|
Showing 1 - 12 of
12 matches in All Departments
In 2004, Jim McKinley contracted Guillain-Barre syndrome. He was
trapped inside himself with only slight movements to acknowledge
conversation. Many saw him during this time and believed the end
was at hand, but God had other plans. Jim did survive and now tells
you about his journey. He dealt with pain and demons and was
rescued by angels and describes the angel who hovered near his bed
one day. He teaches us of God's love, the importance of family and
friends, and much more.
und der Techniker in erster Linie Methoden, die es ibm ennoglichen,
praktische Probleme zu Iosen und, was vielleicht von noch groBerer
Bedeutung ist, es gewiihrt ibm eine innere Befriedigung,
grundlegende Satze und allgemeine Prinzipe in moglichst
durchsichtiger Fonn erlautert zu finden. Bei der Abfassung dieses
Buches schien mir auch folgende 'Oberlegung beachtenswert: Wohl hat
oft ein Physiker oder Techniker von vomherein eine gewisse Scheu,
kritischen Betrach- tungen, wie sie nun einmal vom rein
mathematischen Standpunkt aus notig sind, zu folgen. Aber es hat
sich schon oft gezeigt, daB gerade solche kritische Betrachtungen
mit den Bediirfnissen dieser Gruppe von Lesem in engerem
Zusammenhang stehen, als es auf den ersten Blick hin erscheinen
mag. Als meine Hauptaufgabe sab ich es an, bier eine passende Art
der Darstellung zu finden, die sich an beide Gruppen von Lesem
wendet. Urn diese Absicht zu erreichen, schien es mir nabeliegend,
den Stoff in eine Fonn zu bringen, die der historischen Entwicklung
ungefiihr angepaBt ist. Wie in vielen mathematischen Disziplinen
war es ja auch bei unserem Gegenstand so, daB die Forderung nach
Strenge, wie sie eine einwandfreie Grundlegung verlangt, erst
allmahlich zur Geltung kam. Aber noch ein anderer Grund war dafiir
maBgebend, bei der Darstellung des Stoffes die bistorische
Entwicklung der Variations- rechnung zu beriicksichtigen. War ja
doch bier gleich von allem Anfang an der Drang, eine groBe Klasse
physikalischer Gegebenheiten durch ein mathematisches
Minimalprinzip einheitlich zu erfassen, fiir die babn- brechenden
Forscher eine starke QueUe der Begeisterung fiir ihr Werk.
Das vorliegende Buch richtet sich in erster Linie an den Bau
ingenieur. Die bestehenden Lehrbucher uber Differenzenrechnung und
Differenzengleichungen nehmen auf seine Bedurfnisse keine Rucksicht
und doch lassen gerade die Anforderungen, die er stellt, eine
mathematische Behandlung zu. Aber auch fur den Horer der Mathematik
an Universitaten kann vielleicht dieses Buch in mancher Beziehung
von Nutzen sein. Zunachst in rein sachlicher Beziehung Da fehlt ea,
wie es scheint, in der Lehrbuchliteratur beim Aufbau der formalen
Theorie der Differentialgleichungen wohl durchweg an einem Hinweis
auf die entsprechenden elementaren algebraischen uberlegungen. (Im
Gegensatz zu den Originalarbeiten, auch Riemann verweist gelegent
lich darauf. ) Ferner scheint es mir uberhaupt wunschenswert, den
Mathe matikern das Eindringen in technische Fragen zu erleichtern
und zwar a s mehreren Grunden. Zunachst ist darauf hinzuweisen,
dass die Anforderungen der Technik schon oft wertvolle Anregungen
fur die Mathematik gegeben haben. Ferner kann der ehemalige Horer
an der Universitat an einer Technik landen und, wenn er dann dort
in Versuchung gerat, den jungen Leuten dasjenige an Mathematik zu
bieten, was dem Gedankenkreis ihres zukunftigen Berufes ent
spricht, so hat er bei dem gegenwartigen Stand der technischen
Litera. tur ein ziemlich betrachtliches Opfer an Zeit und Muhe zu
bringen. Schliesslich ist aber auch noch folgendes zu bedenken. Die
ubliche Art des mathematischen Unterrichtes an Universitaten bringt
es mit sich, dass bei den meisten Horern das Interesse am Fach
leider sehr bald nach dem Verlassen der Hochschule vollkommen
erlischt."
In 2004, Jim McKinley contracted Guillain-Barre syndrome. He was
trapped inside himself with only slight movements to acknowledge
conversation. Many saw him during this time and believed the end
was at hand, but God had other plans. Jim did survive and now tells
you about his journey. He dealt with pain and demons and was
rescued by angels and describes the angel who hovered near his bed
one day. He teaches us of God's love, the importance of family and
friends, and much more.
This is a reproduction of a book published before 1923. This book
may have occasional imperfections such as missing or blurred pages,
poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the
original artifact, or were introduced by the scanning process. We
believe this work is culturally important, and despite the
imperfections, have elected to bring it back into print as part of
our continuing commitment to the preservation of printed works
worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in
the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|