|
Showing 1 - 9 of
9 matches in All Departments
Das Buch zeigt ausfuhrlich die vielen Moglichkeiten fur die
Gestaltung von textilen Halbzeugen, die uber verschiedene Stadien
zum fertigen Bauteil fuhren. Ausserdem gibt es Einblick in
Kombinationsmoglichkeiten von Fasern und Matrices mit
thermoplastischen und duroplastischen Polymeren. Die Autoren
diskutieren die Besonderheiten der Bauweisenmoglichkeiten mit
Faserverbunden und belegen die Vielfalt der Bau-weisen mit
zahlreichen Bauteilbildern und Prinzipskizzen. Das Buch dient
sowohl dem Studenten als Lehrbuch als auch dem Praktiker als
ausfuhrliches Nachschlagewerk und regt den Entwicklungsingenieur zu
neuen Bauweisen- und Fertigungskonzepten an. Das Buch
"Faserverbundbauweisen - Fasern und Matrices" derselben Autoren
bildet eine hervorragende Grundlage und Erganzung zum vorliegenden
Werk."
Dies ist der vierte, abschliessende Band eines Werks zu
Faserverbundbauweisen. Die vorhergehenden Bucher befassen sich mit
"Fasern und Matrizes," "Halbzeugen und Bauweisen," sowie
"Fertigungsverfahren mit Duroplastmatrix." Hier nun werden die
wichtigsten unterschiedlichen Eigenschaften der Faserverbunde
behandelt und damit rundet dieses Buch den gesamten Bereich der
Faserverbunde mit gerichteten Fasern ab. Gegenstand des Buches sind
mechanische (statisch, dynamisch), temperaturabhangige, chemische,
elektrische, konstruktive und wirtschaftliche Eigenschaften, sowie
Streuung und Qualitatssicherung, Recycling, Brand- und
Stabilitatsverhalten sowie Crash- und Ermudungsverhalten im Rahmen
der Faserverbundtechnologie. Viele bisher unveroffentlichte
Ergebnisse wurden verwendet und zumeist durch Beispiele erklart.
Interessant sind auch die elektrischen Eigenschaften und die
zusatzlichen, betrachtlichen Einsatzmoglichkeiten der aktiven
Funktionsbauweisen."
Faserverbundwerkstoffe finden dort ihren Einsatz, wo gleichzeitig
leicht und stabil gebaut werden muss, z.B. in der
Luftfahrtindustrie und im Kraftfahrzeugbau. Hergestellt werden
diese Materialien zumeist von der chemischen Industrie, da sie auf
Kunststoffen basieren. Dieses Buch beschreibt alle heute auf dem
Markt befindlichen Faser- und Matrixsysteme von
Faserverbundbauweisen. Diese werden schon jetzt oder in naher
Zukunft in vielen technischen Bereichen eingesetzt. Das Werk dient
sowohl dem Industriepraktiker, der Faserverbundwerkstoffe herstellt
oder einsetzt, als auch dem Wissenschaftler und Studenten als
detailliertes Nachschlagewerk und Lehrbuch. Es ist Teil eines
mehrbandigen Gesamtwerks uber Bauweisen von denselben Autoren,
renommierten Industriefachleuten und Hochschulforschern. Fur
Ingenieure in der Kraftfahrzeug- und Flugzeugindustrie sowie in der
chemischen Industrie
Faserverbundwerkstoffe finden dort ihren Einsatz, wo gleichzeitig
leicht und stabil gebaut werden muss, z.B. in der
Luftfahrtindustrie und im Kraftfahrzeugbau. Hergestellt werden
diese Materialien zumeist von der chemischen Industrie, da sie auf
Kunststoffen basieren. Dieses Buch beschreibt alle heute auf dem
Markt befindlichen Faser- und Matrixsysteme von
Faserverbundbauweisen. Diese werden schon jetzt oder in naher
Zukunft in vielen technischen Bereichen eingesetzt. Das Werk dient
sowohl dem Industriepraktiker, der Faserverbundwerkstoffe herstellt
oder einsetzt, als auch dem Wissenschaftler und Studenten als
detailliertes Nachschlagewerk und Lehrbuch. Es ist Teil eines
mehrbandigen Gesamtwerks uber Bauweisen von denselben Autoren,
renommierten Industriefachleuten und Hochschulforschern. Fur
Ingenieure in der Kraftfahrzeug- und Flugzeugindustrie sowie in der
chemischen Industrie
Dies ist der vierte, abschliessende Band eines Werks zu
Faserverbundbauweisen. Die vorhergehenden Bucher befassen sich mit
"Fasern und Matrizes," "Halbzeugen und Bauweisen," sowie
"Fertigungsverfahren mit Duroplastmatrix." Hier nun werden die
wichtigsten unterschiedlichen Eigenschaften der Faserverbunde
behandelt und damit rundet dieses Buch den gesamten Bereich der
Faserverbunde mit gerichteten Fasern ab. Gegenstand des Buches sind
mechanische (statisch, dynamisch), temperaturabhangige, chemische,
elektrische, konstruktive und wirtschaftliche Eigenschaften, sowie
Streuung und Qualitatssicherung, Recycling, Brand- und
Stabilitatsverhalten sowie Crash- und Ermudungsverhalten im Rahmen
der Faserverbundtechnologie. Viele bisher unveroffentlichte
Ergebnisse wurden verwendet und zumeist durch Beispiele erklart.
