0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
Status
Brand

Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments

Judaism, Science, and Moral Responsibility (Paperback): Yitzhak Berger, David Shatz Judaism, Science, and Moral Responsibility (Paperback)
Yitzhak Berger, David Shatz; Contributions by Rivkah Teitz Blau, Shalom Carmy, Michelle Friedman, …
R1,515 Discovery Miles 15 150 Ships in 12 - 17 working days

Do human beings have free will? Are they genuinely responsible for their actions? These questions have persisted all through the history of philosophy, but in the 21st century they have become defined more sharply and clearly than ever. Indeed, a vivid and mighty tension underlies today's intellectual struggles over free will. On the one hand, the rapid advances of several empirical disciplines, notably neuropsychology and genetics, threaten our instinctive affirmation that free will and moral responsibility exist. On the other hand, the depth and force of our instincts-our powerful intuition that there is free will, that there is moral responsibility-present, for most people, an almost impenetrable barrier against the sweeping denial of free will suggested by empirical research. The papers in this volume address this tension from a dual vantage point. While drawing heavily upon traditional Jewish texts and teachings, they also offer a blend of scientific, philosophical, psychological, and social insights into this most mystifying of topics. In addition, they illuminate the concept of repentance, a transformation of character that ranks in much of Jewish literature as the highest expression of free will.

Judaism, Science, and Moral Responsibility (Hardcover, New): Yitzhak Berger, David Shatz Judaism, Science, and Moral Responsibility (Hardcover, New)
Yitzhak Berger, David Shatz; Contributions by Rivkah Teitz Blau, Shalom Carmy, Michelle Friedman, …
R3,127 Discovery Miles 31 270 Ships in 12 - 17 working days

Do human beings have free will? Are they genuinely responsible for their actions? These questions have persisted all through the history of philosophy, but in the 21st century they have become defined more sharply and clearly than ever. Indeed, a vivid and mighty tension underlies today's intellectual struggles over free will. On the one hand, the rapid advances of several empirical disciplines, notably neuropsychology and genetics, threaten our instinctive affirmation that free will and moral responsibility exist. On the other hand, the depth and force of our instincts-our powerful intuition that there is free will, that there is moral responsibility-present, for most people, an almost impenetrable barrier against the sweeping denial of free will suggested by empirical research. The papers in this volume address this tension from a dual vantage point. While drawing heavily upon traditional Jewish texts and teachings, they also offer a blend of scientific, philosophical, psychological, and social insights into this most mystifying of topics. In addition, they illuminate the concept of repentance, a transformation of character that ranks in much of Jewish literature as the highest expression of free will.

Types for Proofs and Programs - International Workshop, TYPES 2000, Durham, UK, December 8-12, 2000. Selected Papers... Types for Proofs and Programs - International Workshop, TYPES 2000, Durham, UK, December 8-12, 2000. Selected Papers (Paperback, 2002 ed.)
Paul Callaghan, Zhaohui Luo, James McKinna, Robert Pollack
R1,613 Discovery Miles 16 130 Ships in 10 - 15 working days

This book contains a selection of papers presented at the ?rst annual workshop of the TYPES Working Group (Computer-Assisted Reasoning Based on Type Theory, EU IST project 29001), which was held 8th 12th of December, 2000 at the University of Durham, Durham, UK. It was attended by about 80 researchers. The workshop follows a series of meetings organised in 1993, 1994, 1995, 1996, 1998, and 1999 under the auspices of the Esprit BRA6435 and the - prit Working Group 21900 for the previous TYPES projects. Those proceedings were also published in the LNCS series, edited by Henk Barendregt and Tobias Nipkow (Vol. 806, 1993), by Peter Dybjer, Bengt Nordstr]om, and Jan Smith (Vol. 996, 1994), by Stefano Berardi and Mario Coppo (Vol. 1158, 1995), by Christine Paulin-Mohring and Eduardo Gimenez (Vol. 1512, 1996), by Thorsten Altenkirch, Wolfgang Naraschewski, and Bernhard Reus (Vol. 1657, 1998), and by Thierry Coquand, Peter Dybjer, Bengt Nordstr]om, and Jan Smith (Vol. 1956, 1999). The Esprit BRA6453 was itself a continuation of the former Esprit - tion 3245, Logical Frameworks: Design, Implementation, and Experiments. The articles from the annual workshops under that Action were edited by Gerard Huet and Gordon Plotkin in the books Logical Frameworks and Logical En- ronments, both published by Cambridge University Press. Acknowledgements We are very grateful to members of Durham s Computer Assisted Reasoning Group, especially Robert Kiessling, for helping to organise the workshop. Robert s contribution was key to the success of the meeting."

