0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (7)
  • R5,000 - R10,000 (2)
  • R10,000+ (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 10 of 10 matches in All Departments

Die Neue Rechte - eine Gefahr fur die Demokratie? (German, Paperback, 2004 ed.): Prof. Dr. Wolfgang Gessenharter, Thomas... Die Neue Rechte - eine Gefahr fur die Demokratie? (German, Paperback, 2004 ed.)
Prof. Dr. Wolfgang Gessenharter, Thomas Pfeiffer
R1,449 Discovery Miles 14 490 Ships in 10 - 15 working days

Ist die intellektuelle Neue Rechte eine Gefahr fur die Demokratie? Koennte es dieser Stroemung gelingen, die politischen Koordinaten schleichend nach rechts aussen zu verschieben und den Abschied von der "offenen Gesellschaft" einzulauten? Zahlt sie zu den Ideologieschmieden des Rechtsextremismus, und welchen Einfluss auf Politik und Medien ubt sie aus? Fragen wie diese diskutieren 17 Autoren aus den Perspektiven der Sozialwissenschaften, des Verfassungsschutzes und des Journalismus. Ihre Antworten fallen hoechst unterschiedlich aus. In allgemeinverstandlicher Sprache lasst der von Prof. Dr. Wolfgang Gessenharter (Helmut-Schmidt-Universitat Hamburg) und Dr. Thomas Pfeiffer (Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen) herausgegebene Band namhafte Experten zu Wort kommen, darunter Prof. Dr. Kurt Sontheimer (Munchen), Prof. Dr. Christoph Butterwegge (Koeln), Dr. Uwe Backes (Dresden), Prof. Dr. Roger Woods (Nottingham/UK) und Dr. Brigitte Bailer (Wien).

Corporate-Governance-Strukturen interner Markte (German, Paperback, 2003 ed.): Thomas Pfeiffer Corporate-Governance-Strukturen interner Markte (German, Paperback, 2003 ed.)
Thomas Pfeiffer
R2,498 Discovery Miles 24 980 Ships in 10 - 15 working days

Thomas Pfeiffer untersucht Grenzen und Moeglichkeiten verschiedener in der Literatur diskutierter Corporate-Governance-Strukturen, die kostenbasierte bzw. verhandlungsorientierte Verrechnungspreisverfahren zur Loesung innerbetrieblicher Koordinations- und Anreizprobleme einsetzen. Im Vordergrund steht dabei die Loesung bzw. Milderung der Unterinvestitionsproblematik.

Themen der Rechten - Themen der Mitte - Zuwanderung, demografischer Wandel und Nationalbewusstsein (German, Paperback, 2002... Themen der Rechten - Themen der Mitte - Zuwanderung, demografischer Wandel und Nationalbewusstsein (German, Paperback, 2002 ed.)
Christoph Butterwegge, Janine Cremer, Alexander Hausler, Gudrun Hentges, Thomas Pfeiffer, …
R1,718 Discovery Miles 17 180 Ships in 10 - 15 working days

In der Diskussion uber den Rechtsextremismus setzt sich allmahlich die Position durch, dass seine aktuellen Erscheinungsformen und Wirkungsmoeglichkeiten nicht vom politischen Diskurs der Mitte getrennt, vielmehr nur in Verbindung damit begriffen werden koennen. Rechtsextreme Propaganda und rassistisch motivierte Gewalttaten vollziehen sich in einem gesellschaftlichen Klima, das durch Horrormeldungen uber den demografischen Wandel (,Vergreisung' und Schrumpfung der Bevoelkerung) einerseits sowie eine Auseinandersetzung uber Formen der Zuwanderung und des interkulturellen Zusammenlebens andererseits gepragt ist. In der oeffentlichen Debatte daruber droht die Gefahr einer Ethnisierung sozialer Beziehungen und oekonomischer Konflikte. Typisch hierfur sind Diskussionen um die Reform des Staatsburgerschaftsrechts (,Doppelpass'), um Initiativen zur Anwerbung auslandischer Fachkrafte (,Green Card') sowie um von den Zuwanderern erwartete Integrationsleistungen (Anpassung an die ,deutsche Leitkultur'). Anhand solcher Beispiele dokumentiert das vorliegende Buch die Argumentationsmuster rechter bzw. rechtsextremer Stroemungen und deren Bezugnahme auf die ,Mitte'. Diese wiederum greift zunehmend Problemstellungen auf, die zunachst bloss in ultrarechten Kreisen eroertert worden sind, weshalb die Hauptthese des Bandes lautet, dass es immer mehr UEberlappungen zwischen Themen der Rechten und jenen der Mitte gibt. Untersucht werden also die ideologischen Schnittmengen zwischen dem Rechtsextremismus sowie etablierten Kreisen in Politik, Medien und Wissenschaft.

