0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (6)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments

56 Jahrestagung - Papers (German, Paperback): K.E. Rehm 56 Jahrestagung - Papers (German, Paperback)
K.E. Rehm; Contributions by R. Rahmanzadeh
R1,797 Discovery Miles 17 970 Ships in 10 - 15 working days

Der KongreBbericht der Deutschen Gesellschaft flir Unfallchirurgie liegt Ihnen nun in einer etwas veranderten Form vor. Es hat uns keine Ruhe gelassen, daB immer wieder Kritik aufkam an dem spaten Erscheinungstermin und an dem geringen Informationsgehalt. Prasidium und Schrift- fiihrer haben sich mit dem Prasidenten ausflihrlich Gedanken iiber Verbesserungen gemacht. Dem Prasidenten und seinen Helfern ist es gelungen, einen hohen Anteil der Manuskripte fiir den Druck zuganglich zu machen. Nachlesen muB moglich sein, schlieBlich ist auch der fleiBigste KongreBbesucher nicht in der Lage, die ganze Hille des Gebotenen bei mehreren Parallelsitzungen als Vortrag aufzunehmen. Dasselbe gilt flir die Fortbildungskurse. Eine iibewiegende Zahl der "Hand-outs" enthalten so viel Wissenswertes, daB wir es in diesem Jahr nicht versaumen wollten, diesen besonders flir die jiingeren Mitglieder in Weiterbildung unverzichtbaren Teil wiederzugeben. Hier ist von anerkannten Spezialisten frisches, aktuelles Wissen komprimiert, so daB der augenblickliche Stand kaum aktueller angeboten werden kann. Erstmals hat die strukturelle Veranderung einschneidende Auswirkungen auf den Inhalt des KongreBberichts gehabt: Die erhohten Qualitatskriterien der Prograrnm- kommission und die Anwendung von Bewertungsscores unter Mitwirkung zahlrei- cher Gutachter aus dem Kreise der Mitglieder hatten zur Folge, daB durch Auswahl der anonymisierten Anmeldungen die Eingangskriterien verbessert und objektiviert werden konnten. Neu ist die Anwendung der zeitgemaBen Rechtschreibung nach der aktuellen Du- den-Ausgabe bzw. der Wegfall der antiquierten C-Schreibweise.

Fortschritte in Der Unfallchirurgie - Prophylaxe Und Therapie Von Komplikationen Und Spatfolgen (German, Paperback, 1992 ed.):... Fortschritte in Der Unfallchirurgie - Prophylaxe Und Therapie Von Komplikationen Und Spatfolgen (German, Paperback, 1992 ed.)
R. Rahmanzadeh, A. Meissner
R1,698 Discovery Miles 16 980 Ships in 10 - 15 working days

Namhafte Referenten der Unfall- und Wiederherstellungs- chirurgie sowie Orthop{die beschreiben, welche Fortschritte in der Unfallchirurgie bei der Prophylaxe und Therapie von Komplikationen und ung}nstigen Sp{tfolgen in denletzten Jahren erzielt wurden. Dieses Thema wird komplett f}r die Verletzungen des gesamten K-rpers abgehandelt und durch Illustrationen, Tabellen und Fotos anschaulich dargestellt. Besondere Schwerpunkte sind die Vermeidung und Behandlung von Heilungen in nicht anatomischer Stellung sowie von Pseudarthrosen und Infekt-Defekt-Pseudarthrosen unter be- sonderer Ber}cksichtigung von Weichteildeckung und Ausgleich von Knochendefekten durch Segmentverschiebung sowie die Behandlung und Nachbehandlung von Kniebinnenverletzungen unter besonderer Ber}cksichtigung der Kreuzbandver- letzungen. Dar}berhinaus werden die neuesten Entwicklungen in der Behandlung von Wirbels{ulenverletzungen dargestellt. In diesen Bereichen haben sich in letzter Zeit deutliche Entwicklungsfortschritte ergeben.

Storungen der Frakturheilung (German, Paperback): A. Meissner, R. Rahmanzadeh Storungen der Frakturheilung (German, Paperback)
A. Meissner, R. Rahmanzadeh
R2,304 Discovery Miles 23 040 Ships in 10 - 15 working days

Im Band werden die St-rungen der Frakturheilung - Heilung in Fehlstellungen, aseptische Pseudarthrosen, Infekt-Defekt- Pseudarthrosen - zu allen wichtigen bzw. h{ufigeren Fraktur- en des gesamten K-rpers dargestellt, und deren Prophylaxe u. Terapie behandelt.

Verletzungen der Unteren Extremitaten bei Kindern und Jugendlichen (German, Paperback): R. Rahmanzadeh, H. -G Breyer Verletzungen der Unteren Extremitaten bei Kindern und Jugendlichen (German, Paperback)
R. Rahmanzadeh, H. -G Breyer
R1,923 Discovery Miles 19 230 Ships in 10 - 15 working days

Chirurgen und Orthopaden haben in den vergangenen 15 Jahren neue Verfahren in der Kindertraumatologie entwickelt. Die Erkenntnisse dieser gewandelten konservativen und operativen Therapie werden hier mit ihren Vor- und Nachteilen dargestellt. Insbesondere werden Therapieverfahren diskutiert, die aus der Erwachsenentraumatologie ubernommen wurden. Denn dafur mussen die Indikationen in der Kindertraumatologie aufgrund der Besonderheiten des Wachstumsalters uberdacht und neu gestellt werden. Dabei sind altersabhangige Besonderheiten zu berucksichtigen: die Fahigkeit des kindlichen Skeletts zum Ausgleich bestimmter Fehlstellungen, die verschiedenen Verletzungsfolgen an den Epiphysen und Apophysen sowie besondere mechanische Bedingungen von Knorpel, Bandern und Periost. Die Autoren beschaftigen sich u.a. mit folgenden Themen: - Schaftfrakturen von Femur und Tibia - Epiphysenverletzungen - Korrektur bei Fehlheilungen - Kapsel-Band-Verletzungen an Knie- und Sprunggelenk - Arthroskopie

