![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Fluorescein and Indocyanine green angiography, including the imaging of fundus autofluorescence, has been significantly improved in the last few years. The use of confocal laser technology in particular has been the most significant impro- ment: the technology is digital, fluorescein and indocyanine green angiography are seen in real time and can be used simultaneously. The clinical findings have been expanded with the addition of infrared, red-free and autofluorescence - aging. The foundations for the new fluorescence angiography atlas of Professor S. Dithmar, Heidelberg and Professor F. Holz (previously of Heidelberg) are fi- ings that have been gathered at the Heidelberg University Department of O- thalmology with the Heidelberg Angiograph 2 (HRA 2, Heidelberg Engineering. This work documents the authors' successful collaboration with the Heidelberg Engineering firm. This atlas clearly explains the technical fundamentals of fluorescence angi- raphy and the imaging of pathological fluorescence phenomena. A full chapter is devoted to fundus autofluorescence, particularly with regard to pathological fi- ings in the retinal pigment epithelium. Naturally, diseases of the macula are given particular attention, especially to age-related macular degeneration and the use of Anti-VEGF therapy. The wide spectrum of macular disorders has been expanded with attention given to retinal vascular disease, inflammatory, retinal and chor- dal diseases, disorders of the optic nerve, and the typical findings of intraocular tumors, including choroidal melanomas, choroidal metastases and choroidal hemangiomas.
Bei der technischen Weiterentwicklung von Angiographiesystemen konnte in den letzten Jahren ein enormer Fortschritt erzielt werden. Hierdurch hat sich die Bildqualitat bei der Fluoreszein- und Indozyaningrun-Angiographie erheblich verbessert. Auch durch die wesentlich genaueren Moglichkeiten der Autofluoreszenz-Bestimmung konnen ganz neue Einblicke in die Pathogenese insbesondere von Makula- und Netzhauterkrankungen gewonnen werden. In dem neuen Fluoreszenzangiographie-Atlas von Dithmar und Holz werden die Grundlagen der Fluoreszein- und Indozyaningrun-Angiographie sowie der Autofluoreszenz-Bestimmung dargestellt. Die verschiedenen angiographischen Merkmale klinischer Krankheitsbilder werden anhand praxisrelevanter Fallbeispiele herausgearbeitet. Dabei wurde bei der Bildauswahl besonderes Augenmerk auf die Qualitat sowie auf klar erkennbare, typische Veranderungen gelegt. Der Atlas bietet so einen Uberblick uber die facettenreichen angiographischen Befunde retinologischer Krankheitsentitaten und Differenzialdiagnosen. Auch der nicht selbst angiographierende Augenarzt wird von diesem Atlas in seinem pathophysiologischen und klinischen Verstandnis profitieren."
1 The physical and chemical fundamentals of fluorescence angiography 2 The technical fundamentals of fluorescein angiography 3 Normal Fluorescence Angiography and General Pathological Fluorescence Phenomena 4 Fundus Autofluorescence 5 Macular Disorders 6 Retinal Vascular Disease 7 Inflammatory Retinal/Choroidal Disease 8 Optic Neuropathies 9 Intraocular Tumors
Dieses Buch bietet eine aktuelle Quelle zu einem der Hauptakteure bei Netzhauterkrankungen - dem Retinalen Pigmentepithel (RPE). Im gesamten Buch werden die physiologische und die pathologische Funktion des RPE gleichberechtigt behandelt, um dem Leser zu helfen, das RPE als Ganzes zu verstehen. Darüber hinaus werden die Entwicklung des RPE in Diagnostik und Therapie sowie einige praktische Erkenntnisse über experimentelle RPE-Modelle behandelt. Retinal Pigment Epithelium in Health and Disease hebt neue Erkenntnisse der RPE-Forschung hervor und enthält den aktuellen Wissensstand zu jedem vorgestellten RPE-Thema. Dieses wichtige Merkmal hebt dieses Buch von anderen Publikationen ab, da die Kapitel nach einem Schema aufgebaut sind, das vom Allgemeinen zum Speziellen führt, um eine präzise Sammlung der bekannten Fakten zu bieten. Die Kapitel sind von namhaften Experten verfasst, die derzeit als Berater, Grundlagenwissenschaftler und Gruppenleiter auf dem Gebiet tätig sind und so eine fachkundige Anleitung zu den aktuellen Aspekten und Zukunftsaussichten dieses Themas bieten.
|
![]() ![]() You may like...
|