0
Your cart

Your cart is empty

Books > Business & Economics > Business & management

Buy Now

Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zur Geschaftsprozessmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK) (German, Paperback) Loot Price: R949
Discovery Miles 9 490
Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zur Geschaftsprozessmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK)...

Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zur Geschaftsprozessmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK) (German, Paperback)

Robert Pollack

 (sign in to rate)
Loot Price R949 Discovery Miles 9 490 | Repayment Terms: R89 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspadagogik, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Lehrstuhl fur Wirtschaftspadagogik), Veranstaltung: Forschungsfragen der Wirtschaftspadagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschaftsprozessmodellierung stellt ein wichtiges Thema, sowohl im Bereich der Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme, als auch des Business Process Reengineering und der Geschaftsprozessoptimierung dar. Daraus folgt der Bedarf nach Fachkraften, die in diesem Bereich entsprechende Kompetenzen und Fahigkeiten besitzen. Daher soll untersucht werden, wie eine Konzeption einer virtuellen Lernumgebung zur Erlangung dieser Kompetenzen aussehen kann. Dabei wird als Lerngegenstand die Modellierungssprache der ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) betrachtet, da diese in der Praxis weit verbreitet ist (FETTKE 2009, 561). Bei der Konzeption des Kurses werden folgende drei Leitfragen betrachtet: Welche Inhalte sollen in einem Anfangerkurs vermittelt werden? Wie kann der Kurs aufgebaut sein? Wie kann das Thema der Geschaftsprozessmodellierung in einer virtuellen Lernumgebung didaktisch aufbereitet werden? Die Konzeption eines E-Learning Kurses ist in einen grosseren Entwicklungs-prozess eingebunden. Dieser beinhaltet eine Analyse der Anforderungen, Pla-nung, Entwicklung sowie Einsatz und Evaluation (ISSING 1997). Im Rahmen der Konzeption werden dabei nur die Aspekte der Analyse und Planung betrachtet. Das Konzept soll allgemein gehalten sein, sodass es sich auf verschiedene Lernumgebungen und Bildungssituationen anwenden lasst. Dementsprechend Erfolgt keine Erstellung konkreter Lerninhalte und Ubungsaufgaben, sondern Empfehlungen, welche Inhalte im Kurs thematisiert werden konnen. Um einen Uberblick uber den fachlichen Teil der Konzeption zu gewinnen, wird in Kapitel 0 ein Einblick in die Grundlagen der Geschaftsprozessmodellierung mit EPKs gegeben. In Kapitel 3 wird die Erstellung der Konzeption anhand einer Schrit

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: September 2011
First published: September 2013
Authors: Robert Pollack
Dimensions: 210 x 148 x 4mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 68
ISBN-13: 978-3-640-99713-8
Languages: German
Categories: Books > Business & Economics > Business & management > General
Books > Business & Economics > Economics > Econometrics > Economic statistics
LSN: 3-640-99713-1
Barcode: 9783640997138

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners