0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (1)
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments

Moeglichkeiten und Grenzen interreligioesen Lernens durch den Einsatz von Religionslehrbuchern im evangelischen... Moeglichkeiten und Grenzen interreligioesen Lernens durch den Einsatz von Religionslehrbuchern im evangelischen Religionsunterricht der Regelschule (German, Paperback)
Ranja Fehlhauer
R1,152 Discovery Miles 11 520 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,3, Universitat Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen erster eigener Unterrichtsversuche im Fach Evangelische Religionslehre, die in einer 5. bis 7. Klasse einer Erfurter Regelschule zum Thema Islam absolviert wurden, stellte ich mit Erstaunen fest, dass in den relativ alten Lehrbuchern, die in der Schule zur Verfugung standen, der Islam kaum thematisiert wird. Deshalb konnte ich bei der Gestaltung der Unterrichtseinheit nicht auf diese Schulbucher zuruckgreifen. Die Schulerinnen und Schuler begegneten dem Islam in meinem Unterricht daher mithilfe von Arbeitsblattern, Videos, Bildern und Anschauungsmaterialien, wie z.B. Koran, Gebetsteppich und Gebetskette. Anschliessend stellte sich mir naturlich die Frage, ob es Kindern und Jugendlichen generell nicht moglich ist, anderen Religionen in Lehrbuchern zu begegnen, oder ob das nur bei den relativ alten Lehrwerken der Schule, in der ich unterrichtete, der Fall ist. Diese Frage nach den Moglichkeiten und Grenzen interreligiosen Lernens durch den Einsatz von Religionslehrbuchern im evangelischen Religionsunterricht der Regelschule zu ergrunden, ist das Ziel der vorliegenden Magisterarbeit. Die fur eine Religionsbuchanalyse notwendigen theoretischen Grundlagen des Begriffes interreligioses Lernen," der aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen von zentraler Bedeutung fur den evangelischen Religionsunterricht ist, sollen daher zunachst dargelegt werden. Neben Voraussetzungen, Zielen, begrifflichen Annaherungen und Grundfragen soll dabei auch auf interreligioses Lernen als Prozess eingegangen werden. Ausserdem wird die Rolle der Lehrbucher in Bezug auf interreligioses Lernen beleuchtet. Die sich anschliessende Religionsbuchanalyse soll eine Querschnittanalyse von drei moglichst neuen Lehrbuchern sein, um zu zeigen, dass interreligioses Lernen mithilfe neuerer Religionslehrbucher durchaus moglich ist. Die Analyse bezieht sich

Direkte Zitate und Bezuge auf das Alte Testament im Galaterbrief und ihre Interpretation durch Paulus (German, Paperback):... Direkte Zitate und Bezuge auf das Alte Testament im Galaterbrief und ihre Interpretation durch Paulus (German, Paperback)
Ranja Fehlhauer
R844 Discovery Miles 8 440 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Universitat Erfurt (Martin-Luther-Institut), Veranstaltung: Exegese des Neuen Testaments - Galaterbrief, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Galaterbrief ist wahrscheinlich einer der ersten Paulusbriefe. Er ist an die Gemeinden in Galatien gerichtet, die er selbst im Rahmen seiner Missionsreisen gegrundet hatte. Der Brief bietet tiefgreifende theologische Deutungen von Tatsachen aus dem Alten Testament. Gleichzeitig bindet Paulus in seine Deutungen christologische Ansatze ein. In dieser Arbeit sollen alle direkten Zitate und Bezugnahmen auf die Schriften Israels (das Alte Testament) dargestellt werden. Weiterhin sollen an ausgewahlten Beispielen die paulinischen Deutungen dieser Zitate erlautert werden. Zum besseren Verstandnis der Deutungen des Paulus ist es unabdingbar, zu Beginn der Arbeit den Anlass des Briefes vorzustellen. 2. Anlass des Briefes an die Galater Laut Apg 16,6 und 18,23 hatte Paulus die Gemeinden in Galatien zuvor schon besucht, um ihnen das Evangelium zu verkundigen. Sie hatten sich vom Heidentum bekehrt und waren zur Erkenntnis Gottes gekommen ...]. Christus war ihnen als Gekreuzigter vor Augen gehalten worden ...]; sie hatten die Botschaft des Glaubens angenommen und den Geist empfangen." Daher konnte Paulus davon ausgehen, dass er die Galater missioniert hatte. Paulus war sicher schockiert, als er die Nachricht erhielt, dass die Galater sich von Irrlehrern beeinflussen liessen. Diese Judenchristen wollten, dass sich die Galater beschneiden lassen und das alttestamentliche Gesetz als Weg zum Heil anerkennen. Paulus kann diesen Weg zur Erlangung des Heils nicht akzeptieren. Daher wendet er sich in seinem Brief an die Galater und will versuchen, sie im Glauben zu bestarken und sie von der Irrlehre der Judenchristen abzubringen. Dafur legt er beispielsweise in den Kapiteln drei und vier seines Briefes das V

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
The Rhetoric of the "Corrupt Bargain" in…
Amos Kiewe Hardcover R2,479 R2,226 Discovery Miles 22 260
Free Radicals in Biology and Medicine
Barry Halliwell, John M.C. Gutteridge Hardcover R5,963 Discovery Miles 59 630
Bad Luck Penny
Amy Heydenrych Paperback  (1)
R365 Discovery Miles 3 650
Trauma Counselling - Principles And…
Alida Herbst, Gerda Reitsma Paperback R494 Discovery Miles 4 940
Gleams from the Rawdat al-Shuhada…
Abdal Hakim Murad Paperback R147 Discovery Miles 1 470
Crossroads - I Live Where I Like
Koni Benson Paperback R240 R222 Discovery Miles 2 220
The Idea of Iambos
Andrea Rotstein Hardcover R4,953 Discovery Miles 49 530
The Wish
Nicholas Sparks Paperback R442 Discovery Miles 4 420
Dithyramb in Context
Barbara Kowalzig, Peter Wilson Hardcover R8,135 Discovery Miles 81 350
Eddie Winston is Looking for Love
Marianne Cronin Paperback R380 R351 Discovery Miles 3 510

 

Partners