Interessant sind auch die elektrischen Eigenschaften und die
zusatzlichen, betrachtlichen Einsatzmoglichkeiten der aktiven
Funktionsbauweisen."
Dies ist das dritte Buch der Autoren uber Faserverbundbauweisen.
Das erste befasste sich mit den grundlegenderen Fasern und
Matrices, das zweite beschreibt genauso detailliert und aktuell die
im Fertigungsprozess eine Stufe weiter stehenden Halbzeuge und
Bauweisen. Dieser Band behandelt die speziellen Fertigungsverfahren
fur Faserverbundbauweisen mit Duroplastmatrix. Besonders
angesprochen ist die chemische Industrie, Fahrzeug- und
Flugzeugbauer sowie andere Industrien, die Leichtbaumaterialien
einsetzen. Die Autoren sind seit vielen Jahren auf dem Gebiet der
Faserverbundbauweisen tatig, in der Luft- und Raumfahrtindustrie,
bei Faserherstellern und in Wissenschaft und Forschung.
Siegfried Roth konzentriert sich im Schwerpunkt auf die
Automobilzulieferindustrie und untersucht die Handlungsgrundlagen
und -strategien der Unternehmen, wie auch die externen
Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren, im Hinblick auf
Innovationsfahigkeit. Ausgehend von einem integrierten
Innovationsverstandnis werden Innovationsstrategien,
Innovationsmanagement und -controlling, innovationsfoerderliche
Kooperationsbeziehungen und Finanzierungsmodelle, Wissensressourcen
und Innovationsnetzwerke, sowie Organisations- und
Sozialinnovationen untersucht. Es werden zentrale Begrifflichkeiten
entwickelt, die geeignet sind, die organisationalen Triebfedern fur
AEnderungsfahigkeit zu bestimmen, die als Basis zur Entwicklung
strategischen Handlungsmoeglichkeiten eines Unternehmens angesehen
werden koennen.
Das Buch zeigt ausfuhrlich die vielen Moglichkeiten fur die
Gestaltung von textilen Halbzeugen, die uber verschiedene Stadien
zum fertigen Bauteil fuhren. Ausserdem gibt es Einblick in
Kombinationsmoglichkeiten von Fasern und Matrices mit
thermoplastischen und duroplastischen Polymeren. Die Autoren
diskutieren die Besonderheiten der Bauweisenmoglichkeiten mit
Faserverbunden und belegen die Vielfalt der Bau-weisen mit
zahlreichen Bauteilbildern und Prinzipskizzen. Das Buch dient
sowohl dem Studenten als Lehrbuch als auch dem Praktiker als
ausfuhrliches Nachschlagewerk und regt den Entwicklungsingenieur zu
neuen Bauweisen- und Fertigungskonzepten an. Das Buch
"Faserverbundbauweisen - Fasern und Matrices" derselben Autoren
bildet eine hervorragende Grundlage und Erganzung zum vorliegenden
Werk.
Dies ist das dritte Buch der Autoren A1/4ber Faserverbundbauweisen.
Das erste befaAte sich mit den grundlegenderen Fasern und Matrices,
das zweite beschreibt genauso detailliert und aktuell die im
FertigungsprozeA eine Stufe weiter stehenden Halbzeuge und
Bauweisen. Dieser Band behandelt die speziellen Fertigungsverfahren
fA1/4r Faserverbundbauweisen mit Duroplastmatrix. Besonders
angesprochen ist die chemische Industrie, Fahrzeug- und
Flugzeugbauer sowie andere Industrien, die Leichtbaumaterialien
einsetzen. Die Autoren sind seit vielen Jahren auf dem Gebiet der
Faserverbundbauweisen tAtig, in der Luft- und Raumfahrtindustrie,
bei Faserherstellern und in Wissenschaft und Forschung.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
|