|
Showing 1 - 20 of
20 matches in All Departments
Otto Ehrenfried Ehlers war ein deutscher Forschungsreisender in
Ostafrika und Neuguinea und Reiseschriftsteller. In diesem Buch
berichtet er von seiner Reise durch Indochina. Nachdruck des
Originals von 1908.
"Was mich dazu gebracht hat, Reisender zu werden?" Mit dieser Frage
beginnt die unterhaltsame Reisebeschreibung Otto Ehlers'. Der fr
here Gutsbesitzer aus Pommern begab sich 1890 urspr nglich aus
gesundheitlichen Gr nden zur besseren Genesung nach Nordindien. In
den darauffolgenden Jahren bereiste Ehlers Indien und S dostasien.
Im Jahr 1895 wurde er auf einer Expedition erschossen. "Im Boot
durch den Himalaja," "F rstliche Gastlichkeit," "Elefanten
Elefanten ," "Unheimliche Inseln" und "Deutscher Schweinebraten und
Ceylon-Tee" hei en einige seiner Reiseberichte. Nachdruck der
Originalausgabe von 1920.
Otto Ehlers bereiste im Jahr 1890 als einer der ersten Deutschen
das ferne Indien. Seine Passion fur das Reisen spiegelt sich in
seinem frischen, unbekummerten Stil dieses Berichts wieder. Ehlers
beschreibt in diesem Werk Jagd- und Abenteuerlust, Wissensdrang und
Sehnsucht und mit diesen Reisebildern lasst er die Leser noch heute
an seinen Erlebnissen teilhaben.
Otto Ehrenfried Ehlers war ein deutscher Forschungsreisender in
Ostafrika und Neuguinea und Reiseschriftsteller. In diesem Buch
berichtet er von seiner Reise durch Indochina. Nachdruck des
Originals von 1908.
Otto Ehlers bereiste im Jahr 1890 als einer der ersten Deutschen
das ferne Indien. Seine Passion f r das Reisen spiegelt sich in
seinem frischen, unbek mmerten Stil dieses Berichts wieder. Ehlers
beschreibt Jagd- und Abenteuerlust, Wissensdrang und Sehnsucht, mit
diesen "Reisebildern" l sst er die Leser auch heute noch an seinen
Erlebnissen teilhaben: Tigerjagd, Elefanten und unheimliche Inseln
inklusive. Nachdruck der Originalausgabe von 1924.
Otto Ehrenfried Ehlers war ein deutscher Forschungsreisender in
Ostafrika und Neuguinea und Reiseschriftsteller. In diesem Buch
berichtet er von seiner Reise durch Indochina. Nachdruck des
Originals von 1908.
|
|