Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Based on data collected in three national subsidiaries of a multinational company, Sebastian-Dominik Jais examines the use of information in the United States, South Korea and Germany. The results indicate that differences in information use practices only exist if the type of information use is not determined externally, e.g. by technical necessity or task necessity. The author shows that the effectiveness of managerial information use is strongly related to the respective cultural environment.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Technische Universitat Munchen (Fakultat fur Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Problemstellung: Nach dem Einbruch der New Economy im Jahr 2000 befindet sich der deutsche Private Equity-Markt in einer Konsolidierungsphase. Die Krise aussert sich in einer sinkenden Anzahl aktiver Private Equity-Gesellschaften (PEG) sowie einem Ruckgang des eingeworbenen Kapitals. Gleichzeitig ist eine Verschiebung der Investitionsschwerpunkte vom Early-Stage-Bereich in den Later-Stage-Bereich festzustellen. Dabei lasst sich insbesondere eine Zunahme von Buyout-Finanzierungen beobachten, weshalb die EVCA das Jahr 2002 zum Jahr der Buyout ernannte. Allein im Jahr 2002 stieg der Anteil von Buyout-Finanzierungen an den Bruttoinvestitionen von 37,3% auf 45,7%. Wahrend der Neunziger Jahre lag der Anteil von Buyout-Finanzierungen stabil, aber deutlich niedriger bei ca. 20%. Eine Fortsetzung dieses Trends wird auch zukunftig erwartet. Eine wichtige Ursache dafur ist die immer noch schwache Eigenkapitalausstattung mittelstandischer Unternehmen im internationalen Vergleich. Die geringe Eigenkapitalquote konnte bei restriktiver Kreditvergabe von Banken aufgrund des Basel II-Akkords sowie der aktuellen Bankenkrise zu Finanzierungsschwierigkeiten fuhren und damit Beteiligungsfinanzierungen auch fur mittelstandische Unternehmer interessant machen. Ein weiterer Grund fur die steigende Bedeutung von Buyout ist die Problematik fehlender familieninterner Nachfolger bei Generationswechseln von Familienunternehmen, die durch Buyout gelost werden kann. Schliesslich bietet die immer noch nicht abgeschlossene Restrukturierung deutscher Konzerne Potenzial fur die Durchfuhrung von Buyout. Denn Buyout stellen haufig eine adaquate Methode zur Ausgliederung von Geschaftsbereichen dar. Aufgrund der hohen und weiter steigenden Bedeutung von Buyout fur die Private Equity-Bran
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Fachhochschule Weihenstephan; Abteilung Freising (Gartenbau, EDV und gartnerische Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Problemstellung: Diese Arbeit mochte den Einsatz IP-basierter Handelsbeziehungen zwischen Unternehmen (Business-to-Business) im allgemeinen und speziell im Gartenbau beleuchten. Daher werden zunachst die Grundlagen des Electronic-Business (Kapitel 2) und des Handels auf elektronischen Marktplatzen (Kapitel 3) erlautert. Soweit wie moglich wird ein Zusammenhang zum Gartenbau oder verwandten Branchen hergestellt. Eine Beschreibung der technischen Grundlagen erfolgt in Kapitel 4. Besonderer Wert wird dabei auf die Darstellung der fur den elektronischen Austausch von Geschaftsdaten wichtigen Technologien wie EDI und seines moglichen Nachfolgers XML gelegt. In Kapitel 5 wird die volkswirtschaftliche Bedeutung der Baumschulbranche erlautert. In einem weiteren Schritt werden die Konzepte aktiver EM untersucht und nach einem selbst entwickelten Schema bewertet (Kapitel 6). Dabei werden der aktuelle Entwicklungsstand des Business-to-Business-Handels dargestellt und Empfehlungen fur den Einsatz gegeben. Kapitel 7 enthalt eine Zusammenfassung der Arbeit. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung und Aufbau der Arbeit6 2.Einfuhrung in das Internet-Business7 2.1Entwicklung des Internet und des Internet-Business7 2.2Entwicklungsphasen des Electronic-Business8 2.3Begriffsdefinitionen9 2.3.1Electronic-Business10 2.3.2Electronic-Commerce10 2.3.3Electronic-Procurement12 2.4Grunde fur das E-Business12 3.Der elektronische Marktplatz13 3.1Definitionen des elektronischen Marktplatzes13 3.2Klassifizierungen elektronischer Marktplatze15 3.3Grundlagen des Handels auf elektronischen Marktplatzen21 3.3.1Verkaufsformen auf elektronischen Markplatzen21 3.3.2Prozesse und Funktionen innerhalb der Transaktionsphase
|
You may like...
|