Studie.
Manche Menschen, manche Untemehmen, manche Politiker freuen sich, wenn alles Bestand hat, alles beim Alten bleibt, alles an seinem Ort ist - so bleiben auch sie stehen, wo sie sind. Fortschritt macht Wande! notwendig. Wande! ist Erneuerung. In der Natur sichert der Wandel das Oberleben von Arten, in der Wirtschaftswe!t Erfolg gegenuber Mitkonkurrenten. Untemehmerischer Wandel beziehungsweise organisatorische Ver?n- derungsprozesse sind aber nicht einfach, manchmal schmerzlich, denn sie sind mit der Abkehr von ehemals uberlegenen oder zumindest ad?quaten Strukturen und Verhaltensweisen verbunden. Sie setzen einen LemprozeB voraus. Sie basieren auf der eigenen und der Oberzeugung anderer. Sie durchlaufen Stadien des Experimentierens und schrittweisen U msetzens. Die Initiierung und Durchfiihrung von organisatorischen Ver?nde- rungsprozessen ist zudem immer mit Risiken verbunden. Dem Risiko, daB die neuen Strukturen und Verhaltensweisen sich als nicht erfolg- reicher erweisen als die bekannten, erlernten und verinnerlichten. Dem Risiko, daB sie zwar eine Verbesserung bringen, aber immer noch nicht ausreichend sind und daher ebenfalls uberwunden werden miissen. Dem Risiko, daB die Beharrungskr?fte des Untemehmens, der Organisation, des Wirtschaftssystems dominieren und es zu keiner Ver?nderung kommt. Dem Risiko, daB sich die Befiirworter der Ver?nderung gegenuber den Bewahrem des Status quo exponie- ren, ausgegrenzt werden und mit Sanktionen zu rechnen haben.
Kerstin Petzold zeigt auf, unter welchen Bedingungen eine
Rechtfertigung erforderlich wird und mit welchen
Rechtfertigungstaktiken Entscheidungen begrundet werden. Aus der
Anwendung ihres Modells im Kontext der Corporate Governance
borsennotierter Unternehmen ergeben sich Implikationen fur die
Praxis der Corporate Governance und fur die Weiterentwicklung der
Organisationstheorie.
Gerade unter Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums steht der Beruf als Unternehmens- oder Managementberater seit Jahren hoch im Kurs. Befragungen zur Attraktivitat kunftiger Arbeitgeber gerade an so genannten Eliteuniversitaten und Business Schools weisen regelmassig Top-Management- Beratungen wie zum Beispiel Boston Consulting Group, McKinsey & Company, Mercer Management Consultants oder Roland Berger Strategy Consultants bzw. die entsprechenden Beratungsgruppen internationaler Wirtschaftsprufungsgese- schaften (z.B. Arthur Anderson Consulting, Ernst&Young, KPMG oder Price- WaterhouseCoopers) und IT-Berater (z.B. Accenture, Bearing Point, Cap Gemini Ernst & Young, CSC Ploenzke) unter den TOP 20 auf. Der Beruf des Mana- mentberaters wird mit aussergewoehnlichen Verdienstmoeglichkeiten, aber vor allem auch mit intellektuellen Herausforderungen, interessanten Aufgabenstellungen, - nem attraktiven, leistungsorientierten Arbeitsumfeld sowie fruhzeitiger Vera- wortungsubertragung verbunden. Von Seiten der Auftraggeber wird den Top- Management-Beratungen bzw. den Beratern im Regelfall eine grosse Professio- litat, besondere konzeptionelle Managementfahigkeiten, branchen- und untern- mensubergreifendes Wissen sowie eine sehr hohe Einsatzbereitschaft zugesp- chen. In letzter Zeit ist jedoch auf dieses in den 80er und 90er Jahren in der OEffentlichkeit weitgehend positive Bild ein Schatten gefallen.
Der chinesische Markt gilt nicht nur in der deutschen Wirtschaft als ein wichtiger Zukunftsmarkt. Neben den zahlreichen Chancen, die ein China-Engagement reizvoll erscheinen lassen, existieren jedoch auch erhebliche Risiken. In dem Buch werden Probleme, Konzepte und L sungsm glichkeiten auf den Gebieten der F hrung und Organisation des China-Gesch fts deutscher Unternehmen dargestellt und diskutiert. Das Buch reflektiert dabei Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Viele Autoren des Sammelbandes sind ausgewiesene China-Kenner. Sie haben F hrungsfunktionen in China inne, das China-Engagement ihres Unternehmens intensiv begleitet oder besch ftigen sich wissenschaftlich mit verschiedenen Facetten deutsch-chinesischer Wirtschaftsbeziehungen.
Dieses Buch vereint die Vielfalt der Themen, die zurzeit unter dem Begriff Corporate Governance diskutiert werden und prasentiert die Perspektiven der wichtigsten Akteure im Spannungsfeld der Corporate Governance: Wissenschaft, Unternehmen, Aktionare und Gewerkschaft. Das Buch richtet sich an Fuhrungskrafte sowie Studierende und Dozenten, die sich mit der Frage der Unternehmenssteuerung und -kontrolle beschaftigen. Es gliedert sich in drei Kapitel: konzeptionelle Gestaltungsansatze von Corporate Governance Systemen, Sichtweisen und Corporate Governance Verstandnis der Akteure und kritische Bewertung ausgewahlter Instrumente der externen und internen Unternehmenssteuerung und -kontrolle. Der Band gibt einen UEberblick uber das Thema Corporate Governance, der bisher nur durch zeitaufwandige Recherchen moeglich war.
The second volume of this book series is based on a symposium held at Freiberg University of Mining and Technology is summer 2001 and focuses on various aspects of and recent developments in the global management of the resource industry. It ranges from an analysis of recent mergers and acquisitions within the world wide resources industry over a brief introduction of the Global Mining Initiative, GMI reflecting the new awareness of the resource industry to peculiar problems the resource-rich southern Africa mining industry faces. Additionally developments and activities in the world coal industry and future perspectives are unfold. As a major issue of the international mining industry financing risky projects in emerging or developing countries is illustrated with an example from Kazakhstan. Another important contribution depicts the important role traders have in marketing the mine product to the final customers. Based on the extensive insider know-how of the author an overview of developments and trends in the aluminum recycling business is given. Finally, the expected impacts of new high-tech-developments on the mining industry in terms of requirements for raw materials are summarized.
|
![]() ![]() You may like...
Gyro-Free Inertial Navigation Technology
Hongjin Zhou, Yunhai Zhong, …
Hardcover
R5,349
Discovery Miles 53 490
Simplicity, Inference and Modelling…
Arnold Zellner, Hugo A. Keuzenkamp, …
Hardcover
|