|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Die insgesamt 16 Beitrage dieses Bandes werfen ein neues Licht auf
Astrid Lindgrens kinderliterarisches Werk, indem sie einerseits den
Blick auf die internationale Rezeption lenken, andererseits
interkulturelle Aspekte fokussieren. Die drei ersten Artikel
befassen sich mit Lindgrens Werk aus einer skandinavischen
Perspektive und stellen den Einfluss der Romantik und des
Modernismus auf Lindgrens Kinderromane heraus. Im zweiten Teil
finden sich Untersuchungen zur Rezeption und UEbersetzung von
Lindgrens Werken in Estland, Frankreich, Kroatien, Sudafrika, der
DDR und den USA. Ein dritter Teil vervollstandigt die
internationale Perspektive und untersucht sowohl die
fremdkulturelle Wahrnehmung in Lindgrens Fotobilderbuchern als auch
die interkulturelle Rezeption der klassischen Kinderbuchautoren
Annie M.G. Schmidt und Gianni Rodari, die in den Niederlanden bzw.
der DDR eine vergleichbare Rolle gespielt haben wie Lindgren in der
BRD. Abschliessend werden die Bedeutung Lindgrens fur die
Literaturpadagogik und aktuelle fachdidaktische Diskurse in
Deutschland diskutiert.
|
You may like...
Not available
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.