|
Showing 1 - 16 of
16 matches in All Departments
Unlike some other reproductions of classic texts (1) We have not
used OCR(Optical Character Recognition), as this leads to bad
quality books with introduced typos. (2) In books where there are
images such as portraits, maps, sketches etc We have endeavoured to
keep the quality of these images, so they represent accurately the
original artefact. Although occasionally there may be certain
imperfections with these old texts, we feel they deserve to be made
available for future generations to enjoy.
Unlike some other reproductions of classic texts (1) We have not
used OCR(Optical Character Recognition), as this leads to bad
quality books with introduced typos. (2) In books where there are
images such as portraits, maps, sketches etc We have endeavoured to
keep the quality of these images, so they represent accurately the
original artefact. Although occasionally there may be certain
imperfections with these old texts, we feel they deserve to be made
available for future generations to enjoy.
Unlike some other reproductions of classic texts (1) We have not
used OCR(Optical Character Recognition), as this leads to bad
quality books with introduced typos. (2) In books where there are
images such as portraits, maps, sketches etc We have endeavoured to
keep the quality of these images, so they represent accurately the
original artefact. Although occasionally there may be certain
imperfections with these old texts, we feel they deserve to be made
available for future generations to enjoy.
|
The Art of Raide
3DTotal Publishing; Raide
|
R764
Discovery Miles 7 640
|
Ships in 12 - 17 working days
|
In this stunning hardback art book, discover how a fresh young
digital artist has built a successful career in art and established
a big following online.Follow Raide's creative early years, from
education to her first professional job, and take a look at her
individual creative process, tools, materials, and techniques. Fans
will know that Raide creates popular online art courses, and in
this book you can discover brand-new tutorials to follow along
with, ideal for improving your own digital art skills by learning
from a professional. Thanks to it's high-quality finish and
beautiful design, this is a keepsake art book to treasure for many
years.
Strokes are a leading cause of brain injury that strike
approximately 800,000 people per year in the US alone, killing
about 150,000 meaning one death in every four minutes. According to
World Health Organization, 15 million people suffer strokes
world-wide each year and out of these, 5 million die and another 5
million are permanently disabled. Despite advances in stroke
research during last decade, current strokes remain a vexing public
health problem. Even with the onset of the 21st century, there is
still no effective therapy for strokes beyond a limited group of
patients who are treated with thrombolytics, which have significant
adverse effects. This situation prevails despite intense research
efforts and numerous clinical trials that have attempted to develop
drugs to reduce morbidity and mortality from strokes. So far, drug
development efforts have targeted modulators of ion channels
(Ca2+and Na+), scavengers of oxygen radicals, and antagonists of
excitotoxic neurotransmitters (primarily glutamate and glycine
receptors). Despite tremendous progress in understanding the
pathophysiology of a stroke, translation of this knowledge into
effective therapies has largely failed, with the exception of
thrombolysis, which only benefits a small proportion of patients.
Systemic and local immune responses have important roles in causing
stroke and are implicated in the primary and secondary progression
of ischaemic lesions, as well as in repair, recovery, and overall
outcome after a stroke. However, potential therapeutic targets in
the immune system and inflammatory responses have not been well
characterised. The development of novel and effective therapeutic
strategies for strokes will require further investigation of these
pathways in terms of their temporal profile (before, during, and
after stroke) and risk-to-benefit therapeutic ratio of modulating
them.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik -
Schulpadagogik, Note: 1,3, Universitat Augsburg, Sprache: Deutsch,
Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2.Zum Begriff Mobbing"
3.Erscheinungsformen von Mobbing in der Schulklasse 4.Mobbing in
der Schule - Entstehungsbedingungen 5.Phasen des Mobbingprozesses
6.Anzeichen fur Mobbing 7.Mobbing in der Schule - Ein Fallbeispiel
8.Der Mobbing-Tater 9.Das Mobbing-Opfer 10.Praventions- und
Losungsansatze Literaturverzeichnis 1. Einleitung
..........................................................................................
. Sie schlugen auf mich ein, nahmen mir immer wieder meine
Schulsachen weg und beschimpften mich" Diese Aussage eines
13-Jahrigen Jungen der im Internet anonym bleiben mochte,
beschreibt seine Leiden, die er monatelang durchmachen musste als
Mobbing-Opfer. In den letzten Jahren haufen sich die Medienberichte
uber das Phanomen des Mobbings. Viele verstehen denn Begriff
dennoch nicht richtig, sondern interpretieren ihn einfach indem sie
jede fiese" Handlung als Mobbing bezeichnen. Aus diesem Grund und
personlichem Interesse, mochte ich mich in meiner Hausarbeit mit
dem Phanomen des Mobbings beschaftigen. Ich beanspruche nicht, dass
ich das Thema Mobbing" auch nur annahernd vollstandig wiedergebe.
