|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Die Mittel und Verfahren fA1/4r die Gliederung von Texten in
Einheiten werden seit den AnfAngen von Text- und
GesprAchslinguistik kontrovers diskutiert. Die vorliegende Arbeit
fA1/4hrt die Ergebnisse verschiedener Forschungsrichtungen zusammen
und vergleicht anhand zahlreicher detaillierter Beispielanalysen
die Gliederung geschriebener und gesprochener Texte (verschiedener
Text- bzw. GesprAchssorten): Auf der Grundlage des
NAhe/Distanz-Konzeptes werden fA1/4r beide medialen VarietAten die
Gliederungsressourcen (syntaktisch, lexikalisch-semantisch,
prosodisch usw.) und die Gliederungseinheiten (Ellipse, Satz,
Absatz; A"uAerungseinheit, Turn usw.) systematisch aufeinander
bezogen. Vorgestellt wird ein Beschreibungskonzept, das auch den
Einfluss pragmatischer Faktoren auf die A"uAerungsgestaltung
("pragmatische Syntax") konsequent berA1/4cksichtigt.
Das Buch thematisiert phraseologische Irregularitaten, also
Phraseme, die strukturelle oder semantische Abweichungen gegenuber
dem freien Sprachgebrauch aufweisen. Der Autor zeigt systematisch
deren Vielfalt auf, wertet ihren tatsachlichen Gebrauch mithilfe
von Korpusanalysen aus und reflektiert ihre Spezifika aus
sprachnorm- und sprachwandeltheoretischer sowie
konstruktionsgrammatischer Perspektive. Er kommt zu dem Ergebnis,
dass phraseologische Irregularitaten innerhalb der Phraseologie
beziehungsweise der formelhaften Sprache keine Randstellung
einnehmen. Ihr irregularer Charakter muss daher aus verschiedenen
Blickrichtungen relativiert werden.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.