Innerbetriebliche Verrechnungspreisbildung bei dezentralen Entscheidungsstrukturen - Eine quantitative Analyse unter... Innerbetriebliche Verrechnungspreisbildung bei dezentralen Entscheidungsstrukturen - Eine quantitative Analyse unter Berucksichtigung der Aspekte Zeit und asymmetrischer Information (German, Paperback)
Thomas Pfeiffer
R1,695 Discovery Miles 16 950 Ships in 10 - 15 working days

Der Autor beschaftigt sich in diesem Buch mit der Koordination dezentraler Entscheidungen auf der Basis von Verrechnungspreisen im Hinblick auf die Aspekte Zeit und asymmetrische Information. Neben einer Darstellung aller wichtigen Ergebnisse zur klassischen Verrechnungspreisbildung werden fur Theorie und Praxis interessante Verallgemeinerungen des Gleichungsverfahrens der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung im Hinblick auf diese Aspekte als theoretisch richtige Verrechnungspreise aus einer ubergeordneten okonomisch sinnvollen Gesamtunternehmenszielsetzung hergeleitet."

CAD Fur Bauingenieure (German, Paperback, 1989 ed.): Thomas Pfeiffer CAD Fur Bauingenieure (German, Paperback, 1989 ed.)
Thomas Pfeiffer
R2,425 Discovery Miles 24 250 Ships in 10 - 15 working days

Ziel dieses Buches ist es, fUr das Bauingenieurwesen system- unabhangiges Lehr- und Informationsmaterial anzubieten, das Studenten, Ingenieuren und auch Bauzeichnern den Einstieg in den Umgang mit CAD-Systemen erleichtert. Das GerUst fUr die- ses Buch liefern die Informationen von annahernd 30 bauspe- zifischen CAD-Systemen. Unter CAD (Computer Aided Design) versteht man Konstruk- tionssysteme, die mit Computerhilfe leichter zu konstruieren ermoglichen. Wie in anderen Berufssparten, bemUhen sich auch in unserer Branche Ingenieure und EDV-Spezialisten darum, mit Computerhilfe Routinearbeiten zu erleichtern. Da mit diesen BemUhungen Gewinne erzielt werden, hat sich bisher auf breiter Basis in der Statik, ebenso wie beim Erstellen von Leistungsverzeichnissen gezeigt. CAD schafft neue Mog- lichkeiten bei der Bauwerksplanung, besonders jedoch bei der Projektplanung in Zusammenarbeit mit Architekten und Fachin- genieuren. Zahlreiche Unterprogramme, wie z.B. das MitfUhren von Baumassen fUr Leistungsverzeichnisse, das Erstellen von Mengen-, StUck- und Stahl listen, oder die automatische Netz- generierung fUr Finite-Elemente-Berechnungen, entwickeln CAD zu einem Faktor, der die Zukunft - vielerorts bereits die Gegenwart - entscheidend pragt. Viele Ingenieure assoziieren mit dem Begriff CAD immer noch die mUhsame Umrechnung von Koordinaten, sowie die Investi- tion in Uberaus teure, platzraubende Rechenmaschinen und Pe- ripheriegerate. Die Technologie hat sich inzwischen erheb- lich geandert. Rechenleistungen und Speicherkapazitaten, fUr die man noch vor wenigen Jahren gro e Rechenmaschinen in klimatisierte Raume stellen mu te, nehmen uns heute Work- stations ab, die sich von PCs au erlich nur wenig unter- scheiden.

CAD fur Architekten (German, Paperback, 1989 ed.): Thomas Pfeiffer CAD fur Architekten (German, Paperback, 1989 ed.)
Thomas Pfeiffer
R1,993 Discovery Miles 19 930 Ships in 10 - 15 working days
Judicial Review of Commercial Contracts - A Handbook (Hardcover): Hannes Wais, Thomas Pfeiffer Judicial Review of Commercial Contracts - A Handbook (Hardcover)
Hannes Wais, Thomas Pfeiffer
R6,388 Discovery Miles 63 880 Ships in 12 - 17 working days

This book presents a broad survey of standards for the judicial control of B2B contract terms in different legal systems. Each chapter analyses in great detail the regulatory framework and the general principles that govern the judicial control of B2B contracts in a specific country, in particular the relevant standards for the judicial scrutiny of clauses and the resulting legal consequences thereof. Providing first-hand information with a focus on practical relevance from authors who specialise in the judicial control of contracts in their respective legal systems, this book is of particular value for lawyers who advise their clients in international business transactions and anyone interested in comparative contract law. The list of countries includes Austria, the Czech Republic, Denmark, England, Estonia, Finland, France, Germany, Italy, the Netherlands, Poland, Portugal, Romania, Spain, Switzerland, Sweden and Taiwan.