Dies wurde den Rahmen meiner Hausarbeit ganzlich sprengen. Vielmehr
soll meine Hausarbeit als eine Art Einfuhrung in das Themengebiet
Mobbing" dienen. Angefangen bei den Erscheinungsformen,
Entstehungsbedingungen und Kennzeichen von Mobbing in der Schule
mochte ich zu den Opfer- bzw. Taterprofilen ubergehen. Schliesslich
sollen Losungsansatze und Praventionsmassnahmen fur dieses Phanomen
zusammentragen werde
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik -
Schulpadagogik, Note: 1,0, Universitat Augsburg, Sprache: Deutsch,
Abstract: Inhaltsverzeichnis
1.Einleitung..........................................................................S.
1 2.Zum Begriff
Autismus.."......................................................S.
1 3.Autismusformen - Fruhkindlicher
Autismus..................................S. 2 4.Fruhkindlicher
Autismus - Krankheitsverlauf...............................S. 3
5.Autismusformen -
Asperger-Syndrom.......................................S. 3
6.Diagnose des
Asperger-Syndroms.............................................S. 4
7.Sonderpadagogische
Forderung................................................S. 6
8.Sonderpadagogische Forderung - Aufgaben der
Eltern...............S.8 9.Sonderpadagogische Forderung - Aufgaben
der Schule.................S.11
Literaturverzeichnis..............................................................S.
13 ...] leb in meiner eignen Welt so ganz wo ich lache, springe,
schrei und tanz Geister, Monster, sie sind uberall Feuer brennt in
mir, in freiem Fall ich fuhl kein Schmerz, ich will ihn spuren er
wird mich in die Wirklichkeit fuhren ...] 1. Einleitung
.................................................................................................
Dieses Gedicht von Schwarzerleu mit dem Titel Der Autist,"
beschreibt wohl moglich das innere Leben eines Autismus-Erkrankten,
der in seiner fur uns unbekannten Welt lebt. In der Bundesrepublik
Deutschland sind 6000-7000 Menschen von der Personlichkeitsstorung
Autismus" betroffen. Vielen ist dieser Begriff ganzlich unbekannt,
oder nur durch hochbegabte aus den Massenmedien bekannt. Aus diesem
Grund mochte ich mich in meiner Hausarbeit mit dem Autismus-Syndrom
beschaftigen. Ich beanspruche naturlich nicht, das gesamte
Krankheitsbild mit seinen zahlreichen Facetten und Formen
wiederzugeben, was den Rahmen meiner Hausarbeit ganzlich sprengen
wurde. Vielmehr soll meine Hausarbeit als eine Art Einfuhrung in
das Themenspektrum Autismus" dienen. Angefangen von den zwei
wichtigen Formen von Autismus und ihrer Diagnose, mochte ich
schliessli
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch
als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: "-," Universitat Augsburg,
Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung wird die
Mehrsprachigkeit im Unterricht immer wichtiger. Gerade in
Deutschland, einem Land mit hoher Einwandererzahl, wird der Bedarf
an neuen Konzepten immer dringender. Zur Zeit sind etwa 10% der
Burger Deutschlands nicht deutscher Herkunft, diese Zahl liegt
angesichts der Einburgerungen um weites hoher. Rund ein Funftel der
deutschen Bevolkerung weist einen sogenannten Migrationshintergrund
auf. Als Menschen mit Migrationshintergrund werden vom
Statistischen Bundesamt all jene, in Deutschland lebenden Personen
gezahlt, die seit der Grundung der Bundesrepublik im Jahr 1949
eingewandert sind, sowie deren Nachkommen. Die Mehrheit dieser rund
15 Millionen sprechen aber neben der deutschen oft auch noch eine
andere (Mutter-)Sprache. Etwa 10 % aller Kinder und Jugendlichen in
Deutschland sprechen daruber hinaus eine andere Sprache als Deutsch
als ihre Erstsprache. Durch die heterogene Zusammensetzung in
Schulen bzw. Schulklassen wachsen auch die Anspruche an die
Bildung. Ein zentrales Element der sich durch die Globalisierung
verandernden Bildung in Deutschland ist die Sprachenvielfalt die
sich in Schulen ergibt. In meiner Hausarbeit werde ich auf diese
Mehrsprachigkeit im Unterricht eingehen. Vor allem werde ich die
Methoden und Konzepte aber auch die Unterrichtsdidaktik von
Mehrsprachigkeit betrachten.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Not available
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|