![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Aikido wird gern die friedliche Kampfkunst genannt. Ihre Verteidigungstechniken sollten so sanft sein, dass auch der Angreifer seine Freude an ihnen hat. Es gibt keinen Wettkampf und keine Verlierer, beide Teilnehmer sollten sich als Gewinner f hlen. Diese Kunst zu lernen, dauert ein Leben lang und genauso lange h lt die Faszination an. Dieses Buch stellt die Prinzipen und Grundideen von Aikido dar - tief verwurzelt in der stlichen Philosophie und den Idealen der Samurai. Es erkundet die im Aikido wirkenden japanischen Traditionen und Grundlagen von Kampfk nsten. Stefan Stenudd macht seit 1972 Aikido, er ist Aikidolehrer mit inzwischen dem 6. Dan Aikikai, Vizepr sident der Internationalen Aikido F rderation sowie Mitglied des Graduierungskomitees des Aikikai Schweden. Au erdem ist er Autor zahlreicher B cher, sowohl Romane als auch Fachb cher.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: 2, Universitat Salzburg, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit wurde mit "gut" benotet. Die wenigen bemangelten Teile wurden uberarbeitet., Abstract: Greift der Takt - Lehrerinnen oder Lehrer, die AD(H)S Schulerinnen oder Schuler unterrichten, sind mit einer Fulle von Problemen konfrontiert. Es gibt eine Reihe von Theorien, die auch Handlungsempfehlungen enthalten, doch gibt es bei der Umsetzung dieser Theorien in die Praxis Schwierigkeiten. Bei AD(H)S liegt eine Storung der Informations- und Wahrnehmungs-Verarbeitung vor, die wiederum Storungen im Lernverhalten und in der Entwicklung bewirken kann (vgl. Aust-Claus & Hammer, 2002, S. 6). Ein Problem besteht darin, dass es nicht im padagogischen, sondern im klinischen Kompetenzbereich liegt, AD(H)S zu diagnostizieren und Therapiemassnahmen in die Wege zu leiten. Lehrerinnen und Lehrer sind darauf beschrankt, padagogische Massnahmen, wie etwa Methoden der Padagogischen Verhaltensmodifikation (PVM), zu ergreifen. Es ist jedoch schwierig, diese unmittelbar so umzusetzen, wie in der Literatur beschrieben. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Padagogische Takt, der ein wichtiges Bindeglied zwischen der Theorie und dem konkreten Handeln darstellt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Zusammenspiel zwischen bestimmten Methoden der PVM und dem Verhalten von AD(H)S-Kindern im Schulalltag zu untersuchen, wobei der Padagogische Takt bei der Umsetzung von grosser Bedeutung ist. Die Diskussion bezieht sich dabei auf Probleme der praktischen Umsetzbarkeit allgemeiner verhaltenstheoretischer Methoden im Schulalltag. Der wohl beste Weg zu erfahren, ob bei AD(H)S-Kindern der Einsatz der PVM eine sinnvolle Methode darstellt, um eine Verhaltensanderung zu erzielen, ist, sie selbst an ihnen anzuwenden. Drei Einzelfallanalysen sollen zeigen, wie im Verlauf mehrerer Treatmentphasen unter besonderer Berucksichtigung taktvollen Handelns da
|
![]() ![]() You may like...
The Witcher - 8-Book Collection
Andrzej Sapkowski
Paperback
![]()
I Wish I'd Said - A Product Of The AVBOB…
Johann de Lange, Mantoa Motinyane
Paperback
R280
Discovery Miles 2 800
|