Capital Budgeting and Divisional Performance Measurement (Paperback): Nicole Bastian Johnson, Thomas Pfeiffer Capital Budgeting and Divisional Performance Measurement (Paperback)
Nicole Bastian Johnson, Thomas Pfeiffer
R1,842 Discovery Miles 18 420 Ships in 10 - 15 working days

Capital Budgeting and Divisional Performance Measurement synthesizes recent work on the use of capital budgeting mechanisms to coordinate decentralized investment decisions in multi-division firms with a focus on two-stage investment problems. Divisional managers often have private information about investment profitability that evolves over time and divisional investments can create positive or negative externalities for other divisions at individual investment stages. The authors show that in these circumstances, formal capital budgeting mechanisms that allocate investment costs to divisions via capital charge rates, depreciation schedules, and inter-divisional cost-sharing rules, can yield divisional performance measures that provide proper two-stage investment incentives. Several recurring themes arise in our analysis. First, positive and negative externalities that arise from divisional investment decisions can cause optimal capital charge rates to deviate substantially from the firm's cost of capital. Second, the optimal inter-divisional cost-sharing rules for shared investments can be approximated by simple rules frequently observed in practice, such as equal cost-sharing or sharing proportional to divisional performance, under sometimes counter-intuitive circumstances. Third, agency costs can change the divisions' investment decisions beyond the standard underinvestment rationing result in two-stage investment problems and can impact the first and second-stage cost charges quite differently. Finally, the analysis shows very broadly that the key components of a two-stage optimal budgeting mechanism, including capital charge rates and inter-divisional cost-sharing rules, can vary significantly across the two investment stages, even when the investment decisions appear to be similar at each stage.

Kommentar Zum Burgerlichen Gesetzbuch Mit Einfuhrungsgesetz Und Nebengesetzen (Bgb) (Soergel) - Band 1, Allgemeiner Teil 1:... Kommentar Zum Burgerlichen Gesetzbuch Mit Einfuhrungsgesetz Und Nebengesetzen (Bgb) (Soergel) - Band 1, Allgemeiner Teil 1: 1-103 (German, Hardcover, 14th 14. Auflage ed.)
Susanne Lilian Gossl, Sebastian Berkefeld, Fabian Klinck, Ralf Knaier, Daniel Konen, …
R14,429 Discovery Miles 144 290 Ships in 12 - 17 working days
Rechtsvergleichende Untersuchung Des Verbraucherinformationsrechts - In Deutschland, Belgien, Danemark, Frankreich,... Rechtsvergleichende Untersuchung Des Verbraucherinformationsrechts - In Deutschland, Belgien, Danemark, Frankreich, Grossbritannien, Irland, Schweden Und Den Vereinigten Staaten Von Amerika (German, Paperback)
Thomas Pfeiffer
R4,938 R1,329 Discovery Miles 13 290 Save R3,609 (73%) Out of stock
Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Fly Repellent ShooAway (Black)(3 Pack)
R1,047 R837 Discovery Miles 8 370
Wonder Plant Food Stix - Premium Plant…
R48 Discovery Miles 480
Shrek Forever After (Blu-Ray)
Mike Mitchell Blu-ray disc R75 Discovery Miles 750
Pulse Active 3-Piece Ball Pump Needle
R60 Discovery Miles 600
Monopoly Mzanzi Edition
R1,699 R1,599 Discovery Miles 15 990
Condere Plus 65'' 4K UHD LED Smart TV
R18,999 R9,999 Discovery Miles 99 990
Treeline Tennis Balls (Pack of 3)
R59 R54 Discovery Miles 540
Cantu Shea Butter Leave-in Conditioning…
R70 Discovery Miles 700
Bantex 8110 PVC Free Eraser (3…
R20 Discovery Miles 200
Juicy Couture Couture La La Eau De…
R1,842 R1,337 Discovery Miles 13 370

 

Partners