|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Organisationen sind Erfahrungsraume. Mit Blick auf die
Erfahrungsfundierung von Lernprozessen und auf den UEbergang von
blosser Wissensvermehrung zu einem kompetenten Umgang mit Wissen,
Koennen und Lernen muss das Verhaltnis von Lernen und Erfahrung in
und von Organisationen neu austariert werden. Die Beitrage des
Bandes leisten dies in theoretischer, methodologischer und
empirischer Hinsicht und bieten damit einen UEberblick uber die
deutschsprachige Forschung in diesem Bereich.
Dr. Alfred Wolff (1866-1959) war Sammler bedeutender Kunstwerke der
Moderne, langjahriger Filialleiter und Vorstandsmitglied der
Deutschen Bank. Zugleich gehoerte er zu den wichtigsten Kunden und
Foerderern des "Alleskunstlers" Henry van de Velde (1863-1957) und
beauftragte ihn zwischen 1904 und 1911 mit der Ausstattung von drei
Wohnungen. Wahrend Wolff weitere Auftrage an den Belgier
vermittelte, beriet ihn van de Velde beim Aufbau seiner Sammlung.
Aus einer erstaunlichen Fulle uberlieferter Quellen entsteht ein
lebendiges Bild von Wolff als Person und des sozialen Milieus, in
das er eingebunden war: Im Umgang mit Kunstlern und den
zugehoerigen Kreisen - Bekanntschaften, die vielfach durch van de
Velde angeregt wurden - zeigt er sich als ambitionierter Sammler,
verlasslicher Unterstutzer, aber auch als liberaler Pragmatiker und
nuchterner Beobachter. Das bibliophil gestaltete Buch erhellt die
Vita des Bankiers und dokumentiert die exklusiven
Wohnungseinrichtungen van de Veldes fur das Ehepaar Wolff.
Glanzstucke der Privatsammlung, darunter Werke von Vincent van
Gogh, Paul Gauguin, Paul Bonnard, Paul Signac, Maurice Denis,
Aristide Maillol, Henri Edmond Cross und anderen Vertretern der
fruhen Moderne, werden vorgestellt.
|
|