The Course of Nature - A Book of Drawings on Natural Selection and Its Consequences (Paperback): Amy Pollack The Course of Nature - A Book of Drawings on Natural Selection and Its Consequences (Paperback)
Amy Pollack; Robert Pollack
R337 Discovery Miles 3 370 Ships in 10 - 15 working days
Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zur Geschaftsprozessmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK)... Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zur Geschaftsprozessmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK) (German, Paperback)
Robert Pollack
R941 Discovery Miles 9 410 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspadagogik, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Lehrstuhl fur Wirtschaftspadagogik), Veranstaltung: Forschungsfragen der Wirtschaftspadagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschaftsprozessmodellierung stellt ein wichtiges Thema, sowohl im Bereich der Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme, als auch des Business Process Reengineering und der Geschaftsprozessoptimierung dar. Daraus folgt der Bedarf nach Fachkraften, die in diesem Bereich entsprechende Kompetenzen und Fahigkeiten besitzen. Daher soll untersucht werden, wie eine Konzeption einer virtuellen Lernumgebung zur Erlangung dieser Kompetenzen aussehen kann. Dabei wird als Lerngegenstand die Modellierungssprache der ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) betrachtet, da diese in der Praxis weit verbreitet ist (FETTKE 2009, 561). Bei der Konzeption des Kurses werden folgende drei Leitfragen betrachtet: Welche Inhalte sollen in einem Anfangerkurs vermittelt werden? Wie kann der Kurs aufgebaut sein? Wie kann das Thema der Geschaftsprozessmodellierung in einer virtuellen Lernumgebung didaktisch aufbereitet werden? Die Konzeption eines E-Learning Kurses ist in einen grosseren Entwicklungs-prozess eingebunden. Dieser beinhaltet eine Analyse der Anforderungen, Pla-nung, Entwicklung sowie Einsatz und Evaluation (ISSING 1997). Im Rahmen der Konzeption werden dabei nur die Aspekte der Analyse und Planung betrachtet. Das Konzept soll allgemein gehalten sein, sodass es sich auf verschiedene Lernumgebungen und Bildungssituationen anwenden lasst. Dementsprechend Erfolgt keine Erstellung konkreter Lerninhalte und Ubungsaufgaben, sondern Empfehlungen, welche Inhalte im Kurs thematisiert werden konnen. Um einen Uberblick uber den fachlichen Teil der Konzeption zu gewinnen, wird in Kapitel 0 ein Einblick in die Grundlagen der Geschaftsprozessmodellierung mit EPKs gegeben. In Kapitel 3 wird die Erstellung der Konzeption anhand einer Schrit

Geschaftsprozessmodellierung mit ARIS und BPMN im Ausbildungsberuf IT- Systemkaufmann/ -frau (German, Paperback): Robert Pollack Geschaftsprozessmodellierung mit ARIS und BPMN im Ausbildungsberuf IT- Systemkaufmann/ -frau (German, Paperback)
Robert Pollack
R910 Discovery Miles 9 100 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, Veranstaltung: ERP-Systeme im kaufmannischen Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschaftsprozessmodellierung stellt in Bezug auf die Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme sowie als Teil der Prozessorientierung im Rahmen eines allgemeinen Managementansatzes ein wichtiges Thema dar. Dementsprechend sollte Geschaftsprozessmodellierung auch Bestandteil der beruflichen Erstausbildung sein. Zentrale Frage dieser Arbeit ist, wie sich diese Entwicklung in der beruflichen Ausbildung niederschlagt. Exemplarisch fur die IT-Ausbildungsberufe wird diese Frage anhand des Ausbildungsberufes Informations- und Telekommunikationssystemkaufmann/ Informations- und Telekommunikationssystemkauffrau (Kurz: IT-Systemkaufmann/-frau) untersucht. Zuerst ist es notwendig, herauszuarbeiten, wie Geschaftsprozesse modelliert werden. Dazu werden die Architektur Integrierter Informationssysteme" (ARIS) und die Business Process Modelling Notation" (BPMN) vorgestellt und miteinander verglichen. Ein weiterer Aspekt ist die Bedeutung der Geschaftsprozessmodellierung in der Praxis. Nachdem diese Bedeutung herausgearbeitet wurde, ist es moglich, die Lehrplane und Ausbildungsverordnungen des Ausbildungsberufs IT-Systemkaufmann/-kauffrau vor diesem Hintergrund zu durchleuchten. Dabei wird vordergrundig auf die Verankerung der Geschaftsprozessmodellierung in der Ausbildungsordnung und dem Lehrplan eingegangen. Es ist nicht Ziel, konkrete Handlungsempfehlungen fur die Einbettung der Geschaftsprozessmodellierung in ein Unterrichtszenario zu geben oder die aktuelle Unterrichtspraxis zu untersuchen. Zu Beginn werden in Kapitel 2 Grundlagen der Geschaftsprozessmodellierung erlautert und methodische Grundlagen fur die weitere Analyse betrachtet. Kapitel 3 beschaftigt sich eingehend mit den zwei Ansatzen ARIS sowie BPMN und vergleicht diese miteinander.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Pigeon Baby Toothpaste (Strawberry 45g)
R47 Discovery Miles 470
Sylvanian Families - Walnut Squirrel…
R749 R579 Discovery Miles 5 790
Home Classix Silicone Flower Design Mat…
R49 R37 Discovery Miles 370
Konix Naruto Gamepad for Nintendo Switch…
R699 R411 Discovery Miles 4 110
Gangster - Ware Verhale Van Albei Kante…
Carla van der Spuy Paperback R315 R229 Discovery Miles 2 290
Croxley Create Wood Free Colouring…
R30 Discovery Miles 300
Roundup Weedkiller Concentrate (280ml)
R303 Discovery Miles 3 030
Revealing Revelation - How God's Plans…
Amir Tsarfati, Rick Yohn Paperback  (5)
R199 R168 Discovery Miles 1 680
Elecstor 12V 9A LIFEPO4 Battery 3000…
R1,499 R807 Discovery Miles 8 070
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R205 R168 Discovery Miles 1 680

 

Partners