Das Infizierte Implantat (German, Paperback): R. Rahmanzadeh, H. -G Breyer Das Infizierte Implantat (German, Paperback)
R. Rahmanzadeh, H. -G Breyer
R1,910 Discovery Miles 19 100 Ships in 10 - 15 working days

Infektionen des Knochens bei liegendem metallischem Implantat stellen keine Seltenheit in der Unfallchirurgie und Orthopadie dar. Die Therapie solcher Infektionen erfordert neben dem Wissen um die Dynamik der Infektion Erfahrung in der Infektionsbehandlung am Knochen. Die Besonderheiten ergeben sich einerseits aus der Durchblutungs- und Abwehrsituation des Knochens, andererseits aus dem Vorhandensein eines haufig grossen Fremdkorpers, dessen Entfernung oft schwere Funktionsverluste fur die betroffene Extremitat bedeutet. Das Buch behandelt Infektionen nach Knochenbruchen und bei der Endoprothetik. Neben den morphologischen Grundlagen der posttraumatischen Knocheninfektionen werden neue diagnostische Verfahren zur Fruherkennung von Knocheninfekten vorgestellt. Bei der Behandlung von Infektionen nach unterschiedlichen Osteosyntheseverfahren wird das Verfahren und insbesondere die Rolle des Fixateur externe ausfuhrlich diskutiert. Weitere Therapieverfahren wie Spulung und Drainagen, adjuvante systematische und lokale Antibiotikatherapie werden abgehandelt. Breiten Raum nimmt die Behandlung der infizierten Alloarthroplastik am Huft- und Kniegelenk ein.

Huftgelenksendoprothetik (German, Paperback): R. Rahmanzadeh, M. Faensen Huftgelenksendoprothetik (German, Paperback)
R. Rahmanzadeh, M. Faensen
R1,897 Discovery Miles 18 970 Ships in 10 - 15 working days

Die normale Beanspruchung des koxalen Femurendes ist eine Biegebeanspru- chung, die ein charakteristisches Muster der VerUiufe der Normalspannungstrajek- torien und eine Schubbeanspruchung im Querschnitt des Schenkelhalses zur Folge hat. Wird der Schenkelhals bei Implantation einer Endoprothese rechtwinklig zur Halsachse reseziert, so wirkt an der Resektionsebene eine Schubkraft. Die Prothese selbst erfahrt ein Kippmoment. Besonders hohe Beanspruchung tritt dabei an der Medialwand des Schenkelhalsstumpfes auf. An seiner Lateralwand konnen Zug- spannungen nur bei einzementierten Prothesen und bei guter Haftung des Zements am Knochen auftreten. Anderenfalls, auch bei Lockerung zementierter Prothesen, kommt es durch Oberlastung zu Knochenresorption am medialen Auflager und an der Abstiitzung des Prothesenstiels an der lateralen Diaphysenwand, und zu ent- sprechender Kippbewegung des Implantats. Isoelastische Prothesen bieten theoretisch im Idealfall deutliche Vorteile, sind aber in der geforderten Weise technisch nicht realisierbar. Die valgische Aufrichtung der implantierten Prothese konnte die Beanspru- chungsverhaltnisse im Bereich der Resektionsebene des Schenkelhalses erheblich giinstiger gestalten. Dieser Vorteil wird jedoch durch eine etwas ungiinstigere Gelenksresultierende und durch eine Biegebeanspruchung der Medialwand des Schenkelhalsstumpfes beeintrachtigt. Literatur Kummer B (1956) Eine vereinfachte Methode zur Darstellung von Spannungstrajektorien, gleich- zeitig ein Modellversuch fUr die Ausrichtung und Dichteverteilung der Spongiosa in den Gelenk- enden der Rohrenknochen. (Achter Beitrag zur funktionellen Anatomie und kausalen Morpho- logie des Stiitzapparates von Friedrich Pauwels). Z Anat Entwicklungsgesch 119: pp223-234 Kummer B (1959) Bauprinzipien des Siiugerskelettes. Thieme, Stuttgart Kummer B (1968) Die Beanspruchung des menschlichen Hiiftgelenks. I. Allgemeine Problematik.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Two Oceans - A Guide To The Marine Life…
George Branch, Charles Griffiths Paperback R580 R526 Discovery Miles 5 260
The Economy of Nature Explained and…
George Gregory Paperback R750 Discovery Miles 7 500
Fast This Way - Burn Fat, Heal…
Dave Asprey Paperback R460 R418 Discovery Miles 4 180
Fundamentals of Investing, Global…
Scott Smart, Chad Zutter Paperback R2,704 Discovery Miles 27 040
Art Of India
Vincent Arthur Smith Hardcover R1,182 Discovery Miles 11 820
Marketing Shares, Sharing Markets…
J. Blomberg, H Kjellberg, … Hardcover R1,537 Discovery Miles 15 370
Nine Gates of Asia
Faruk Budak Hardcover R944 Discovery Miles 9 440
Percy Jackson And The Olympians - 5-Book…
Rick Riordan Paperback R640 R556 Discovery Miles 5 560
Vonkel die eenhoring
Karen King Paperback R80 R74 Discovery Miles 740
Sasol Birds Of Southern Africa
Ian Sinclair, Phil Hockey Paperback  (1)
R550 R503 Discovery Miles 5 030

 

Partners