|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Heftes ist auch im
Modellbau eine gewisse Umgestaltung vor sich gegangen. Die beiden
Normenblatter DIN 1511 Blatt 1 und 2 geben dem gesamten Modellbau
neue Richtlinien in bezug auf den Modellaufbau, den Anstrich und
die Beschriftung. Die Umformung der deutschen Wirtschaft wirkt sich
auch auf den Modellbau aus, und es soIl ver sucht werden, im Rahmen
dieses Heftes der Neuorientierung im Modellbau Rech nung zu tragen,
denn trotz der drei Modellgiiteklassen kann man im Modellaufbau
immer noch verschiedene Wege gehen. Gerade in Kritiken zeigt sich
immer, daB wir zwei Arten von Modelltischlereien haben, und zwar
einmal die Fabrikmpdell tischlereien und dann die vielen privaten
Betriebe. DaB sich nun ein Klein betrieb nicht so einrichten kann,
wie etwa ein Betrieb der GroBindustrie, fiihrt schlieBlich dazu,
daB gerade im Modellbau oftmals groBe Meinungsverschieden heiten
entstehen. I. Beispiele von Modellen zum Formen. 1. Zugstange (Abb.
1... 3). Das Modell setzt sich nach Abb. 2 zusammen aus dem
durchgehenden Brett A, 35 mm stark und in der auBeren Form ent
sprechend den MaBen nach Abb. 1 zuzuglich SchwindmaB. Diese Flache
Adient als Modellbauflache; auf bzw. an ihr werden befestigt: die
beiden Teile B, 27,5 mm stark, die beiden Scheiben C, 120 mm
Durchmesser und 5,5 mm dick einschlieBlich der Bearbeitungszugabe,
ferner die bei den Scheiben D, 100 mm Durch messer und 20,5 mm
dick, eben falls mit Zugabe, und schlieBlich die
Unterkastenkernmarken E und F, die Oberkastenkernmarken EI ufidF
und die Schlitzkernmarke G."
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage des vorliegenden Heftes
wurde auch der Modelltischlerei mehr Aufmerksamkeit geschenkt, und
es sind im Laufe der Jahre viele wertvolle Arbeiten veroffentlicht
worden. Trotzdem durfte die Neu bearbeitung dieses Heftes nicht
unnotig sein, denn es will in erster Linie dem Nichtfachmann, dem
Konstruktor, dem Betriebsmann und dem Lernenden die Moglichkeit
geben, sich von Grund auf in die Modelltischlerei einzuarbeiten.
Der Stoff ist zugleich jedoch in zwei Heften so eingehend und
sachlich dargestellt, dass sich das Studium auch fur den angehenden
Modelltischler lohnt. Vorausgesetzt wird nur Erfahrung im Umgang
mit den ublichen Werkzeugen und die Fahigkeit, technische
Zeichnungen richtig zu lesen. Der I. Teil bringt Allgemeines uber
die Modelltischlerei und Beispiele uber die Herstellung einfacher
Modelle, der H. Teil gibt weitere Beispiele uber Herstellung von
Modellen, besonders mit schwierigen Kernen, und behandelt an
zahlreichen Beispielen die Schablonenarbeit. I. Allgemeines. A. Die
Wi rts eh aftliehk ei t der Modell tis ehlerei. Die Stellung der
Modelltischlerei im Maschinenbau. Die Modelltischlerei steht
zwischen Entwurf (technisches Buro) und Fertigung (Werkstatt), das
ist grund legend fur das Zusammenarbeiten mit ihr. Die wenigsten
Konstruktore waren langere Zeit in der Modelltischlerei tatig,
meist nur 4 ... 6 Wochen. Der Nachteil einer so kurzen praktischen
Tatigkeit in einer der wichtigsten Abteilungen des Maschinenbaues
macht sich spater oft fuhlbar. Selbstredend ist es dem
Modelltischler moglich, mit Hilfe von Kernen Modelle nach jeder
Zeichnung anzufertigen. Der Konstruktor soll aber auch die Modell
gestehungskosten moglichst niedrig halten, Kerne aber steigern
sie."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
|
You may like...
Uglies
Scott Westerfeld
Paperback
R265
R75
Discovery Miles 750
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
X-Men: Apocalypse
James McAvoy, Michael Fassbender, …
Blu-ray disc
R32
Discovery Miles 320
|